inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1651
donnerstag, 6. juni 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
„Big Four“ kassierten 60% der Spendings © EPA
49,2 Mrd. US-Dollar an Online-Werbeumsätzen lukrierten die Big Player Facebook, Google, Microsoft und Yahoo!
medianet_46x15
27.10.2005
Seite 4
© mn/Szene1/P. Hutter
www.trevision.at EU-Saatgutverordnung schränkt Kunden ein
Spar-Chef Gerhard Drexel wendet sich in einem offenen Brief an den Regionalpolitik-Kommissar und den Landwirtschaftsminister Seite 6
12:07 U
Vee24 Audi, Vodafone, Lexus und Esteè Lauder tuns schon: Sie antworten in Echtzeit auf Fragen der Kunden
„Nur Händeschütteln kann die Software nicht“
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at
© APA/Georg Hochmuth
short
© pro.media
Die Dienstleister haben im 1. Quartal 2013 laut Statistik Austria nominell um 1,7% mehr Umsatz gemacht als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Der Bereich Beherbergung und Gastronomie wuchs im Jahresabstand mit 4,4% am stärksten. Mehr Umsatz machten auch Verkehr und Lagerei (+1,9%), Information und Kommunikation (+1,3%) sowie Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (+1,0%). Reale Veränderungen werden nicht ausgewiesen.
© APA/Hans Klaus Techt
Ein Gespräch mit Andrew Henshaw, CEO von Vee24. Der Brite gilt als Pionier des Video-Engaging und der Live-Help Technologien: Warum Unternehmen die Besucher ihrer Website nicht nur schnell, sondern „live“ betreuen sollten Seite 2 voestalpine erwartet 2013/14 keinen weiteren Gewinnsprung, sondern Ergebnisse auf Vorjahresniveau und einen stabilen bis leicht steigenden Umsatz. „Wir gehen von einem EBITDA von knapp 1,5 Mrd. Euro und einem EBIT von 850 Mio. Euro aus“, so Unternehmenschef Wolfgang Eder. Der Umsatz soll sich „zwischen 11,5 und 12 Mrd. Euro“ bewegen. (APA)
Gungl wird neuer Telekom-Regulator
© Gerry Frank
medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.
RTR Nachfolger von Georg Serentschy: Johannes Gungl
Johannes Gungl (Bild) tritt am 1.2.2014 an die Stelle von Georg Serentschy.
Wien. Infrastrukturministerin Doris Bures hat am Dienstag Johannes Gungl zum neuen Geschäftsführer für die Telekom-Regulierungsbehörde RTR bestimmt. Gungl wird die Funktion mit 1. Februar 2014 als Nachfolger von Georg Serentschy antreten. Bures habe ihre Entscheidung „auf Grundlage eines Bewerbungsverfahrens, das von einem externen Personalberatungsunternehmen durchgeführt und begleitet wurde“, getroffen, so die Aussendung des Ministeriums. Gungl ist Jurist und war zuletzt als Unternehmensberater tätig. Davor leitete er die Rechts- und Personalabtei lung von Orange Austria. (red)