inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1774
mittwoch, 12. märz 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
© RTR
Öffentlich-rechtliches unter der Lupe
RTR-Studie vergleicht Verfahren zur Genehmigung von Innovationen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstalter in Europa Seite 4
© EPA/M. Gambarini
www.trevision.at Aldi packt den Preisknüppel aus
Im deutschen Lebensmittelhandel geht es heiß her: Diskonter Aldi hat im Jänner eine Preissenkungslawine losgetreten Seite 7
Institut für Wirtschaftsforschung Im Vorjahr ist das österreichische BIP um 0,4 Prozent gewachsen
short
© Zurich Insurance Group
Konjunktur: Es hapert noch an der Dynamik
© Wien Energie
© APA/Herbert Neubauer
Zurich schlankt ab: Der Schweizer Versicherungskonzern Zurich (Bild: Konzernchef Martin Senn) greift zum Rotstift: Um die im Dezember gesetzten Renditeziele zu erreichen, werden Stellen abgebaut. Weltweit sollen bis zu 800 Arbeitsplätze wegfallen und damit die Organisation der Zurich schlanker und günstiger gemacht werden, um höhere Renditen zu erzielen. Mittels Restrukturierung sollen jährlich 250 Mio. USD (180,1 Mio. €) gespart werden. Vom Jobabbau werden gemäß Aussagen einer Mediensprecherin insbesondere Stellen in der Schweiz, in Großbritannien und Irland betroffen sein. Die Zurich beschäftigt weltweit nach eigenen Angaben über 55.000 Angestellte.
15. Wien Energie-Halbmarathon 4.000 Läuferinnen und Läufer werden am 16. März wieder an der Oberen Alten Donau an den Start gehen und ihr sportliches Können unter Beweis stellen: Die exakt 21.097 m lange Strecke gilt als ideale Vorbereitung auf den Vienna City Marathon, der einen Monat später stattfindet. An den Start gehen auch Nordic Walker (Distanz: 6,8 Kilometer). Außerdem wird ein StaffelHalbmarathon, der Raiffeisen Fun Run und ein Mini-, Kids- & Junior Run angeboten. Spätentschlossene können sich noch in der Hervis-Filiale im Wiener Donauzentrum am 14. und 15. März anmelden. Über 3.000 Sportfans sind bereits fix gemeldet. (red)
Kontroverse Neues Glücksspielgessetz sorgt für Wirbel
Ausgezeichneter Österreich-Auftritt Casinos: Eine „Lex Novomatic“
Jubel am Österreich-Stand über den Best Exhibitor Award bei der ITB Berlin.
Wien/Berlin. Vergangenen Sonntag ging die 48. Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin zu Ende. Mehr als 70 Tourismuspartner präsentierten sich am Gemeinschaftsstand der Österreich Werbung (Motto: „Österreich. Treffpunkt Europas“). Am Wochenende wurde der Österreich-Auftritt von der ITB mit dem „Best Exhibitor Award“ in der Kategorie Europa (Länder und Regionen) zum Sieger gekürt. Weiters gab es jeweils Platz 3 bei der Wahl zum „Verkehrsbüro des Jahres“ in Deutschland und für den Kinospot „Sommerurlaub in Österreich“ bei der International Tourism Filmand Multimedia Competition. (red)
© Casinos Austria
Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien
ITB Berlin Drei Preise für die Österreich Werbung
© Cologne Business School
Neue Adresse der medianet Verlag AG:
Auf und Ab Die Wirtschaftserholung geht weiter, erreicht aber nicht die Dynamik früherer Wachstumsphasen (Bild: Wifo-Chef Karl Aiginger). Nachfrageimpulse im vierten Quartal 2013 kamen vom Außenhandel und den Investitionen. Seite 2
Die Kosten für den Automatenaustausch beziffern die Casinos mit 38 Mio. Euro.
Wien/Gumpoldskirchen. Das neue Glücksspielgesetz sorgt wieder für Wirbel; Hauptkritikpunkt der Casinos Austria ist laut „Zeit online“, dass wegen des Spielerschutzes ab Juli alle Automaten mit dem Bundesrechenzentrum verbunden werden sollen. Es gebe aber nur ein Unternehmen, das diese Vorgabe gewährleisten könne: Novomatic. Zwei Drittel der rund 2.000 Maschinen in den Casinos stammen aus der Produktion von Novomatic. Bei Inkrafttreten der Bestimmung bliebe den Casinos nichts anderes übrig, als bis Mitte 2015 rund 60% und bis Mitte 2017 die meisten anderen Automaten auszutauschen. (APA)