Medianet1012

Page 14

Bi z-ta l k C L A S SI C

14 – medianet

20:

Bedingt nützliche Information: Da der Weihnachtsbaum vor dem 19. Jahrhundert mit Äpfeln, Nüssen, Gebäck und Zuckerzeug geschmückt wurde, hieß er auch Zuckerbaum.

Dienstag, 10. Dezember 2013

Gut zu wissen: Wir schmücken Ihre Produkte mit unseren Verpackungen. Druckerei Bösmüller. Kompetenz, die überzeugt.

www.boesmueller.at www.boesmueller.at

business circle & drei Branchen-Weihnachtsfeier

3

© Anna Rauchenberger

1

6

Martin Schwarzinger (Drei), Gastgeberin Romy Faisst (Business Circle) und Markus Hofmann stellen im Haus des Meeres ihr interaktives Programm vor.

1. Werner Schediwy (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien), Jürgen Polterauer (Dialogschmiede) und Anton Jenzer; 2. Petra Schimek (Gesünder Leben), Franz Kaiser (Kaiser Communications); 3. Klement Cabana, Isabella Sebor (ORF nachlese), Andreas Ladich (Flughafen Wien); 4. Thomas Aichelburg-Rumerskirch (Brandcom), Manfred della Schiava (MdS Network GmbH), Pia Schmidecker (ÖMG) und Christian Spath (Mediasupport); 5. Gerhard Riedler mit Angela Schuh-Haunold (Verlagsgruppe News); 6. Svetlana Ilic (BUMmedia) & Josef Hruby (Skip).

Die ÖMG lud zur Weihnachtsfeier in die Disco Palme

Rück- & Ausblick

ÖMG-Vizepräsidentin Gabriele Stanek freute sich über ein gelungenes Gettogether.

Palme im Café Weimar Am 4. Dezember sorgte die Österreichische Marketing-Gesellschaft (ÖMG) für vorweihnachtliche Stimmung in der Disco Palme im Café Weimar im 9. Wiener Gemeindebezirk. Ein „Präsidenten-Buffet“, Netzwerken und Zukunftspläne der ÖMG standen bei der Weihnachtsfeier in der In-Disco der WU-Studenten aus den 80ern im 9. Bezirk auf der Tagesordnung. Der Vorstand der ÖMG war durch Gerhard Riedler (Mediaprint), Hans Bauernfeind (BLP GmbH), Klement Cabana (WirtschaftsBlatt) und Christian Spath (Mediasupport) vertreten. ÖMG-Vize-Präsidentin Gabriele Stanek (echo medienhaus) kündigte zwei Highlights für 2014 an: die Präsentation des 10. ÖMG Buchs von Klement Cabana am 22. Jänner und der „Point Of Marketing“ am 14. Mai 2014 im Apothekertrakt von Schloss Schönbrunn. Dabei waren Gerhard Schinhan (ÖAMTC Verlag), Anton Jenzer (Anton Jenzer Consulting), Barbara Rauchwarter (APA), Joe Hruby (Skip Media), Joe Telebo (Joe & Co Marketing Research), Claudia Volak (ÖAMTC) u.v.m. (red)

Gastkommentar Nur wer sich kennt, kann sich auch vertrauen

Online-Dialog in Perfektion Kundenbindung durch Verstehen Der Dialog mit bestehenden Kunden und Kontakten ist der klassischen Displaywerbung dicht auf den Fersen; denn der Marketing-Profi kann im Dialog doch so viel mehr rausholen: Jede E-Mail-Kampagne liefert eine Vielzahl an direkt und indirekt verwertbaren Informationen und eine Menge an Feedback, aus dem für das Unternehmen ein nachhaltiger und messbarer Mehrwert gezogen werden muss – eine hervorragende Gelegenheit für das Marketing, sich immer wieder neu zu erfinden und Vertrauen aufzubauen. Den Kunden verstehen und kennenzulernen, ist für ein erfolgreiches Unternehmen mittlerweile unumgänglich. Mit professionellen Lösungen werden Kampagnen an den Empfänger maßgeschneidert – z.B. an Peter, 45 Jahre alt, drei Bestellungen in den letzten zwei Wochen und Selbstständig in der Baubranche; er öffnet 82 Prozent der Newsletter. Oder auch an Julia, sogar vier Bestellungen, sie hat demnächst Geburtstag und ist Mutter einer Tochter. Mit den heute zur Verfügung stehenden technologischen Möglichkeiten und der Betonung des Kundendialogs erlebt der Online Dialog via E-Mail-Kampagne oder OnlineUmfrage eine noch nie dagewesene Renaissance. Das bietet die einzigartige Möglichkeit, den Kunden direkt und individuell über sich zu informieren, und das im Dialog, mit direkt messbarem Response.

© eyepin

Franz J. Kolostori, Geschäftsführer eyepin GmbH, E-Mail Marketing Software Die abgedruckten Gastkommentare geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Wir behalten uns das Recht auf Kürzung vor.

Business Circle & Drei luden zum Gedächtnistraining

Merk-würdig Denkarbeit Kürzlich haben das Konferenzunternehmen Business Circle und der Mobilfunkanbieter Drei das Programm „Geist ist geil“ realisiert. 150 Führungskräfte durften beiwohnen, als Gedächtnistrainer und Autor Markus Hofmann demonstrierte, wie man Namen, Gesichter, Fach- und Allgemeinwissen sowie komplexe Sachverhalte mit minimalem Zeitaufwand aufnehmen kann - und abspeichert. Hofmann meint, dass vor allem die Aktivierung des Geistes durch kleine Bewegungs- und Geistesübungen für ein erfolgreiches Training wichtig sind. Diese Gedächtnisübungen können vor Kundengesprächen, Präsentationen und anderen herausfordernden Situationen im Alltag ausgeführt werden, um sich mental vorzubereiten, meint der Gedächtnistrainer. Hofmann erklärt in seinem Programm: „Diese Technik macht nichts anderes, als die linke und rechte Gehirnhälfte miteinander zu verbinden, sodass man Wissen besser verarbeiten und leichter abrufen kann.“ In seinem Buch „Hirn in Hochform“ (siehe rechtes Bild) stellt er Techniken vor, die es möglich machen, Wissen mittels praktischer Übungen spielerisch aufzunehmen. Er beschreibt in seinem Werk, wie das menschliche Gehirn funktioniert und wie es sich vom Kindes- bis ins ErwachsenenBuch zum Event: „Hirn in Hochform“; M. Hofmann. alter entwickelt. (red)

© Ueberreuter

5

Karriere

tipp des tages

präsentiert von

Gerhard Renz Progress Werbung

Brand Content Ein Handbuch, in dem 30 Marketing-, Agentur- und Medienmanager, Wirkungs- und Markenforscher, Strategieberater, Producer, Regisseure, Journalisten, Moderatoren, Medienrechtler, Game Developer und Vordenker ein Thema anhand von Beispielen aus der Praxis beleuchten: Wie Marken durch relevante Themen und Geschichten zu Medienereignissen werden. 49,95 €, Schäffer-Poeschel Verlag, ISBN: 978-3-7910-3315-0.

© Progress Werbung

4

© Schäffer/Poeschel

© Mirjam Reither (5); medianet/Szene1/Günther Langegger (2)

2

Zuwachs Gerhard Renz unterstützt das Verkaufs- und Vertriebsteam der Progress Werbung im SalesBereich. Renz war bereits im Out-ofHome-Business tätig und kümmert sich um Kunden aus Tirol und Salzburg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Medianet1012 by medianet - Issuu