medianet

Page 1

inside your business. today.

13. JahrganG NO. 1630

donnerstag, 18. april 2013

TREVISION

visual solutions visual solutions

medianet_46x15

PRVA & PRQA rücken international zusammen

Tesco zieht bei Fresh & Easy die Reissleine

PR-Branchenverband PRVA und Organisation der qualitätszertifizierten PR-Agenturen Österreichs PRQA vereinen internationale Aktivitäten Seite 4

Die britische Handelsorganisation muss ihre Convenience-Läden Fresh & Easy schließen. Das verhagelt Tesco die Bilanz Seite 6

27.10.2005

© Tesco

© Renée Del Missier

www.trevision.at

12:07 U

Analyse Mobilfunkanbieter stehen trotz Einführung des neuen Standards LTE vor einer Durststrecke

Datenhungrige Kunden fressen die Margen auf

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ.at

© APA/Georg Hochmuth

short

© www.freepacman.org

Bawag-Urteil Die im zweiten Bawag-Strafverfahren teilbedingte dreijährige Haftstrafe für Ex-Vorstand Peter Nakowitz ist vom Oberlandesgericht Wien in eine unbedingte dreijährige Strafe umgewandelt worden. OLG-Sprecher Leo Levnaic-Iwanski bestätigte auf APA-Anfrage einen Bericht der Kronen Zeitung (Mittwochausgabe). Damit ist die Verurteilung rechtskräftig. Nakowitz‘ Anwalt prüfe eine Wiederaufnahme des Verfahrens. (APA)

© APA/Barbara Gindl

Ernüchternd Die Anbieter bleiben trotz LTE-Geschäft im Tal der Tränen: Eine aktuelle Studie von Arthur D. Little und Exane BNP Paribas erwartet Umsatzrückgänge. Der „Datenverzehr“ der Kunden steigt weiter. Nur die Preise, die bleiben tief. Seite 2 Pleitenrekord im Autohandel: Im Vorjahr ist der Fahrzeughandel in Österreich um vier Prozent gesunken, für heuer wird ein Minus von vier bis fünf Prozent erwartet, rechnete die Bank Austria am Mittwoch vor. Dabei hatte der Fahrzeughandel noch im Jänner bei der „Vienna Autoshow“ zufrieden auf 2012 und verhalten optimistisch auf heuer geblickt. Umso überraschender ist der Blick in die Händlerstatistik: 227 Händler und Werkstätten gingen 2012 in Insolvenz.

Churchill ist das „Global Idol“

© EPA

Die nächste PrintAusgabe erscheint am Freitag, 19. April.

CEO-Umfrage Wen bewundern die Manager am meisten?

Der ehem. britische Premier ist Managervorbild Nr. 1, ex aequo mit Steve Jobs.

Wien. Im Rahmen der 16th Annual Global CEO Survey hat PwC weltweit 1.400 CEOs befragt, welche Führungspersönlichkeiten sie bewundern und welche Leistungen sie am meisten beeindrucken. Winston Churchill und Steve Jobs wurden am häufigsten genannt. Als einzige Frau hat es die eben verstorbene Margaret Thatcher in die Top 10 geschafft. Die Top 10: Winston Churchill (1), Steve Jobs (2), Mahatma Gandhi (3), Nelson Mandela (4), Jack Welch (5), Abraham Lincoln (6), Margaret Thatcher (7), Ronald Reagan (8), John F. Kennedy (9) und – ex aequo – Bill Clinton und Napoleon Bonaparte auf Platz 10. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.