medianet

Page 12

B i z-ta l k C LA S S IC

12 – medianet

Dienstag, 6. November 2012

Neue Märkte & innovationen neu im programm

2

1

3

© Accenture/ Rambauske; APA (2)

© ATV/Richard Tanzer: medianet/Szene1/Christian Mikes (6)

1

2

3

1. Stephan Schulmeister (Wifo), Eveline Steinberger-Kern (Siemens), Klaus Malle (Accenture); 2. Christoph Mayer (Accenture), Hans-Jörg Tengg (smart technologies), Ralf Peters (Agrana); 3. Alexander Bauer (Communication Consulting), Annemarie Bauer (Convatec), Matthias Lichtenthaler (Accenture).

6

1. Ludwig Bauer (ATV-Senderchef), Juliette Nikzad (ATV B2B-Marketing), Herbert Kloiber (ATV-Eigentümer), 2. Andi Morawetz, Katrin Lampe, Sylvia Saringer und Meinrad Knapp (alle ATV); 3. Heidi Schuller-Hrusa, Dinko Fejzuli (medianet), 4. Petra Hauser (media.at) und Andreas Sieslar (Casinos Austria); 5. Jenny Fellner & Oliver Voigt (beide Österreich), 6. Martin Gastinger (ATV) und Gerald Ganzger (Lansky, Ganzger + Partner)

ATV präsentierte die Programm-Highlights 2013

Preview 2013 MAK in Wien Vergangene Woche präsentierten ATV-Inhaber Herbert Kloiber und Senderchef Ludwig Bauer die Höhepunkte des kommenden Programm-Jahres des Privatsenders. „Wenn andere Programme einstellen, haben wir bereits ein neues am Start“, erklärte Bauer in Anspielung auf den ORF. Vor allem Society-Magazine, Reportagen, Service- und Dokusoaps werden 2013 verstärkt am Programm von ATV und ATV2 stehen. Nach dem Motto: „Was der ORF kann, kann ATV schon lang“, wird der Mittwoch künftig als „großer Österreich-Abend“ positioniert. Auch Highlights aus Hollywood und Fußballübertragungen werden eine wichtige Rolle spielen. Bei der Programm-Preview 2013 waren die ATVStars Katrin Lampe, Sasa Schwarzjirg, Meinrad Knapp, Claudia Hölzl und viele mehr anwesend. Auch Stefan Petzner (BZÖ), Walter Zinggl (Maxus) und Corinna Drumm (VÖP) ließen sich die Präsentation vergangenen Montagabend nicht entgehen. (jg)

ÖVP-Klub­ obmann Karlheinz Kopf bei der Programmpräsentation.

Information & Invitations gerne an: biztalk@medianet.at

Gastkommentar Magische Verkaufsförderung als eigene Disziplin?

Illusion des Marketings

© Harry Lucas

Harry Lucas ist österreichischer Staatsmeister der Mentalmagie und bekannt aus der ORF „Donnerstag Nacht“Serie „Magic Mush­rooms“ und dem Kabarett Simpl.

Verkaufspsychologie Wer den Berufsweg des Mentalisten wählt, kommt über kurz oder lang am Verkaufsmarketing nicht vorbei – und vice versa. Das Gemeinsame: Marketing und Mentalist versuchen bewusst, das Unbewusste anzusprechen, das in Wirklichkeit die Entscheidungen trifft. Wirken tut das in jedem Fall. Beispiele für gelungene Beeinflussung gibt es genügend – und die Effektivität macht uns bewusst, wie stark Kaufentscheidungen von unserem Unbewussten bestimmt werden. Wenn ein Mentalist also „vorhersagt“, was eine beliebige Testperson im Supermarkt kauft, so sprechen die einen von Gedankenbeeinflussung, die anderen wissen, dass er einen ganze Nacht damit zugebracht hat, die Präsentation der Produkte zu inszenieren und so unbewusst registrierte Signale zu senden. Subtil heißt die Devise. Spezielles Licht über den Bio-Äpfeln, eine Kostprobe der neuesten Kaffeemarke von der jungen Dame am Eingang, ein paar ausgesuchte Worte wie „Harmonie“ und „Liebe“ an offensichtlich unoffensichtlichen Stellen platziert, und schon ist das Endergebnis ein Treffer: Die Testperson entscheidet sich am Ende genau für die vorhergesagten Produkte. Abgesehen davon kann gelungenes Marketing aber noch anderes von einem psychologischen Illusionisten lernen. Denn ob wir wollen oder nicht: Menschen funktionieren nach Mustern und Muster sind beeinflussbar und erlernbar. Aber – pst! – nicht verraten: Ein Geheimnis bleibt letzten Endes dennoch dabei, denn nur so bleibt es rätselhaft und spannend. Die abgedruckten Gastkommentare geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Wir behalten uns das Recht auf Kürzung vor.

Businessforum für Führungskräfte und Meinungsbildner

Accenture Lounge Zukunftsträchtig Am 29. Oktober lud der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture zum Strategie-Talk unter dem Motto „Future Challenges Looking for Growth“. Es diskutierten Montagabend der Gastgeber Klaus Malle (Accenture) mit Eveline Steinberger-Kern (Siemens) und Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister über die Themen Wachstum von Unternehmen in schwierigen Zeiten und Technologiefortschritt in Österreich.

Wirtschaftsstandort Österreich Malle betonte, dass Österreich als Land eine Erfolgsstory mit einer gesunden Industrie, hoher Produktivität und Innovationskraft ist. Das Resümee der Veranstaltung: Wirtschaftswachstum gedeiht nur in Verbindung mit technischen und sozialen Innovationen. Bildung und Out-of-the-box-Denken sind der Schlüssel für Wachstum in Österreich. Unter den rund 100 geladenen Gästen waren: Maria Rauch-Kallat (ÖVP), Siegfried Mayrhofer (A1), Werner Am 15.11., 18 Uhr, veranstaltet Kerschbaum (Rotes Kreuz), der Verband d. Regionalmedien Florian Slezak (Microsoft Österreich im Blue Palais Hotel Österreich), Marion Wetter (Parkring 16, 1010 Wien) einen (OMV) und viele mehr. Der Vortrag zum Thema „Norwegen Abend klang mit einem kulina– Vorbild für den Media Server“. rischen und gemütlichen Gettogether aus. (jg)

Karriere

tipp des tages

präsentiert von

Lilian Meyer-Janzek Internet Advertising Bureau Geschäftsführung Seit November ist Lilian Meyer-Janzek die neue Geschäftsführerin des Interessensverbands IAB und folgt Elisabeth Haas nach. Zuvor war sie CEO bei GroupM Interaction und Xaxis Director.

Was uns nicht gehört Martin Gülich erzählt in diesem Roman von absurden Zufällen, von der Liebe und dem Versuch, manchmal den Alltag hinter sich zu lassen. Paul Epkes Welt wird auf den Kopf gestellt, als ihn seine Freundin verlässt und er seinen Job verliert. Die einzige Konstante in seinem Leben ist die Beziehung zu seinem demenzkranken Vater. ISBN: 978-3-312-00538-3; 176 Seiten; 17,90 €. Erschienen im Hanser Verlag.

© Peter Berger

5

© Hanser Verlag

4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.