inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1804
donnerstag, 8. Mai 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
© MMID
mobile Revolution legt noch an Tempo zu
Josef Mantl: Beim dritten Mobile Marketing Innovation Day reicht die Bandbreite von Big Data bis zum mobile Payment Seite 4
© APA/EPA/Peter Powell
www.trevision.at FuSSball-WM darf Umsätze geradebiegen
Am 12. Juni erfolgt der Ankick zur Fußball-WM in Brasilien – Adidas kann den WM-Bonus derzeit ganz gut gebrauchen
Seite 6
Bank Austria-Analyse Industrieländer Oberösterreich und Steiermark profitieren von der Erholung in Europa
short
© APA/Markus Leodolter
Burgenland blieb 2013 beim Wachstum vorn
© panthermedia.net/Vedran Vukoja; Bank Austria
Jubiläum bei Magna Steyr: Am Standort Graz des von Frank Stronach gegründeten Konzerns lief das millionste Auto für die BMW Group (BMW, Mini) vom Band. Die Zusammenarbeit startete 2001 mit dem Vertrag für den BMW X3 und setzte sich mit den MiniModellen im Jahr 2010 fort. Gegenwärtig werden in Graz die Modelle Mini Countryman und Mini Paceman gefertigt. Zu Beginn dieses Jahres unterzeichneten Magna Steyr und BMW einen neuen Vertrag, mit dem die Zusammenarbeit auch nach Auslaufen des derzeitigen Auftrags zur Fertigung der Modelle Countryman und Paceman fortgesetzt wird. „Weitere Informationen hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben“, teilte Magna am Mittwoch in einer Aussendung mit. (APA)
© APA/Helmut Fohringer
Bundesländerkonjunktur Das Burgenland war auch 2013 wieder mit einem Wirtschaftswachstum von 3,1% Spitzenreiter unter den Bundesländern. Es folgten Oberösterreich (1,3%) und die Steiermark (1,1%). Schlusslicht Kärnten war mit –0,7% noch unter Vorkrisenniveau (Bild: Bank-Austria-Vorstand Dieter Hengl). Seite 2 Legal & Corporate Affairs Public Affairs/Communication
Junge Wirtschaft Eine Kooperation mit der WU Wien
Elisabeth Rübig folgt bei tobaccoland jetzt Maximilian Wellner nach.
Wien. Elisabeth Anna Rübig übernimmt als Nachfolgerin von Maximilian Wellner den Bereich Legal & Corporate Affairs bei tobaccoland, Österreichs führendem Großhändler in der Trafikenbelieferung. Rübig absolvierte ihr Jus-Studium an der Uni Wien und erwarb hier auch ihren LL.M. in European and International Business Law. Zu ihren beruflichen Stationen gehörte u.a. eine Position bei der Rechtsanwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP. Bei tobaccoland wird sie neben allen legistischen Themen auch den Bereich Public Affairs und Kommunikation betreuen. (red)
© Panthermedia/keport
Elisabeth Rübig neu bei tobaccoland Neuer Crowdfunding-Leitfaden
© Pepo Schuster
Niederlage In seinem Kampf um die Begrenzung des Einflusses von Großaktionär Hans Peter Haselsteiner beim Immobilienkonzern conwert hat „Börserebell“ Alexander Proschofsky (Bild) eine Niederlage erlitten. Die Hauptversammlung wählte am Mittwoch nicht ihn und den deutschen Immoexperten Peter Hohlbein in den Verwaltungsrat, sondern die vom Management vorgeschlagenen Kandidaten. In das Gremium ziehen nun der Anwalt Alexander Schoeller und die Immobilienexpertin Martina Postl ein, bestätigte Proschofsky der APA am Nachmittag. Die beiden stehen in den Augen Proschofskys und auch nach Meinung von Anlegerschützer Wilhelm Rasinger vom IVA im Einflussbereich von Haselsteiner bzw. des neuen conwert-Chefs Clemens Schneider. (APA)
„The Power of Crowd – Chancen für Österreich“: Infos dazu gibts von der JW.
Wien. Die Junge Wirtschaft (JW) präsentierte am Mittwoch einen in Kooperation mit Experten der WU Wien ausgearbeiteten Leitfaden über Crowdfunding. Sowohl kapitalsuchende Unternehmen als auch potenzielle Investoren erhalten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über diese vielversprechende Finanzierungsform, insbes. über Crowdinvesting. Erklärt wird, welche Projekte für diese alternative Finanzierungsform geeignet sind, wie Crowdinvesting funktioniert, wie man Kapital durch Crowdinvesting erhält und was für Jungunternehmer und für Investoren zu beachten ist. (red)