inside your business. today.
13. JG. NO. 1604
¤ 4,–
freitag/samstag/sonntag, 18.– 20. JÄNNER 2013
media.at mischt mit pilot@media.at jetzt den digitalen Agenturmarkt auf Seite 8
medianet_46x15
27.10.2005
more momentum
With a little help ...
Niedrigzinsumfeld: Experten prognostizieren Renaissance der Investmentsfonds Seite 36
E-Government: Bürgerplattform „help.gv.at“ feiert heuer ihren 15. Geburtstag Seite 48
© BKA
access permitted
© Claudia Berg
© mn/Szene1/K. Schiffl
business weekend
12:07 U
Präsentation CSR-Jahrbuch 2013 Die Aktivitäten von Österreichs „Unternehmen mit Verantwortung“
„Klares Ja zu Energie aus Wind und Sonne!“
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ.at inhalt
prime news & market watch > Konsumentenbarometer: Wo das Geld locker sitzt 3 > Feature: Der Wettbewerb der Schlagfertigkeit 4/5
© C&C Agency
marketing & media
> C&C Agency inszeniert „Outstanding“ Events 10 > Silberball frischt B2B-Look von Radio Arabella auf 11
© BMLFUW
retail
© Paul Kolp
Umweltminister Nikolaus Berlakovich referierte über Energieeffizienz und legte ein klares Bekenntnis zum weiteren Ausbau von Wind- und Sonnenergie ab; Ulrike Baumgartner-Gabitzer (Verbund) sah das etwas differenzierter. Seite 2
> Wiens neue Luxusshops beflügeln die Innenstadt 16 > Metro kickt seine sieben Media-Märkte in China 18 business weekend
Wiederbestellt Sechs weitere Jahre als Nationalbank-Chef
Lobbying Umfrage: Profiteure sind Großkonzerne und KMU
Wien. OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny ist nun offiziell von Bundespräsident Heinz Fischer per 1. September 2013 für weitere sechs Jahre als NationalbankChef ernannt worden. Außerdem wurde Andreas Ittner mit Wirkung vom 11. Juli 2013 für sechs Jahre zum Vizegouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) bestellt, teilte die Österreichische Präsidentschaftskanzlei am Donnerstag in einer Aussendung mit. Der ehemalige Chef der inzwischen an Cerberus verkauften früheren Gewerkschaftsbank Bawag ist seit 2008 auch Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB).
Wien. Lobbying bringt vor allem Großkonzernen und der Politik etwas, meinen 60% der Österreicher, geht aus einer aktuellen GallupUmfrage hervor. Zu den Hauptnutznießern gehöre zudem die internationale Finanzwirtschaft. Unternehmer und Führungskräfte sehen das noch krasser: 95% halten Konzerne für Lobbying-Nutznießer, 72% die Finanzwirtschaft, 64% die Regierung – und nur 26% die KMU. Begriffe, die man mit „Lobbying“ verbindet, sind (prozentuell absteigend): Interessenvertretung, Bestechung, Informationsaustausch, Intervention, Kontakte knüpfen und „Freunderlwirtschaft“.
P.b.b. Verlagspostamt 1110 Wien GZ: 02Z030468T Redaktion: 1110 Wien, Geiselbergstr. 15 Tel. 919 20-0 Fax: 919 20-2231 e-Mail: abo@medianet.at
Ewald Nowotny (Bild) trat 2008 die Nachfolge von Klaus Liebscher an.
© medianet/Szene1/Katharina Schiffl
> Ärztemangel: Spitäler buhlen um Nachwuchs 22 > Autohersteller stehen vor großer Kehrtwende 28 > Was die Förderung für die „Thermische“ bringt 42
© APA/Georg Hochmuth
© panthermedia.net/Andres Rodriguez
OeNB: Nowotnys Vertrag verlängert „Lobbying per se ist unschuldig …“
„... es kommt darauf an, was man daraus macht“, so Experte Wolfgang Lusak.