medianet

Page 1

Die CSI: Food und wie sie un­ehrliche Hersteller entlarven kann Seite 4/5

¤ 2,50

dienstag, 2. oktober 2012

Dem Kunden auf den Fersen

DMS-Chef Michael Buchacher über Digital Signage und den letzten „Push“ Seite 8

© Eduscho Austria

Den Tätern auf der Spur

12. jahrgang NO. 1582

© kobza integra

© Rockefeller University

inside your business. today.

Den Marktanteil im Visier

Big Player matchen sich um den lukrativen Kaffee-Kapselmarkt Seite 20

Frage des Potenzials Kein Markt für Lebensmittelzusteller: In Österreich stehen die Händler auf der Bremse

Lebensmittel-Zustellung läuft nur schleppend an

GÜNSTIG. SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. www.goodfriends.at +43-1-319 59 53 office@goodfriends.at medianet_46x15 27.10.2005

12:07 U

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

GROSSFORMAT DIGITALDRUCK

tel.: +43-1-536 26-0 mail: office@plakativ.at © Rewe; Spar; Panthermedia.net/Erwin Wodicka / Montage: B. Schmid

www.plakativ.at · www.plakativ.at · www.plakativ.at

inhalt

prime news & market watch > Das eurobrandforum geht heuer in die 7. Runde 3 marketing & media > „Facts & Figures“: Neuer Weg im Corporate Publishing 9

Bei Rewe in Österreich ist man, wie Karin Nakhai (li.) bestätigt, auf den Lieferservice-Zug aufgesprungen; für Spar ist das laut Nicole Berkmann kein Thema.

© fej

Neue Dienste Rewe Deutschland erweitert seinen Zustellservice. In der Heimatstadt Köln sollen künftig die Lebensmittel-Lieferungen ihren Teil zum Umsatz beitragen, auch wenn die Euphorie dabei noch überschaubar bleibt. Seite 2

> KroneHit-Chef Swoboda peilt die Millionen-Marke an 10 retail > Maximarkt wird „wild“ 21 > VKI-Test: Zucker, die neu entdeckte Droge 22

ÖBB-Privatisierung Spindelegger hält an Plänen fest

„So unmöglich ist das ja alles nicht“

> Marktforschung: Wie tickt der Homo mobilis? 13–18 P.b.b. Verlagspostamt 1110 Wien GZ: 02Z030468T Redaktion: 1110 Wien, Geiselbergstr. 15 Tel. 919 20-0 Fax: 919 20-2231 e-Mail: abo@medianet.at

© APA/Andreas Pessenlehner

special heute

Vizekanzler Spindelegger will eine ÖBBPrivatisierung nach der Wahl diskutieren.

Wien. Michael Spindelegger hält an seinem Wunsch nach einer Privatisierung der ÖBB fest: Sie werde „Thema nach der nächsten Wahl sein“, da es für den Koalitionspartner derzeit undenkbar sei, erklärte der Vizekanzler. Die ÖBB würden heuer 7 Mrd. € Zuschuss in Form von Direktzahlungen oder Haftungen erhalten, so viel wie kein anderes Unternehmen. Vorstellen könne er sich etwa den Verkauf des ÖBB-Güterverkehrs oder einzelner Strecken im Personenverkehr. Die Pinzgau-Bahn sei bereits von der E-Wirtschaft übernommen worden, „und das läuft, so unmöglich ist das ja alles nicht“. (red/APA)

STÄRKE DEINE STÄRKEN

22. JUNGUNTERNEHMERTAG

JUT_Inserat_Medianet_106x85.indd 1

08.08.2012 11:40:08


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet by medianet - Issuu