inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1698
mittwoch, 2. oktober 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
© Media Mind
Dual Screening als grosse Werbe-Chance
Tej Rekhi von DG MediaMind über die Verschmelzung von TV und Online und das Zusammenspiel von First und Second Screen Seite 4
medianet_46x15
27.10.2005
© Koelnmesse
www.trevision.at mekka der Food & Beverage-industrie
Vom 5. bis 9. Oktober findet in Köln die 32. Auflage der Anuga statt, die Fachmesse für Lebensmittel mit Ausstellern aus 98 Ländern Seite 6
12:07 U
Konjunkturbericht Handwerk und Gewerbe: Umsätze sanken im Jahresvergleich um 2,2 Prozent
Die Pessimisten sind auf dem Vormarsch
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at
© EPA/Elvira Urquijo A.
short
© Panthermedia/Norma Cornes
„Meet The Laureates“ Die Wiener Wirtschaftskammer lädt im Rahmen der go internationalInitiative am 16. Oktober in die WKO Sky Lounge zum 8. Wiener NobelpreisträgerInnenseminar. Geboten werden Diskussionen und Gespräche mit den Nobelpreisträgern Finn Kydland (Norwegen; Wirtschaftswissenschaften 2004; Bild) und Roger Myerson (USA; Wirtschaftswissenschaften 2007). Anmeldung: aussenwirtschaft. exportmotivation@wko.at
© dpa/Frank Rumpenhorst
Signale 21 Prozent der Betriebe beurteilen die Geschäftslage im dritten Quartal als schlecht. „Alarmsignale“ nennt das Walter Bornett, KMU Forschung Austria. Die Sparte Handwerk und Gewerbe erneuert ihre Forderungen an die Politik. Seite 2 Steuerabkommen Österreich hat aus dem seit Jahresbeginn bestehenden Steuerabkommen mit der Schweiz nach Auszahlung von bisher drei Tranchen insgesamt 688,5 Mio. € überwiesen bekommen. Diese Summe hat die Schweizer Steuerverwaltung für jene Vermögen überwiesen, deren österreichische Besitzer anonym bleiben wollen.
Mobilfunkfrequenzen Reuters meldet erste Schätzungen
Gottfried Madl ist seit Dienstag neuer Geschäftsführer von Ericsson Austria.
Wien/Stockholm. Gottfried Madl ist seit Dienstag neuer Geschäftsführer der Ericsson Austria GmbH. Er bleibt in dieser Rolle – wie bisher schon – als Vertriebsleiter zuständig für das Ericsson-Geschäft mit den Netzbetreibern Hutchison Austria und T-Mobile Austria sowie mit Vertriebspartnern wie Kapsch in Österreich. Darüber hinaus zeichnet Madl für das Geschäft von Ericsson in Tschechien und der Slowakei verantwortlich. Er berichtet an Thomas Jul, Leiter der Customer Unit Central Europe, ebenfalls mit Sitz in Wien. Jul war bisher in Personalunion auch Geschäftsführer für Österreich. (APA)
Auktion: Gebote steigen weiter
© Panthermedia/altomedia
Madl ist neuer Österreich-Chef
© Franz Helmreich fotografiert
medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.
Ericsson Madl folgt auf Jul, Leiter der Customer Unit CE
Es werden u.a. Frequenzen für die vierte Mobilfunkgeneration LTE versteigert.
Wien. Bei der Auktion neuer Mobilfunkfrequenzen in Österreich liegen die Gesamtgebote der Teilnehmer zu Beginn der vierten Woche nach Reuters-Berechnungen bereits bei rund zwei Mrd. €. Damit überträfen die Offerte den Startpreis, den der für den Verkauf zuständige Regulierer RTR auf 526 Mio. € festgelegt hatte, um das Dreifache. Die Bieterphase läuft noch. Die RTR wollte sich nicht äußern. „Wir geben keinerlei Einschätzungen ab“, sagte eine Sprecherin. Die Regulierer hatten die österreichischen Mobilfunkanbieter Telekom Austria, T-Mobile und Hutchison eingeladen, an dem Prozess teilzunehmen. (APA)