inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1808
donnerstag, 15. Mai 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
„Mehr Abstimmung und Kooperation nötig“
Kürzlich ging der dritte Tourismustag der Österreich Werbung über die Bühne. Thema: „Marketing der Zukunft – Digitale Medien“ Seite 4
© Sport 2000/GEPA pict.
© BMWFW/D. Klemencic
www.trevision.at Sport 2000 will Expansion forcieren
Nach dem Aus für die Marke Sport Eybl und Sports Experts wittern die Mitbewerber jetzt Expansionspotenzial
Seite 6
TTIP Kritik an der Transatlantic Trade and Investment Partnership zwischen EU und USA wird lauter
short
© RLB NÖ/Ricardo Herrgott
Widerstand gegen das Freihandelsabkommen
© Bank Austria/www.studiohuger.at
© EPA/APA/Kay Nietfeld
Wirtschaft für Integration „Wie wir mit dem Potenzial der Kinder umgehen, ist eine Sauerei“ findet Georg Kraft-Kinz, Obmann des Vereins Wirtschaft für Integration (VWFI). Es gehe um strukturelle Fragen, etwa den Ausbau der Ganztagsbetreuung oder Sprachförderung schon im Kindergarten. Der Verein hat heuer 20.000 € für ein Projekt („Zukunftschancenfonds“) aufgestellt, um in der Wiener Wendtstattgasse Kindern aus benachteiligten Familien die Nachmittagsbetreuung zu ermöglichen. Außerdem gibt es für fünf finanziell schlechter gestellte Studenten an der Wiener WU je 2.000 €, um einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen. Der mehrsprachige Redewettbewerb „sag‘s multi“ geht zum sechsten Mal über die Bühne, und auch das Paten-Programm geht weiter. (APA)
Wiener Kreativagentur Noever-Ginthör folgt auf Leidl
Plattform für ein mod. Urheberrecht Neuer Sprecher
Elisabeth Noever-Ginthör ist neue Chefin der Wiener Kreativagentur Departure.
Wien. Elisabeth Noever-Ginthör ist neue Leiterin der städtischen Wiener Kreativagentur Departure. Sie folgt auf Bettina Leidl, die an die Spitze des Wiener Kunst Hauses gewechselt ist. Die neue Chefin übernimmt das Amt ab sofort. Die Nachbesetzung erfolgt somit intern, denn Noever-Ginthör ist schon seit 2006 bei Departure tätig. Die Frau des ehemaligen Direktors des Museums für angewandte Kunst, Peter Noever, hat seither vier Förderausschreibungen geleitet und zeichnete u.a. für das 2009 ins Leben gerufene und parallel zur Viennafair stattfindende Galerienprojekt „curated by_vienna“ verantwortlich. (APA)
Thomas Schöfmann folgt Izdebski
© Conrad Österreich
Neue Leiterin bei Departure
© Martin Stöbich
Bank Austria Die Erholung im Euroraum soll Österreich heuer ein solides Wirtschaftswachstum von zwei Prozent bescheren, erwarten die Ökonomen der Bank Austria – nach einem zarten Plus von 0,4% 2013. Der Konjunkturindikator des Instituts habe sich im April nicht verändert. Im ersten Quartal hätten Exporte und Investitionen für Belebung gesorgt. Das prognostizierte Wachstum soll zu 70% von der besseren Entwicklung in der Eurozone kommen. „Zu Beginn des zweiten Quartals signalisiert der aktuelle Indikatorwert zwar weiter Wachstum, die von uns erwartete zusätzliche Beschleunigung lässt jedoch vorläufig auf sich warten“, so Bank-AustriaChefökonom Stefan Bruckbauen. Für das zweite Quartal gehe man von einem BIP-Anstieg um 0,7% aus. (APA/red)
Verhandlungssache Umwelt- und Verbraucherschützer kritisieren seit Längerem das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA. Nun appellieren auch die Bundesländer und der Lebensmittelhandel an die Regierung. Seite 2
Conrad Österreich-Chef Thomas Schöfmann ist neuer Sprecher der Plattform.
Wien. Thomas Schöfmann ist als Nachfolger von DiTech-Boss Damian Izdebski neuer Sprecher der Plattform für ein modernes Urheberrecht. Schöfmann ist seit Mitte 2012 Geschäftsführer von Conrad Österreich. Er engagiert sich als Leiter der Arbeitsgruppe Urheberrecht im Handelsverband und verfügt über Erfahrung in Marketing- und Managementpositionen in Industrie und Handel. Der neue Plattform-Sprecher wettert gegen die Forderungen nach Einführung einer Festplattenabgabe: „Wir bündeln weiter unsere Kräfte, um die Einführung einer Handy- und Computersteuer zu verhindern.“ (red)