medianet

Page 65

w e l l n e s s & ko n g r e s s

Freitag, 6. Juli 2012

destinationaustria – 65

Convention4u Fachkongress für die österreichische Kongress- und Tagungswirtschaft im Congress Casino Baden

short

Kongresswirtschaft 2012

Sommerfrische-Spa im Waldheimathof Alpl. Spezielle Familien-, Groß- und PatchworkfamilienAktionen hat sich der Waldheimathof zum Jubiläum „100 Jahre Familie Bruggraber am Alpl“ einfallen lassen. Denn seit über 100 Jahren werden in Bruggraber’s Waldheimathof Alpl-Spa & Family-Sports Nachhaltigkeit und herzliche Gastfreundschaft gelebt. Das Hotel bietet ein abwechslungsreiches Programm und einen großen Wellness- und SpaBereich, auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt. Denn für Alleinreisende ohne Kinder wurden heuer zwei Zonen im Alpl Spa eingerichtet. Den Familien mit Kindern werden eine großzügige Familienwasserwelt mit Freibecken, Hallenbad, Rutschen, Babybecken, Spielbacherl und Indoor-Kinderland mit Hüpfburg, Kletterwand, Rutsche und Spielhöhle geboten, wo sie sich so richtig austoben können. Aktuelle Sommer-Specials im Bruggraber‘s Waldheimathof Alpl-Spa & Family-Sports findet man auf einen Blick unter: www.waldheimathof.at

170 Teilnehmer nutzten das Meeting zur Fortbildung sowie zum Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Austrian Congress Award Am 25. und 26. Juni fand im Congress Casino Baden die dritte Convention4u – der Fachkongress für die österreichische Kongressund Tagungswirtschaft – statt. Rund 170 Teilnehmer nutzten die 27 Fachvorträge und Workshops zur Fortbildung sowie zum Erfahrungs- und Wissensaustausch. Veranstalter ist das Austrian Convention Bureau (ACB). Dazu Christian Mutschlechner, Präsident des ACB: „Mit den Schwerpunkten ‚Meeting Architecture & Technik‘, ‚PR & Kommunikation‘ sowie ‚Social Media‘ knüpfen wir an die aktuellen Entwicklungen unserer Branche an. Die Vortragenden aus dem In- und Ausland haben alle einen hohen

Erfolgreiches Meeting in Baden bei Wien (von li.): Christian Mutschlechner, Präsident ACB, Vienna Convention Bureau; Hansjörg Stern, Congress & Messe Innsbruck; Dominique Dressler, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt; Renate Danler, Hofburg Vienna; Georg Lamp, Congress & Messe Innsbruck.

Praxisbezug – dadurch haben sich anregende Diskussionen mit den Teilnehmern ergeben.“ Ein Höhepunkt der Convention4u war die Verleihung des „Austrian Congress Award 2012“, mit dem seit 1997 besondere Leistungen in der österreichischen Kongress- und Tagungswirtschaft ausgezeichnet werden. Mit Dominique Dressler wurde die Leiterin des Büros für internationale Beziehungen und Kongresswesen der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA geehrt.

Dressler organisiert mit ihrem Team von sieben Mitarbeitern alle Veranstaltungen der AUVA, darunter das jährliche „Forum Prävention AUVA“ mit 1.000 Teilnehmern.

Entscheidungen gemeinsam Außerdem zeichnet sie für die Organisation des Termis Weltkongresses verantwortlich, zu dem diesen September etwa 2.000 Delegierte erwartet werden Hansjörg Stern, Betriebsleiter Messe bei der Congress und Mes-

se Innsbruck, durfte sich ebenfalls über den begehrten Austrian Congress Award freuen. Stern sieht die bisher größte Herausforderung seiner beruflichen Laufbahn im dreijährigen Um- und Zubau der Messe Innsbruck, wo parallel zum Baubetrieb insgesamt 85 Veranstaltungen abgewickelt worden sind. „Unsere Devise war immer, Entscheidungen gemeinsam zu treffen und dann bis zur Fertigstellung durchzuziehen“, so Sterns Erfolgsgeheimnis. www.acb.at

© Waldheimathof

Wien. „Der Erfolg der ‚Convention4u‘ steht und fällt mit unseren Partnern“, erklärt Petra BauerZwinz, GF des Austrian Convention Bureau (ACB); „unser besonderer Dank gilt dem Congress Casino Baden für Location und Technik und der Stadt Baden für die hervorragende Organisation des Rahmenprogramms. Wie schon 2011 unterstützten uns wieder die Austrian Airlines bei der An- und Abreise der Gäste und nextstep congress solutions mit innovativen Ideen für die technische Abwicklung.“

© Austrian Convention Bureau

georg biron

Waldheimathof Alpl-Spa & Sports bietet Sommerfrische-Specials.

