Marketing & agenturen
10 – medianet
cinecom Neues Team
Verstärkung im Verkauf
Freitag, 6. April 2012
Werbeoffensive ÖBB bietet Werbetreibenden Zugang zu 1,26 Millionen Fahrgästen
TV Gesundheitsinfo
7.000 Flächen mehr
SMG: Spots für ganznormal.at
© Cinecom/Wolfgang R. Fürst
Mit den A3-Plakatrahmen will das ÖBB-Werbecenter den Umsatz steigern. Fabian Greiler
© Foto Wilke
Während der Fahrt sollen die Plakate die Aufmerksamkeit der Fahrgäste gewinnen.
Betrachtungsdauer eines Werbesujets garantieren.“
Preisaktion zur Einführung Zur Produkteinführung werden die Zug- und Bus-Poster mit einer Sonderaktion beworben. „Um 4,90 Euro pro Poster kann diese Werbeform noch bis 27. April gebucht werden. Im Preis enthalten sind Produktion, Montage/Demontage sowie ein Monat Werbelaufzeit. Buchbar sind die Zug- und Busposter in regionalen, nach Bundesländern gestaffelten Serien von 32 bis 1.032 Stück oder flächendeckend österreichweit“, so Oschounig weiter.
© leadersnet/Szene1/Philipp Hutter
Wien. Personelle als auch strukturelle Änderungen gibt es beim Kinovermarkter cinecom: Seit Jänner ist Nina Hellar neue Aufmerksamkeit garantiert Marketingverantwortliche; Erfahrungen in der KundenbeLaut dem ÖBB-Werbecenterratung sammelte sie bereits bei Geschäftsführer, Manfred OschouGewista. Für cinecom betreut nig, wird diesen Werbeplakaten sie den Off-Screen-Bereich und besonders viel Aufmerksamkeit ist für die Marketing & PR Agengeschenkt: „Gerade Fahrgäste in den zuständig. öffentlichen Verkehrsmitteln setZeitgleich wurde Thomas zen sich intensiv mit Information Monschein neuer Verkaufsleiauseinander; kaum ein anderes ter, der damit in neuer Funktion Werbemedium kann eine so lange zu seinem frühere Arbeitgeber zurückkehrt; seine Funktion facts sei neu geschaffen worden, um die gestiegene Nachfrage abzuAls werblicher Vermarkter sämtlicher Flädecken. Zuletzt war Monschein chen der ÖBB bietet das ÖBB-Werbecenter als Verkaufsleiter bei der intereine breite Palette von Werbemöglichkeiten active.agency tätig. entlang der gesamten Mobilitätskette – von Verstärkung erhält er seit Bahnhof- über Verkehrsmittel- bis hin zur März von Ingrid Wallig und AnOnlinewerbung. Das ÖBB-Werbecenter dreas Holzfeind. Wallig arbeitete vermarktet österreichweit rund 18.000 Werbereits als Senior Brand Manager beflächen und zählt als exklusiver Vertrieb bei Sony BMG und war zuletzt der Werbeflächen der ÖBB zu den größten im Customer Service bei Sony heimischen Full-Service-Anbietern in der DADC. Holzfeind sammelte erste Out-of-home-Werbung. Nähere InformatiErfahrungen in der Werbebranon sind auf www.oebb-werbecenter.at zu che beim ORF, der ÖBB und bei finden. s&m_ins 271x202_05 04 12 05.04.2012 12:46 Uhr Seite 1 der Weltausstellung in Shanghai.
Geschäftsführer Norbert Haimberger platziert Spots für ganznormal.at.
© ÖBB/Scheiblecker
v.l.: Thomas Monschein, Nina Hellar, Ingrid Wallig und Andreas Holzfeind.
Wien. Pünktlich zur reisestarken Osterzeit weiten die Österreichischen Bundesbahnen die Werbung in Zügen und Bussen aus. Mehr als 7.000 neuen Plakatrahmen im A3-Format werden angeboten, Werbetreibende können so insgesamt 1,26 Mio. Menschen täglich erreichen.
ÖBB-Werbecenter-Geschäftsführer Oschounig bietet mehr Werbefläche.
Wien. Die ScreenMediaGmbH (SMG) platziert 30 Sekunden tonlose Spots für die Internetplattform ganznormal.at. Laut Norbert Haimberger, Geschäftsführer der SMG, wurden die Spots auf 431 Screens der Medien „Vita TV und Gesundheits TV“ in Wien gezeigt. Vita TV ist etwa bei Ärzten im Wartezimmer zu sehen. „Die Kampagne erzielt monatlich 517.950 Nettokontakte, der Spot wird innerhalb eines Jahres über 3,5 Millionen mal gezeigt“, erklärt Haimberger. ganznormal.at möchte damit sichtbar machen, dass seelische Erkrankungen vergleichbare Verläufe haben wie körperliche Erkrankungen. So soll einerseits zu einer öffentlichen Diskussion beitragen werden und andererseits Menschen mit seelischen Gesundheitsproblemen animiert werden, die nötige Hilfe auch in Anspruch zu nehmen. Der gemeinnützige Verein wurde 2011 vom Wiener Gemeinderat Christian Deutsch gegründet.