B i z-ta l k C LA S S IC
12 – medianet
Dienstag, 12. Februar 2013
Business-talk NACHT DER WIENER WIRTSCHAFT
1
1
5
2
3
© Anna Rauchenberger
© medianet/Szene1/Katharina Schiffl (5); leisure.at/Christian Jobst
4
6
1. Paul Schauer (Partner Werbeagentur) und die Stadträte Michael Ludwig und Sepp Rieder; 2. W24-Talker Josef Broukal und WH-Medien GmbH GF Marcin Kotlowski; 3. Klaus Fischer (Leiter der Wien Holding IT), Damian Izdebski (GF & Gründer DiTech); 4. Christian Pöttler (echo medienhaus-GF), Uschi Fellner (Madonna); 5. Finanzstaatssekretär Andreas Schieder und Sozialminister Rudolf Hundstorfer; 6. Karin Elfie Golliasch & Ortrun Gauper (beide comcharis communications advisors).
Wirtschafts-Ball im glanzvollen Ambiente
Business-Dance
Laura Rudas und Bürger meister Michael Häupl.
Rathaus Bereits zum zehnten Mal feierten Top-Unternehmer und Wirtschaftsbosse die „Nacht der Wiener Wirtschaft“ im Rathaus, bei der Bürgermeister Michael Häupl rund 600 Gäste begrüßen konnte. Gesichtet wurden: Wirtschaftsverband Österreich-Präsident Christoph Matznetter, die SPÖ-GF Laura Rudas und Günther Kräuter, die SPÖ-Landesparteisekretäre Christian Deutsch und Alois Aschauer, Bank Austria-Werbeleiter Peter Drobil, „Nacht der 1.000 PS“-Veranstalter Christian Marek, café+co-Marketingleiterin Michaela Löwe, die Sportler Sabine und Kathrin Bachmayer sowie Andreas Vojta, Medienexperte Niko Pelinka, Geigerin Lidia Baich oder auch Unternehmer HansChristian Haas. (fej) Information & Invitations gerne an: biztalk@medianet.at
2
1. Georg Krause (SAP), Carina Reisner, Gerhard Pichler (beide Business Circle); 2. Manfred Winterheller (Winterheller Management), Günter Liska (Orange), Romy Faisst (Business Circle); 3. Karin Krizek (Navax), Lieve Van Utterbeek (KPMG).
Referent Winterheller zum Thema Arbeit und Familie
Breakfast Briefing Floridotower Am 4. Februar luden das Konferenzunternehmen Business Circle und der Mobilfunkanbieter Orange zum ersten „Breakfast Briefing“ diesen Jahres. Großes Thema der Veranstaltung war die Führung in den beiden Lebenswelten ‚Familie‘ und ‚Arbeit‘. „Die meisten Probleme in unserern Familien und Unternehmen sind nicht in den einzelnen Individuen begründet, sondern im Fehlen klarer Struktren“, stellte Breakfast Briefing-Referent und Geschäftsführer von Winterheller Management, Manfred Winterheller, fest. Winterheller machte sich in den letzten Jahren als erfolgreicher Unternehmer und Vortragender einen Namen. Eine wichtige Änderung, so erklärte er in seinem Vortrag, wäre eine Änderung der Strukturen. Ein großes Thema der Zukunft seien insbesondere das Burn-out-Syndrom und die psychosoziale Gesundheit im Allgemeinen. Unter den Teilnehmern des Breakfast Briefings befanden sich Harald Bock (Wiesenthal Hitradio Ö3 und das Innen& Co.), Gerald Czech (Österr. ministerium verleihen am Rotes Kreuz), Peter Gangl 13. Februar um 10 Uhr zum (IBM), Claudia Handl (Pfizer), zwölften Mal den „Ö3-VerkehrsGeorg Krause (SAP), Lieve Van award“ (Heiligenstädter Lände Utterbeek (KPMG), Karin Kri27c, 1190 Wien). zek (Navax) und Friedrich Wachernig (S Immo) u.v.m. (dp)
Karriere & Menschen, über die man spricht
Aufstieg Mit Jahresbeginn übernimmt der 28-jährige Mark Philipp Wondra die eitung des gesamten Vertriebs bei AboutMedia. Nachdem Wondra seit Gründung L der AboutMedia im Jahr 2010 die Leitung des Agenturvertriebs innehatte, ist er nun in seiner neuen Funktion auch für die Konzeption, Steuerung und Optimierung sämtlicher Vertriebsagenden zuständig. Unter der neuen Vertriebsleitung ist geplant, das Verkaufsteam weiter auszubauen, um die Bedürfnisse von Kunden und Agenturen auch in Westösterreich und am deutschen Markt abdecken zu können.
Valerie Hohenberg (35) arbeitet bereits seit fünf Jahren bei Wolf Theiss in Wien und wurde nun zum Senior Associate ernannt. Sie hat sich auf die Beratung und die Prozessführung in den Bereichen Zivilrecht- und Unternehmensrecht, Medizinrecht und Stiftungsrecht spezialisiert.
Im Swing gegen den Gleichschritt Dieses Buch erzählt von einer vergessenen Rebellion: In den 1930er- und 1940er-Jahren entschieden sich Tausende von Jugendlichen für eine Lebenskultur, die im diametralen Gegensatz zu den Idealen des nationalsozialistischen Regimes stand. Mit ihrer Liebe zu Jazz und Swing setzten sie ein Zeichen. 21,90 €, Residenz Verlag, ISBN: 9783701732180
L ’ u b ic a P á l e n í kov á , w o l f t he i ss
Mit erst 28 Jahren wurde L’ubica Páleníková zum Senior Associate bei Wolf Theiss ernannt. Sie kam nach ersten Erfahrungen in anderen Wiener Rechtsanwaltssozietäten im Jahr 2008 zu Wolf Theiss, publiziert zusätzlich in Fachzeitschriften und spricht auf internationalen Kongressen.
© Residenz Verlag
Die gebürtige Slowenin Laura T. Struc (35) wird bei Wolf Theiss zum Counsel ernannt. Sie ist bereits seit 2007 im Wiener und im Laibacher Büro von Wolf Theiss beschäftigt. Neben ihrer Beschäftigung als Anwältin ist Struc als Lektorin und Forschungsassistentin an der WU Wien tätig.
Va l e r i e H oh e nb e r g , w o l f t h e iss © Wolf Theiss
© Wolf Theiss
Laur a T. S t r uc , Wolf TH e i ss
© Wolf Theiss
© AboutMedia Internetmarketing
Mark Philipp Wondra, AboutMedia
anno dazumal
tipp des tages
© adsandbrands
präsentiert von
3
Feinseifen- und Parfumfabriken Bergmann & Co. Was heute undenkbar wäre, war Anfang des 20. Jahrhunderts normal: Werbungen wie die Steckenpferd-Lilienmilch-Seife ermuntern das Entstehen kultureller und ethnischer Grenzen dadurch, dass „weiße“ Haut als das zu erstrebende Schönheits ideal angepriesen wird. Anzeige vom 25.2.1912