Quellenhotel & Spa In entspannter Atmosphäre das Tanzbein schwingen und einen Wohlfühlurlaub verbringen

Heiltherme feiert das 5. Sommerfest hotel & Spa zwei Wochen Tanzvergnügen pur. Opernballchoreograf Werner Dietrich zeigt, dass Tanzen Spaß macht, die Gesundheit fördert und Lebensenergien weckt.

Pures Tanzvergnügen Außerdem unterrichten Tanzlehrer zahlreiche Tänze, von Agilando über Kreuzpolka bis Zumba. Hier werden lateinamerikanische Rhythmen mit Fitnessübungen verbunden und sorgen für ein optimales Training des Körpers. Bei Live-Musik kann auch in der Hotelhalle getanzt werden. www.heiltherme.at

© Heiltherme Quellenhotel&Spa Bad Waltersdorf

Bad Waltersdorf. Wegen Revision ist die gesamte Anlage der Heiltherme sowie das angeschlossene Hotel & Spa von 2. bis 12. Juli geschlossen. Aber am 14. Juli ist es wieder so weit: Es gibt ein Sommerfest. ORF-DJ Erich Fuchs sorgt mit der Tanz- und Schlagerparty für Stimmung zwischen den Thermalbadeund Schwimmbecken. Eine Showeinlage hat „Dancingstar“-Teilnehmer Willi Gabalier mit Tanzpartnerin Christiana Leuthner vorbereitet. Und obendrein wird er seinen Song aus dem neuen Album „Damenwahl“ präsentieren. Wem aber ein Abend tanzen zu wenig ist, dem bietet das Quellen-

„Tanz mit mir in den Morgen …“ ist das heurige Sommer-Motto in der Heiltherme.

Spitzenposition in der Tagungsindustrie Brüssel. Das Ranking der internationalen Kongressdestinationen 2011 der UIA (Union of International Associations) analysiert Meetings in 183 Ländern: Mit 390 internationalen Kongressen belegt Österreich den stolzen 8. Platz und holt damit im Vergleich zu 2010 zwei Plätze auf; der Anteil Österreichs am internationalen Tagungsgeschäft beträgt 3,8%. Das Länderranking wird angeführt von Singapore (919), USA (744) und Japan (598). Erfolgreich durchsetzen konnte sich Österreich (390) gegen Spanien (386) und Australien (329). www.uia.be

Urlaub im Zeichen der Umwelt

PROMOTION

Österreichisches Umweltzeichen zeichnet Tourismusbetriebe aus, die ökologisches Management und umweltgerechtes Wirtschaften in den Mittelpunkt stellen. Wien/Österreich. Österreich zählt zu einem der beliebtesten Urlaubsländer – und das aus gutem Grund. Neben zahlreichen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten ist es vor allem die intakte Natur, die unsere Heimat für Touristen attraktiv macht. Denn immer mehr Reisende achten bei der Wahl ihrer Feriendestination auch auf umweltfreundliche Kriterien und Tourismusbetriebe, die auf umweltbewusstes Management und nachhaltiges ökologisches Wirtschaften setzen.

Seit 1996 können diese Tourismusbetriebe das Österreichische Umweltzeichen beantragen und damit ihre gelebte Nachhaltigkeit nach außen zeigen.

Sanfter Öko-Tourismus Energiesparmaßnahmen, umweltgerechte Abfallwirtschaft, effizienter Ressourceneinsatz sowie regionale und saisonale Kulinarik – all diese und noch viele weitere Kriterien spielen bei der Vergabe des Umweltzeichens

an Tourismusbetriebe eine Rolle. Derzeit gibt es in Österreich 230 Betriebe – mit mehr als 24.000 Betten –, von der Almhütte über den Campingplatz bis zum Fünf-SterneHotel, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert sind. Unter den Ausgezeichneten finden sich auch viele Gastronomie- und Catering-Betriebe, die biologische und regionale Lebensmittel einsetzen. Gäste eines mit dem Österreichischen Umweltzeichen prämierten Betriebes leisten mit ihrem Aufenthalt so nicht nur einen Bei-

trag zur Verbesserung der Umweltsituation in der Region, sondern profitieren ihrerseits von einer Qualitätsgarantie durch umweltbewusstes Management. Überdies bieten viele Unterkünfte auch ideale Seminar- und Tagungsräumlichkeiten. Neben nachhaltig

erfolgreichen Unternehmen gibt es die unbestechliche und staatliche Auszeichnung auch für Green Meetings und Green Events. Details zum Österreichischen Umweltzeichen finden Sie unter www.umweltzeichen.at/ tourismus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet by medianet - Issuu