inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1742
mittwoch, 15. jänner 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Neuer look für den Media Award 2014
Die Monster im Kleiderschrank
Organisatorin Tina K asperer schafft neue Kategorien, ändert Sonderpreis sowie Juryprozess und gibt Hilfestellungen für die Teilnehmer Seite 4
Greenpeace testet Kinderkleider: Nicht nur Diskontware, auch die Luxusleiberl von Burberry sind chemisch beeinträchtigt
© Bruberry
© Peter Strobl
www.trevision.at
Seite 6
CEE-Bankenstudie Die Problemkredite in Zentral- und Osteuropa werden langsam weniger
short
© MAK/Gerhard Zugmann
Banken atmen auf: Der CEE-Markt erholt sich
© APA/Herbert Neubauer
© APA/Georg Hochmuth
„BIZ“. Am 5. und 6. Mai 2014 wird das MAK Wien, Museum für angewandte Kunst, wieder zum Treffpunkt der MICE & Incoming-Branche, wenn sich Seminarhotels, Veranstaltungslocations, Ausflugsziele und Eventagenturen interessierten Kunden bei der BIZ präsentieren. Die Fachmesse für Firmenveranstaltungen, Seminare, Incentives und Events, die sich aus den drei Segmenten „hotelbiz“, „eventbiz“ und „travelbiz“ zusammensetzt, findet bereits zum 14. Mal in Folge statt und bietet mit 120 Ausstellern und über 1.000 Fachbesuchern laut den Organistoren eine „intensive und effiziente Plattform“. Informationen und OnlineAnmeldung: www.hotelbiz.at
Erholung Die wirtschaftlichen Aussichten für Europa – auch für Ost-Mitteleuropa – sind nach Ansicht von Notenbankgouverneur Ewald Nowotny heute weit besser als vor einem Jahr. „Wir haben eine Erholung“, sagte Nowotny am Dienstag bei der Euromoney-Konferenz in Wien. Zwar sei die Wirtschaft der Eurozone 2013 noch um 0,4% geschrumpft, doch für heuer werde mit einem positiven Wachstum von rund einem Prozent gerechnet, und „es könnte Potenzial nach oben geben“, sagte Nowotny. Nur in Zypern und Slowenien werde die Wirtschaft heuer schrumpfen, in allen anderen Ländern der Eurozone werde es ein Wachstum geben. (APA)
Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien
Mariahilfer Straße Kundenfrequenz, Umsatz, Verkehr
Auch Unternehmer werden befragt
© WKW/oneye
Neue Adresse der medianet Verlag AG:
Rückläufig In einer am Dienstag vorgestellten Studie gehen die Experten der UniCredit Bank Austria für 2014 davon aus, dass die faulen Kredite in Zentral- und Osteuropa zurückgehen. Es gibt Signale für eine Erholung der Kreditvergabe. Seite 2
WKW-Chefin Jank: keine Spielwiese für „kommunalpolitisches Prestigeprojekt“.
Wien. Um auch die Sichtweise der Wirtschaftstreibenden in die Diskussion um die Mariahilfer Straße einzubringen, hat die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) eine Unternehmerbefragung im 6. und 7. Bezirk gestartet. 1.000 Personen werden zur aktuellen Verkehrssituation und Veränderungen bei Kundenfrequenz und Umsatz befragt; das Ergebnis soll in sechs Wochen vorliegen. „Die Mariahilfer Straße ist (...) viel zu wichtig, um als Spielwiese für ein kommunalpolitisches Prestigeprojekt oder eine suggestive Bürgerbefragung herhalten zu müssen“, wird die Präsidentin der WKW, Brigitte Jank, zitiert. (APA)