Medianet1809

Page 1

inside your business. today.

13. JahrganG NO. 1690

Mittwoch, 18. september 2013

TREVISION

visual solutions visual solutions

medianet_46x15

Der unterschätzte Cross-Channel-Effekt

Rene Benko sichert sich Teile von Karstadt

Unternehmen bewerten die übergreifenden Effekte einzelner Werbeformen kaum, so eine Studie von Arthur D. Little

300 Mio. Euro für Karstadt – damit will die Signa Holding des Investors Benko den Warenhausriesen stärken

27.10.2005

Seite 5

© EPA

© Arthur D. Little

www.trevision.at

Seite 7

12:07 U

Brand Equity Im aktuellsten „eurobrand“-Ranking steht erneut der US-Konzern Apple an der Spitze

Europa ist stark bei Marken-Portfolios

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at

© Casinos Austria

short

© EPA

Auszeichnung Casinos Austria und Österreichische Lotterien erreichten Platin und Gold beim weltweit größten Wettbewerb für Geschäftsberichte, vergeben von der League of American Communication Professionals (LACP): Die Casinos Austria wurden mit dem Platinum Award ausgezeichnet, der höchsten und nur in Ausnahmefällen vergebenen Auszeichnung der LACP, und die Österreichischen Lotterien mit dem Gold Award. (red)

© Telekom Austria

Marktwert vs. Markenwert „Red Bull hat das Potenzial, Europas ‚Apple‘ zu werden“, postulierte eurobrand-Chef Gerhard Hrebicek anlässlich der „Stratos“­Aktion. Einstweilen ist der Energy Drink laut aktuellstem Markenwertranking noch Österreichs Apple. Die Brand Equity im Kontext der Unternehmensbilanz. Seite 2 Führungswechsel bei der bulgarischen Telekom-Tochter Mobiltel (Mtel): Thanasis Katsiroumpas folgt auf Andreas Maierhofer, der nach Österreich zurückkehrt. Katsiroumpas war früher Chef des Mobiltel-Konkurrenten „Globul“ und arbeitete zuletzt als CEO der serbischen Telekom-Tochter VIP mobile. Er übernimmt auch die Marketingagenden. (APA)

Roaming-Gebühren Mobilfunker bleiben skeptisch

Heuschreckenalarm: Manager suchen vorsorglich Rat bei Investmentbanken.

Zürich/Frankfurt. Europas Großunternehmen machen sich auf ungebetene Gäste gefasst. Mitte 2013 hatten Hedgefonds Schätzungen des Datenanbieters HFR zufolge mehr als 84 Mrd. USD zur Verfügung, fast doppelt so viel wie 2010. Dass es in Europa noch nicht so heiß hergeht wie in den USA, liegt nach Einschätzung des Börseexperten Alexander Proschofsky an der Eigentümerstruktur europäischer Unternehmen, die oft auf einen großen Kernaktionär bauen können. Andererseits stünden US-Firmen mehr Abwehrmöglichkeiten zur Verfügung, um aufsässige Aktionäre in die Schranken zu weisen. (APA)

„Bärendienst am Konsumenten“

© dpa/Carsten Rehder

„Hedgefonds ante Portas“

© EPA/picturedesk.com/lan Porritt

medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und ­Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.

Profi-Investoren In den Vorstandsetagen wächst die Sorge

FMK: Regulatorische Eingriffe wirken sich negativ auf die Ertragslage aus.

Wien. Österreichs Mobilfunker stehen dem sukzessiven Wegfall der Roaminggebühren per EU-Verordnung skeptisch gegenüber: Der österreichische Markt, so das Forum Mobilkommunikation, sei EU-weit ohnehin schon einer der günstigsten. Die Netzbetreiber lukrieren durch Touristen maßgebliche Roamingeinnahmen, die auch dazu beitrügen, dass günstige Privattarife angeboten und auch schwach besiedelte Gebiete mit Mobilfunkinfrastruktur versorgt werden können. Der Wegfall könne zu einer Verteuerung für österreichische Privatkunden und einer Stagnation der Infrastrukturqualität führen. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.