inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1771
donnerstag, 6. märz 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
ring ring
Zwar verlor das Telefon zuletzt leicht an Bedeutung, liegt aber in der Beliebtheit als Kontaktmedium zu Kunden nach wie vor ganz vorn Seite 4
© dpa/Oliver Berg
© Panthermedia/W. Pilsak
www.trevision.at böse bazillen
Rewe-Boss Alain Caparros glaubt an die Umwälzungen im Lebensmittelhandel. Denn: Online ist „wie ein Bazillus“
Seite 6
Thema Ukraine Russland ist für Österreichs Firmen ein Milliardenmarkt, die Bedeutung der Ukraine ist rückläufig
short
© APA/MMV/ Neumayr
Auf die Sotschi-Euphorie folgt eine „Krim-Krise“
© APA/dpa/Wolfgang Kumm
© EPA/Arthur Shvarts
Kritik Beim WirtschaftsbundAschermittwoch in Neufeld an der Leitha hat Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl in der Causa Hypo Alpe Adria die Finanzmarktaufsicht (FMA) heftig kritisiert. Wenn in einem Betrieb ein Fehler passiere, frage man, was man daraus lernen könne: „Wie können wir verhindern, dass eine Finanzmarktaufsicht sich monatelang mit einem Schuster im Waldviertel (Heini Staudinger, Anm.) beschäftigt?“, meinte der Kammerpräsident – und setzte dann nach: „Wenn sie denselben Einsatz und dieselbe Energie für die Hypo Alpe Adria verwendet hätte, dann wäre diese Dimension nie und nimmer entstanden.“ (APA)
Strategien Strabag rechnet wegen der Krim-Krise mit Problemen bei einem Hafenbauprojekt in der Ukraine, die Erste hat sich im Vorjahr zurückgezogen. Auch Bank Austria und RBI wälzen Rückzugspläne. Henkel jedenfalls will nichts von einem Rückzug aus Russland oder der Ukraine wissen. Seite 2
Dienstleister setzten 2013 mehr um, Händler weniger: Die heimischen Dienstleistungsunternehmen haben 2013 nominell um 1,5% mehr umgesetzt als 2012. Der Handel hingegen verzeichnete nominelle Umsatzeinbußen von 2% und reale von 2,1%, so die Statistik Austria am Mittwoch. Den stärksten Umsatzrückgang gab es mit 4,2% (nominell) bzw. 3,3% (real) im Großhandel. Der Einzelhandel (ohne Kfz) erwirtschaftete nominelle Umsatzzuwächse von 1,4%, real war dies allerdings ein Minus von 0,2%. Das stärkste Umsatzplus wiesen die Bereiche „Beherbergung und Gastronomie“ (3,5%) auf. Der Wirtschaftsbereich „Information und Kommunikation“ wies ein Minus von 0,3% auf. (APA)
Kukla ist neuer Regional Business Leader Health Care der 3M Alpine-Region.
Wien. Ein Karrieresprung innerhalb des Multi-Technologieunternehmen 3M für Andreas Kukla: Der 43-Jährige war bis dato als Business Development Manager im Food Safety-Bereich erfolgreich tätig und fungiert von nun an als Health Care-Geschäftsführer der 3M Alpine Region (Österreich und Schweiz). Seit 2012 zuletzt als Business Development Manager im Food Safety-Bereich der 3M tätig, löst Andreas Kukla Daniel Schuler in seiner neuen Leadership-Rolle ab, der eine neue Verantwortung im Business Development des 3MKonzerns für West Europa übernimmt. (red)
„Parkscheine“ für Naturfreaks
© Umweltdachverband Austria
Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien
Nationalparks Austria Stipendien: bewerben bis 28. März
Rochade an der 3M Alpine-Spitze
© Yield Public Relations
Neue Adresse der medianet Verlag AG:
3M Andreas Kukla wird Health Care-Chef A/CH
Alle Beiträge der Stipendiatinnen werden anschließend auch veröffentlicht.
Wien. Die Informationsoffensive „Nationalparks Austria Öffentlichkeitsarbeit 2012–2014“ – 2012 von Lebensministerium und Umweltdachverband initiiert – schreibt in Kooperation mit Ja! Natürlich (Rewe) und Almdudler sechs park. schein-Stipendien für angehende Schriftsteller, Journalisten und Fotografen aus. Vergeben werden sie an Bewerber, die sich von der Schönheit der Nationalparks inspirieren lassen. Das Stipendium beinhaltet einen Aufenthalt in einem Nationalpark. Die Stipendiatinnen reichen im Anschluss einen Essay bzw. eine Fotostrecke ein. Infos: www.nationalparksaustria.at