Medianet0910

Page 1

inside your business. today.

13. JahrganG NO. 1702

mittwoch, 9. oktober 2013

TREVISION

visual solutions visual solutions

Sponsoring: Red Bull schlägt Adidas & Nike

Die rot-weiß-rote Marke gilt laut neuem Sponsoring-Index bei den deutschen Nachbarn als beliebteste im Bereich Sponsoring Seite 4

medianet_46x15

27.10.2005

© AMA/APA/Rastegar

© EPA/Diego Azubel

www.trevision.at Am Milchmarkt wird umgerührt

Steigende Nachfrage aus China steigert Export deutscher ­Großbetriebe; das nutzen immer mehr oberösterreichische Milchbauern Seite 6

12:07 U

Exporting Corruption Progress Report 2013 Neuer Zwischenbericht von Transparency International

Bestechung im Ausland noch härter bestrafen

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at

© APA/Herbert Pfarrhofer

short

© APA/Herbert Pfarrhofer

„Juristisch unhaltbar“ nennt OECD-Experte Mark Pieth den Beschluss des OLG Wien, das Korruptionsverfahren gegen Hans Peter Haselsteiner (Bild), ehem. Strabag-Vorstandschef, auf dessen eigenen Antrag einzustellen, berichtet der Falter. Ermittelt wurde wegen des Verdachts, in Ungarn seien von der Strabag Amtsträger mit bis zu 15 Mio. € bestochen worden, um die Verstaatlichung einer ungarischen Autobahn zu verhindern. (APA)

Prozessauftakt zur „Patria-Bestechungsaffäre“ im Jänner 2012 im Wiener Straflandesgericht. Derzeit läuft die „Fortsetzung“ in Finnland.

© PwC

Testurteil: „moderat“ Transparency International empfiehlt Österreich, den ­finanziellen Strafrahmen für Firmen, denen Bestechung nachgewiesen wurde, ­hinaufzusetzen, damit dieser tatsächlich „abschreckende Wirkung“ hat. Seite 2 Absage Die Fusion der Münchner Unternehmensberatung Roland Berger mit PricewaterhouseCoopers (PwC) droht zu scheitern. PwC DeutschlandChef Norbert Winkeljohann (Bild) erteilte den Beratern eine Absage: „Wir wollen im Consulting wachsen, führen aber derzeit keine Gespräche mit Berger und haben auch keine entsprechenden Pläne.“ (APA)

Telekom Austria Group Einflussreichste Telco-Manager

Kopecky ist als CIO für Schmid Industrieholding & Baumit Wopfinger zuständig.

Wopfing. Markus Kopecky leitet seit 1. Oktober als CIO die Corporate IT der Schmid Industrieholding sowie die Group IT der Baumit Wopfinger Gruppe. Kopecky, zuletzt für Corporate Online Communication und eBusiness im Konzern zuständig, folgt Herbert Charwat, der Ende 2014 in den Ruhestand tritt. Zu Kopeckys Hauptaufgaben zählen die IT-Gesamtplanung, die strategische und fachliche Beratung der Eigentümer und Geschäftsführer der Teilkonzerne (IT und Online) sowie die Reorganisation der Group IT. Die Schmid Industrieholding erzielte 2012 mit 4.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. (red)

Ametsreiter erneut in „Power 100“

© A1 Telekom Austria

Markus Kopecky ist neuer IT-Chef

© Schmid Industrieholding

medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und ­Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.

Schmid Industrieholding Charwat zieht sich zurück

Hannes Ametsreiter ist seit 2010 und somit zum vierten Mal in Folge gelistet.

Wien. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der Telekom Austria Group, wurde vom Fachmagazin Global Telecoms Business (GTB) im jährlichen Ranking „Power 100“ zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet. Damit zählt er als einziger Österreicher zu den weltweit einflussreichsten Managern der Telekombranche. Als Indikator für die Nominierung galt u.a. der operative Erfolg der Telekom Austria trotz wirtschaftlicher und regulatorischer Herausforderungen. Die Auswahl der Nominierten erfolgt durch die Leser von GTB. Den ersten Platz belegt heuer AT&T-CEO Randall Stephenson. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.