Medianet050613

Page 1

inside your business. today.

13. JahrganG NO. 1650

mittwoch, 5. juni 2013

TREVISION

visual solutions visual solutions

medianet_46x15

ORF in HD: fünf Jahre gestochen scharf

EU will Konsumentenschutz stärken

2008 legte ORF-General Alexander Wrabetz den Schalter um – seitdem nutzen mehr als 1,8 Millionen Seher Inhalte in High Definition Seite 4

Neven Mimica, designierter EU-Verbraucherschutzkommissar, will einen harmonisierten, gestärkten Konsumentenschutz etablieren Seite 6

27.10.2005

© EPA

© ORF/T. Ramstorfer

www.trevision.at

12:07 U

Corporate Social Responsibility Unternehmen übersetzen den sperrigen Begriff in angreifbare Projekte

Jubiläum: Bühne frei für den „Trigos 2013“!

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at

© Fraunhofer IAO/ Bernd Müller

short

© TRIGOS/Richard Tanzer

Ein „FutureHotel“ will eine Wiener Hoteliersfamilie mit dem Fraunhofer-Institut und der Hotelbuchungsplattform HRS bauen. Das Forschungsprojekt soll Hotelaufenthalt und Buchung komfortabler und effizienter machen. Unter dem Namen „Hotel Schani Wien“ soll das neue Haus der Familie Komarek im Herbst 2014 in Wien eröffnen und als „Labor in der Praxis“ dienen (Bild: ein „Schaukelbett“ im „FutureHotel Schani“). (red)

© From Austria to the World/Ars Electronica

Feierten mit: WKO-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser, Sozialminister Rudolf Hundstorfer und BKS Bank-Vorstandsmitglied Herta Stockbauer.

CSR-Gala Der Trigos-Preis für verantwortungsvolles Wirtschaften ist am Montagabend zum zehnten Mal vergeben worden. Sechs Firmen wurden ausgezeichnet, zwei davon erhalten damit auch den erstmals vergebenen EU-CSR-Preis. Seite 2 Ein Gigapixel-Bild des Big Apple ziert den Flughafen Wien: „From Austria to the World“ wurde vom österreichischen Fotografen Lois Lammerhuber gemeinsam mit der Ars Electronica entwickelt. Es ist in einer Größe von 15 mal 9 Metern im Check-in-Bereich von Austrian auf 165 Monitoren zu sehen. Die Plattform wird auch als Werbefläche vermarktet.

EU-/Einkommen Österreich: Plus bei Niedrigeinkommen

Marketagent-Chef Thomas Schwabl: „Anpassung an die Web 2.0-Welt“.

Wien. Der Online-Markt- und Meinungsforscher Marketagent.com bietet zukünftig neben der klassischen, standardisierten OnlineBefragung auch qualitative OnlineErhebungsmethoden an – um, laut Eigenangaben, „einerseits die quantitative Sichtweise zu erweitern und andererseits auf die rasanten Entwicklungen im Web 2.0 zu reagieren“. Die Integration der qualitativen Komponente liefere „ergänzende, vertiefende ‚Soft-Facts‘ zu den ‚Hard-Facts‘ der quantitativen Marktforschung“. Ab sofort könnten Online-Fokusgruppen, Online-Tagebuchstudien und qualitative Online-Interviews beauftragt werden.

Topverdiener steigen besser aus

© EPA/Olivier Hoslet

Neu: Qualitative Onlineforschung

© ps

medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und ­Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.

Marketagent.com Methodenspektrum erweitert

EU-Sozialkommissar Laszlo Andor: Österreich ist eher die Ausnahme.

Brüssel/Amsterdam. Die Einkommen in der EU sind von 2008 bis 2011 nur in elf Mitgliedsländern sowohl bei den Topverdienern als auch bei jenen mit niedrigen Löhnen gestiegen. Dabei wiederum gab es in Österreich, Finnland, Polen, Rumänien und Malta eine höhere Steigerung bei den geringen Einkommensbeziehern, die Topverdiener lagen prozentuell darunter. In Bulgarien, Tschechien, Schweden, Zypern und Malta war die Entwicklung gegenteilig; dort lagen die Lohnsteigerungen der Topverdiener höher. In zehn weiteren Staaten gab es Einbußen in beiden Bereichen, die höchsten in Spanien. (APA)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.