inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1703
donnerstag, 10. oktober 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
© Roland Konzern
juristische Fallstricke im internet
Die Transparenz des Internet ist Segen und Fluch zugleich – wo man aufpassen muss, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein Seite 4
medianet_46x15
27.10.2005
© Panthermedia
www.trevision.at BWB-Ermittlungen machen alle nervös
Es herrscht Unruhe in der Branche: Strafen gab es bereits für Rewe, Berglandmilch und die Vorarlberger Mühlen
Seite 7
12:07 U
The Resilient Consumer Boston Consulting Group: Griff zur Marke – auch wenn der Gürtel eng sitzt
„Die Konsumenten sind äußerst belastbar“
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at
© pixelio.de/Thorben Wengert
short
© dpa/roland Weihrauch
Sparer Laut „Bank Austria-Anlagebarometer“ zum Weltspartag sind klassische Sparformen für höhere Einkommen ungebrochen attraktiv. Diese Einkommensgruppen setzen auf klassische Sparprodukte, Wertpapiere und Investmentfonds. Rückgänge gibt es bei der Gruppe der niedrigen Einkommen; hier fließt mehr in den Konsum. 30% sparen weniger als 50 €, 39% zwischen 100 und 500 € und acht Prozent mehr als 500 € pro Monat. (red)
© APA/Magna
Kaufkraft „Das schwache Konsumklima ist ein Symptom der aktuellen Wirtschaftslage“, so Ivan Bascle (BCG), „und keine fundamentale Veränderung im Kaufbedürfnis der Menschen oder eine Ablehnung von Konsum.“ Seite 2 Automotive Der Autozulieferer Magna International hat in der Türkei einen neuen Zulieferbetrieb eröffnet. Das neue Werk in Kocaeli/Maltepe nahe Istanbul wird künftig Komponenten für den Ford Transit liefern. Vorerst will Magna nur für den türkischen Markt produzieren. Die Türkei gehört zu den neuen Zielmärkten für Magna International. (APA)
Erneuerbare Energie Österreich Forderungen
Das höchste Durchschnittsvermögen haben die Schweizer angehäuft.
Wien. Die Wirtschaftskrise ist an den Privathaushalten spurlos vorübergegangen, zumindest aus statistischer Sicht. Von Mitte 2012 auf Mitte 2013 stiegen die weltweiten Vermögen um 4,9% auf 241 Bio. USD. Jeder Erwachsene hatte im Schnitt 51.600 USD (38.000 €) an Vermögen angehäuft. Das höchste Durchschnittsvermögen haben die Schweizer (513.000 USD), so eine am Mittwoch präsentierte Studie des Credit Suisse Research Institute. Das globale Vermögen privater Haushalte soll in den nächsten fünf Jahren um fast 40% zulegen, die Zahl der Millionäre um 16 Mio. auf 47 Mio. steigen. (APA)
© EAA/Ludwig Schedl
Privatvermögen weltweit gestiegen Keine Unterstützung der Atomkraft
© Panthermedia/Stephen Finn
medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.
Credit Suisse Research Institute Keine Krise?
EEÖ-Präsident Josef Plank: „Steuersystem sollte ökologisiert werden.“
Wien. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) sieht große Weichenstellungen in der Energiepolitik auf die nächste Bundesregierung zukommen. Bis Juni müsse es ein Energieeffizienzgesetz geben. Statt des bisherigen bürokratischen Ansatzes sollte das Steuersystem ökologisiert werden, wünscht sich EEÖ-Präsident Josef Plank. Der EEÖ befürchtet, dass nach der Überarbeitung der EU-Beihilfenregelung künftig Atomenergie mit Steuergeld gefördert werden darf, während die Bedingungen für Erneuerbare Energie „unter dem Motto ‚mehr Marktwirkung‘ drastisch verschlechtert werden“. (APA)