inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1770
mittwoch, 5. märz 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
digitales Zuhause der Jungen
Soziale Medien und Jugendliche: Rat auf Draht und FMK möchten Kinder, Jugendliche, Schulen und Eltern über Risiken aufklären Seite 5
© APA/Rastegar
© Panthermedia/kurhan
www.trevision.at Glasflaschen feiern ein Revival
Convenience ist das Motto bei Mineralwasser-Marktführer Vöslauer. Deshalb gibt es ab August im Handel Glasmehrwegflaschen Seite 7
Gründerstatistik Neuer Rechtsrahmen soll Bürgerbeteiligungsmodelle bei Finanzierungsvorhaben erleichtern
short
© EPA/Oliver Hoslet
Gründer: Viele zählen zu den „Working poor“ 7. Industriekongress 2014 Einem brisanten Thema widmet sich der diesjährige Industriekongress: Energiesicherheit. Diskutieren werden u.a. EUKommissar Günther Oettinger (Bild), der prominente Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber und voestalpineCEO Wolfgang Eder. Weitere Mitglieder des Industriekongress-Expertenpanels sind der Philosoph und Zukunftsforscher Harald Welzer, Altabt Gregor HenckelDonnersmarck, IV-Präsident Georg Kapsch, OeNB-Präsident Claus Raidl, Festo-Mastermind Klaus Zimmermann, Barbara Schmidt von Oesterreichs Energie u.v.m. (red) Informationen unter: www.industriekongress.com
Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien
WKO Warnung vor „Überdehnung der EU-Vorreiterrolle“
Kooperation mit Italien angedacht
Die Trauner Delfortgroup vertreibt ihre Produkte schon jetzt in 90 Ländern.
Rom/Traun. Der oö. SpezialpapierHersteller Delfortgroup und der italienische Papierkonzern Fedrigoni haben eine Studie für die Entwicklung einer strategischen Zusammenarbeit aufgenommen. Es sollen Synergien in Marketing, Verkauf, Vertrieb, Innovation und Produktion ausgelotet werden, heißt es in einer Aussendung von Fedrigoni. Die Trauner Delfortgroup beschäftigt 1.750 Mitarbeiter und vertreibt ihre Produkte in 90 Ländern; der Umsatz lag 2013 bei 700 Mio. €. Fedrigoni, mit einem Umsatz von 810 Mio. € und 2.200 Mitarbeitern, steht unter Kontrolle der gleichnamigen Unternehmerfamilie. (APA)
„Überambitionierte Klimaziele“
© wien.gv.at
Neue Adresse der medianet Verlag AG:
Delfortgroup Am Prüfstand: Zusammenarbeit mit Fedrigoni
© Delfort Group/www.panoramia.com
asoluto übernimmt die Probono-Betreuung der „Wiener Lerntafel“: Über 45.000 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren entstammen in Wien sozial benachteiligten Familien. Geld für Nachhilfe ist in diesen Familien keines übrig; dennoch benötigen gerade diese Kinder oft Lernunter stützung. Um hier einen Beitrag zu leisten, wurde vor drei Jahren die Wiener Lerntafel gegründet. Sie bietet kostenlose Lernhilfe und hat bereits mehr als 850 Kindern geholfen. Finanziert wird sie durch Spenden und Sponsoren, wobei die Lernhelfer ehrenamtlich arbeiten. asoluto public + interactive relations unterstützt die Lerntafel und realisiert die Kommunikationsarbeit pro bono. www.lerntafel.at
© dpa/dpaweb/Arne Dedert
© www.lerntafel.at
Bilanz Trotz hoher Armutsgefährdung für Selbstständige wurden 2013 mehr als 48.000 Unternehmen in Österreich gegründet. Ein Plus von sieben Prozent. Nicht für alle rechnet sich der Gründergeist; die Median einkommen sind niedrig. Seite 2
Stephan Schwarzer, Leiter der WKO- Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik.
Wien. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) begrüßt die Aussagen von Wirtschaftsminister Mitterlehner beim Energierat: Ein „überambitioniertes Klimaziel“ von 40% bis 2030 schade der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts und koste unzählige Arbeitsplätze, so Stephan Schwarzer, Leiter der WKO-Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik. Die EU sei bereits Vorreiter, ein globales Abkommen, das auch die größten Emittenten China und USA miteinbezieht, sei „auf absehbare Zeit nicht in Sicht“. Eine Überdehnung der Vorreiterrolle beeinträchtige insbesondere die energieintensive Industrie. (red)