Medianet0207

Page 1

inside your business. today.

14. JahrganG

NO. 1830

mittwoch, 2. juli 2014

TREVISION

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

© fej

WerbeLage stabilisiert sich

Focus-Zwischenbilanz: Im April und Mai zog die Werbekonjunktur deutlich an Seite 4

© panthermedia.net

www.trevision.at Rekordjahr im LEH

Die Zahl der Shops ging 2013 zurück, der Gesamtumsatz legte zu Seite 6

Medianet-sommerpause Zwischen 14. Juli und 17. August 2014 © sxc/Stephen Coburn

Infrastruktur Finanzierung des Breitbandausbaus insbesondere im ländlichen Raum ist auf Eis gelegt

short

© EPA/picturedesk.com/Christian Charisius

Geht es auch ohne die „Breitbandmilliarde“?

© APA/Robert Jäger

Hermes unterhält ab sofort das nach Eigenangaben „größte Zustellnetzwerk für den Paketversand an Privatkunden (2C) in Europa“ (Bild: Hanjo Schneider, CEO Hermes Europe). Die Infrastruktur erstreckt sich im 2C-Versand für geschäftliche Auftraggeber und Privatkunden auf 28 Länder Europas. Dreh- und Angelpunkt des Netzwerks sind die E-Commerce-Märkte in Deutschland, Österreich, UK, Frankreich und Italien, auf denen das Unternehmen mit eigenen Gesellschaften präsent ist. In weiteren Ländern setzt Hermes auf strategische Allianzen mit nationalen Zustellpartnern, mit Expertise im 2C-Versand. Seit 2007 unterhält Hermes in den Top-Märkten Europas eigene logistische Zustellsysteme und deckt so über 85% des europäischen Paketmarkts ab. (red)

ISPA Das Urteil des Verfassungsgerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung sorgt bei der ISPA (Internet Service Providers Austria; Verband der öst. Internetwirtschaft) für Jubel. „Wir setzen uns ja bereits seit 2006 intensiv mit diesem Thema auseinander und haben diese anlasslose Pauschalüberwachung schon immer strikt abgelehnt“, wird ISPAGeneralssekretär Maximilian Schubert zitiert. „Jetzt hat das Gericht klar für die Bürgerinnen und Bürger entschieden und dieser pauschalen Verdächtigung sowie Missachtung der Privatsphäre endlich ein Ende gesetzt.“ Schubert zeigt sich zuversichtlich, „dass auch der Gesetzgeber dieses Urteil respektiert und von einer neuerlichen Einführung der Vorratsdatenspeicherung Abstand nimmt“. (red)

Allianz Die ökonomischen Effekte des verzögerten Ausbaus von schnellen InternetZugängen sind problematisch für den Standort – und die Politik scheint gelähmt. Österreich braucht jetzt einen „Masterplan“, bei dem alle Stakeholder an einem Strang ziehen, sagen die Telekom-Experten von SBR-net Consulting. Seite 2 Ecker & Partner und NHP Rechtsanwälte: White Paper zum Management von Kommunikation bei Großprojekten

Thema „So sag ich’s den Anrainern“ Wien. Ob Kraftwerksprojekt, neue Skipiste, Erweiterung von Produktionsflächen oder neue Verkehrsanbindung – bei geplanten Großprojekten stehen die Interessen von Bürgerinitiativen, Anrainern, NGOs oft den unternehmerischen Zielen gegenüber. Darüber hinaus wird bei aller Projektplanung und juristischen Anforderungen manchmal auf die Kommunikation vergessen. Die Kommunikationsagentur Ecker & Partner widmet jetzt dem Spezialfeld Kommunikation bei Großprojekten ein White Paper, das einen umfassenden und schnellen Überblick zum Thema bietet.

Veränderungen, die sich auf die Lebens- und Umgebungssituation der Bevölkerung auswirken, rufen lokale Bürgerinitiativen auf den Plan, unterstützt von Umwelt- und Naturschutzverbänden. Oft eskaliert die Auseinandersetzung, ein sachlicher Austausch zwischen Projektbetreibern und -gegnern findet dann kaum noch statt.

Reden wir drüber! „Wie man nicht zuletzt seit ‚Stuttgart 21‘ weiß, kann das Erfassen aller wichtigen Stakeholder sowie gezielte projektbegleitende, frühzei-

tige und strategisch geplante Kommunikation wesentlich über Erfolg und Misserfolg von Großprojekten entscheiden“, erklärt Nicole BäckKnapp, geschäftsführende Gesellschafterin bei Ecker & Partner. „Unser White Paper zeigt die wichtigsten Steps, Dos and Don‘ts klar und anhand von Experten-Interviews auf.“ Neben Krisen-Kommunikation und juristischer Begleitung liegt ein Schwerpunkt des White Papers auf der richtigen Kommunikation im Social Media- Bereich. Livebook und kostenloser Download: www.eup.at/kompetenzen/ krisenkommunikation.html (red)

© EuP/Kurt Keinrath

© Stopline/APA-Fotoservice/Preiss

Infrastrukturministerin Bures will Geld für den Breitbandausbau locker machen, Finanzminister Spindelegger will sparen – der Bundeskanzler steht dazwischen.

Nicole Bäck-Knapp, geschäftsführende Gesellschafterin bei Ecker & Partner.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.