inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1642
donnerstag, 16. mai 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
© APA/Arno Burgi
Keine Drosselkom in Österreich ...
Die deutsche Telekom erntete für ihre Datenbremse im Breitband viel Kritik. Für Österreichs Provider ist das Drosseln kein Thema Seite 4
medianet_46x15
27.10.2005
© APA/Robert Jäger
www.trevision.at ... aber saftige Preisaufschläge
AK-Preismonitor: Der Vergleich von Lebensmittelpreisen in Wien und München ergibt eklatante Unterschiede bis zu 107 Prozent Seite 6
12:07 U
„Visual Hammer“ nennt sich der neueste Markenratgeber aus der Branding-Schmiede von Ries & Ries
Visuelle Markenpflege: „If I had a hammer …“
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ.at
© McDonald‘s Österreich; dpa/Gero Breloer; Crispin Porter and Bogusky; Ariel/Picture-Alliance
© Austrian Standards Laimgruber
short
Elisabeth Stampfl-Blaha Chefin des österreichischen Normungsinstituts Austrian Standards, begrüßt die fortschreitende Europäisierung der Normung. Diese sei „der absolute Schlüssel für Österreichs KMU zum Export“. Früher hätten KMU „vielleicht von Gänserndorf nach Mistelbach geliefert, heute kann man von Gänserndorf aus nicht nur in 33 europäische Länder, sondern weit darüber hinaus exportieren.“
Wie man anhand der lila Kuh sieht, funktioniert „Markenerkennung“ auch ohne Schriftzug ... Dasselbe gälte für das „M“, die “Konturflasche“ – und für „Clementine“.
© APA/Georg Hochmuth
Bild sticht Wort „Es gibt zu viele Unternehmen, zu viele Produkte, zu viele Marken und viel zu viel Marketinglärm“, klagt Michael Brandtner, Co-Autor der deutschen Ausgabe von „Visual Hammer“. Fazit: Wer im Branding Nägel mit Köpfen machen will, sollte auf die Wucht der visuellen Positionierung setzen. Seite 2 Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (Bild) bekräftigte am Mittwoch die Aussagen von Vizekanzler Michael Spindelegger in dessen „Österreich“-Rede. Dieser hatte die SPÖ-Forderung nach Erbschafts-, Schenkungs- oder Vermögenssteuern vehement abgelehnt. Man dürfe die „Wachstums- und Exportmotoren Österreichs“ nicht mit neuen Steuern belasten.
GoodBrands: Das sind die Guten …
© GoodBrand Österreich/Nadine Bargad
medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.
Vertrauensranking Handel setzt sich noch vor die NGOs
Gerhard Barcus, Geschäftsführer von GoodBrand Österreich.
London/Wien. Der GoodBrand Trust Index (GBTI) analysierte das Vertrauen von Konsumenten in Unternehmen und Marken. Die GoodBrand-Studie erhob die Einstellung von Konsumenten in Österreich zu 147 Marken in 14 Kategorien. Die größte Überraschung bei der Auswertung der Ergebnisse: Die Marke „Zurück zum Ursprung“ (Hofer) der Kategorie „Handel“ liegt noch vor vielen renommierten NGOs wie Greenpeace oder WWF. Die Top Ten in Sachen „Vertrauen“ sind „Zurück zum Ursprung“ vor Spar, „Ja! Natürlich“, Hofer, Merkur, Billa, Raiffeisen, McDonald‘s, Ikea und Erste Bank. (red)