Medianet1806

Page 1

inside your business. today.

14. JahrganG

NO. 1824

TREVISION

mittwoch, 18. juni 2014

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

© VÖZ/Biach

Kaufzeitungen punkten

Verband Österreichischer Zeitungen und Dentsu Aegis Network präsentieren Studie zur Bedeutung von Kaufzeitungen Seite 4

© APA/Helmut Fohringer

www.trevision.at Pestizidbelastete Flüsse

Chemie- und Pestizidbelastung in den europäischen Flüssen schlimmer als bisher angenommen; Trendwende gefordert

Seite 6

Bankenverband Willibald Cernko: Zusätzliche Belastungen werden auch auf Kosten der Kunden gehen

short

© EXPA/fotogloria/Best Photo Agency

„Zum Nulltarif gibt es mehr Sicherheit nicht“

© Panthermedia/Andriy Popov

© APA/Helmut Fohringer

Insolvenz-WM Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien hat Euler Hermes mit Prisma Kreditversicherung zur „Insolvenz-Weltmeisterschaft“ aufgerufen. Wer möglichst wenig Insolvenz-Tore kassiert, so heißt es in der Pressemitteilung, gewinnt. Den Titel holt sich demnach Spanien mit 23% weniger Pleiten. Ludwig Mertes, Vorstand bei Prisma, kommentiert die Lage so: „Spanien hat die Chance, 2015 seinen Titel zu verteidigen; das ist mein Tipp für die nächste WM. Spanien wird nächstes Jahr seine Insolvenzzahlen nochmals um sechs Prozent senken.“ Für Österreich wird ein Anstieg um drei Prozent erwartet. (red)

Verlustzone Die österreichischen Kreditinstitute rechnen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 mit einem Jahresfehlbetrag von 930 Mio. Euro. Laut ­aktuellem „Retail Banking Radar 2014“ von A.T. Kearney sind Österreichs Banken beim ­Aufwand-Ertrag-Verhältnis auf dem vorletzten Platz innerhalb Europas. Seite 2

Pendlerrechner Der sogenannte Pendlerrechner wurde einem Relaunch unterzogen und wird Mittwoch kommender Woche (25. Juni) mit einigen Änderungen online gehen. 2014 wurde für Pendler eine genauere Kilometerabrechnung eingeführt, mit dem „Pendlerrechner“ wird ermittelt, wie viel Pauschale den betroffenen Arbeitnehmern zusteht. Doch das Online-Tool erntete harsche Kritik von AK und ÖAABB. In der Folge kündigte das Finanzministerium Änderungen an, die nun in Kraft treten werden, nachdem sie „in den letzten Wochen erfolgreich getestet wurden“, wie eine Ressortsprecherin zur APA sagte.

Bewertungsportal 600.000 Arbeitgeber-Bewertungen

Nominiert: Das Ehepaar Ingeborg und Erwin Hochmair, Gründer von Med-El.

Wien/Berlin. Das Europäische Patentamt (EPA) hat am Dienstag herausragende Erfinder in Berlin mit dem „European Innovation Award 2014“ ausgezeichnet. Artur Fischer, wegen der Erfindung des Plastikdübels auch der „König der Dübel“, wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet; damit hat er die in derselben Kategorie nominierten Österreicher ausgestochen: Ingeborg und Erwin Hochmair waren für ihr mikroelektronisches CochleaImplantat nominiert. Sie gründeten 1990 das Unternehmen Med-El in Innsbruck, das mittlerweile mit 1.500 Mitarbeitern an 30 Standorten europäischer Marktführer ist.

Sieben Jahre „kununu.com“

© kununu

Europäische Erfinderpreise 2014

© APA/EPA/Med El//Heinz Troll

Wegen des Feier­tags erscheint die ­nächste Ausgabe am Dienstag, 24. Juni

Patentamt „König der Dübel“ sticht Österreicher aus

Mark und Martin Poreda, Gründer des Arbeitgeber-Bewertungsportals kununu.

Wien. Vor sieben Jahren ging kununu („Arbeitnehmer bewerten Arbeitgeber“) erstmals online. Heute ist das österreichische Unternehmen Marktführer im deutschsprachigen Raum und verzeichnet über 600.000 Bewertungen zu 160.000 Unternehmen aus dem D-A-CHGebiet. Unternehmen wie Accenture, Allianz, Daimler, Siemens und Swiss Life nutzen kununu für ihr Employer Branding. Das einstige Wiener Start-up wurde 2013 von der Xing AG übernommen. Das Arbeitgeber-Bewertungsportal war im Jahr 2007 von den Brüdern Martin und Mark Poreda gegründet worden. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.