inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1787
donnerstag, 3. april 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Im Zweikampf um die relevante TV-Zielgruppe
Schuhkette CCC expandiert munter weiter
Die beiden Privatsender ATV und Puls 4 matchen sich Monat für Monat um den Platz 3 der österreichischen Sender
Die polnische Schuhmodekette CCC eröffnet am Freitag den nächsten Store im Kremser Einkaufszentrum Mariandl
Seite 4
© SES
© Panthermedia/Arapovic
www.trevision.at
Seite 6
Empfehlungsökonomie Erfolgreiches Loyalitätsmarketing macht aus Kunden Markenbotschafter
short
© APA/Georg Hochmuth
Der Kunde und sein „Moment of Truth“ Handwerkerbonus Ab 1. Juli soll er in Österreich wirksam werden, in Deutschland steht er schon wieder vor der Abschaffung: der Handwerkerbonus. Ein Gutachten von EY im Auftrag des deutschen Finanzministeriums sei zu dem Schluss gekommen, dass der Bonus abgeschafft werden sollte, berichtete die Frankfurter Rundschau am Mittwoch. Er habe in Deutschland nur in geringem Maße zur Eindämmung der Schwarzarbeit geführt und sich auch für Handwerk und Mittelstand kaum gelohnt. Die Untersuchung habe ergeben, dass viele Steuerzahler den Bonus für Leistungen genutzt hätten, die sie ohnehin in Anspruch genommen hätten – etwa den Rauchfangkehrer.
© APA/BMLV/Zinner
© CX Agentur/Customer Experience Forum Wien
Brand-Boten Erfahrungswerte sind maßgeblich für die Kundenzufriedenheit. Wie man positive Kundenerlebnise schafft und Kunden für die eigene Marke begeistert, ist demnächst Thema beim Customer Experience Forum. Seite 2
Lufthansa-Streik Die LufthansaTochter AUA hilft wie angekündigt dem Mutterkonzern, bei dem 5.400 Piloten bis Freitag streiken, aus. „Wir sind heute mit einer Boeing 777 nach Frankfurt geflogen“, so eine Sprecherin am Mittwoch auf APA-Anfrage; heute, Donnerstag, ist der Einsatz einer Boeing 767 geplant. Mit solchen Großraumfliegern hebt die AUA normalerweise nur zu Zielen wie New York oder Tokio ab. Bei der AUA hat der größte Streik in der Geschichte der Lufthansa am Mittwoch bisher zu keinen Verspätungen oder Ausfällen geführt. Lufthansa und Germanwings haben wegen des Arbeitskampfs bis Freitag insgesamt 158 Österreich-Flüge gestrichen.
WdF-Vorsitzender Karl Javurek: „Prämienanteil war sogar um 10% rückläufig.“
Wien. Die Ergebnisse der neuen Einkommensstudie des Wirtschaftsforums der Führungskräfte (WdF): Während das Jahreseinkommen der Manager der ersten Führungsebene durchschnittlich 186.900 € erreicht, erzielten die Führungskräfte der zweiten Ebene ein Jahresgehalt brutto von 124.200 €. In der dritten Führungsebene liegen die Durchschnittswerte im abgelaufenen Jahr bei 84.100 €. Die Einkommen der österreichischen Spitzenmanager sind im vergangenen Jahr nicht gestiegen, sondern nicht nur real (–8%), sondern auch nominell (–6%) gesunken. Die zweite Ebene bekam um 5% mehr. (red)
Logistikstandort Österreich in Gefahr
© Gebrüder Weiss
Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien
LPI-Ranking Österreich auf Platz 22, Deutschland vorn
Top-Managergehälter gesunken
© WdF/Gewista
Neue Adresse der medianet Verlag AG:
Einkommensstudie WdF: Minus bei Bestverdienern
Spediteur Wolfram Senger-Weiss: „Es ist nun Feuer am Dach.“
Wien. Der Logistikstandort Österreich befindet sich im freien Fall – zumindest wenn es nach dem Logistik-Performance-Index (LPI) der Weltbank geht: Seit 2007 ist die Republik von Platz 5 auf Platz 22 abgestürzt. Für Wolfram SengerWeiss, Präsident des Zentralverbands Spedition & Logistik, ist durch Versäumnisse nun „Feuer am Dach“. „Die aktuelle Weltbankstudie beweist leider nur zu deutlich die Versäumnisse der Politik als Rahmengeber. Vorschläge zur Verbesserung des Logistikstandorts gibt es eine ganze Reihe; leider finden diese zu wenig Gehör“, so der Vorarlberger Spediteur. (APA)