s h o p ta l k
18 – medianet retail
Freitag, 2. März 2012
First Showroom „Shopping Guide“
© Johann Sauerstein
1
© medianet/Szene1/Katharina Schiffl
1
3
1. Sonja Ortner, Josef Winkler, Truth Hurts; 2. Sonja Ortner (Geschäftsführerin First Showroom), Edith Leyrer; 3. Diana Miss Deva von dava la vie mit ihrem Model.
Neues Konzept seit Kurzem in Wiener Innenstadt 2
3
4
1. Monika Athanasiadis, Michaela Mayer, Irmie Schüch-Schamburek, Erwin Pellet; 2. Fashionistas: Markus Gutheinz und Birgit Indra; 3. Handelstalk: Guido Miklautsch und Erwin Pellet; 4. Griechische Gespräche: Nikos Andriopoulos und Germanos Athanasiadis.
Top-Adressen der Top-Shops im Handtaschenformat
Wo frau am besten einkaufen kann Trendscouts Endlich war es so weit: Im Restaurant „décor“ im Wiener Augarten wurde der brandaktuelle „Shopping Guide 2012“ präsentiert. Aber nicht nur das: Die beiden Herausgeberinnen Irmie Schüch-Schamburek und Monika Athanasiadis freuten sich auch erstmals, die „Enjoy Awards“ zu vergeben. Diese Auszeichnung soll für die gelisteten Unternehmen Ansporn sein, immer nach dem optimalen Angebot für den Kunden zu streben. Die Gewinner bekommen die Enjoy-Plakette als Auszeichnung – für die Kunden ein Wegweiser und die Sicherheit, in einem „ausgezeichneten“ Geschäft zu sein. Gekommen waren u.a.: Oliver Stamm, Birgit Indra (Gössl Wien), Erwin Pellet (Spartenobmann des Wiener Handels), Franz & Andrea Wunderl, Guido Miklautsch (Wiener Einkaufsstraßen), Silvia Schissler (Steffl Accessoires), Antonia Metlewicz (Louis Vuitton). (jm)
Herausgeberinnen Irmie Schüch-Schamburek und Monika Athanasiadis.
Information & Invitations gerne an: shoptalk@medianet.at
Thomas Göbel (41) wechselt im Mai zur Wagner Tiefkühlprodukte GmbH und übernimmt ab September den Vorsitz der Geschäftsleitung. Göbel begann seine Karriere 1997 als Trainee bei Nestlé in Österreich. 2002 wechselte er ins Key Account Management der Nestlé Kaffee und Schokoladen GmbH. Als weitere Stationen folgten die Geschäftsführung und das Regional Management D-A-CH bei Cereal Partners Deutschland sowie ab 2008 die Vertriebs-Geschäftsführung der Maggi GmbH. Seit 2011 hat er die Position des Leiters CCSD (Category Channel Sales Development) der Maggi inne.
30
Fashion & Lifestyle von Wien in die Welt Alles aus einer Hand Das Konzept des First Showroom bietet ein Gesamtpackage für Designer – von Marketing, PR & Events bis hin zum Verkauf. Dass die dafür nötige Präsentationsfläche hochwertig und exklusiv ist, davon konnten sich die geladenen Gäste gleich vor Ort überzeugen. Die Designer Ayo van Elmar, Fulani, deva la vie und Nubu präsentieren fortan ihre Highlights im First Showroom; die Kollektionen zeigen internationales Format. Beispielsweise beeindruckte Ayo van Elmar mit ihren Africa-Chic-Designs. Zur Mode dürfen die kreativen Fashion Shoots nicht fehlen, die vor Ort von Fotograf Jürgen Knoth gezeigt wurden. Und für das Innendesign des Showrooms zeichnete Jürgen Wimmer verantwortlich. Den Abend bereicherte die amerikanische R&B-Sängerin Truth Hurts, die von PromiFigaro Josef Winkler gestylt Genuss Forum von 10.–12. März wurde. im Rahmen der Wohnen und Sehr wohl gefühlt hat sich Interieur auf der Messe Wien; unter anderem auch Schauaußerdem am 12. März: Genuss spielerin Edith Leyrer, die Forum Partnertag . Nähere Infos: sich von den Designs, die www.wohnen-interieur.at vorgestellt wurden, begeistert zeigte. (jm)
Produkt des tages
Kopf des Tages
© Nestlé Deutschland
2
©Boss (2)
Nachhaltig duften Mit den Limited Editions von „Boss Orange Man“ und „Boss Orange Woman“ lädt das Unternehmen ein zum Helfen, um das Leben der Kinder in Madagaskar, einem der ärmsten Länder der Welt, zu verbessern. Für jeden verkauften Duft aus diesen Limited Editions stellt Boss Orange Fragrances die Mittel für einen Schultag von 50 benachteiligten Kindern in Madagaskar zur Verfügung, um ihnen durch einen frühen Zugang zu Bildung ein besseres Leben zu ermöglichen. Das Boss Orange ManLebensgefühl ist spontan, leidenschaftlich und energiegeladen. Die Besonderheit des Dufts ist sein holziger Charakter. Boss Orange Woman wiederum ist leidenschaftlich und gefühlvoll, mit dem belebenden Prickeln süßer Äpfel in der Kopfnote und einem subtilen Bouquet von weißen Blumen in der Herznote sowie einer sinnlichen Basis aus cremigen Vanillenoten und Olivenholz.
LADEN-HÜTERIN
Der Adi dreht sich im Grab um Alexandra Binder
S
oda, also ich weiß schon, dass Handelsunternehmen nicht zum Umtausch verpflichtet sind. Aber manchmal kann man es sich halt nicht aussuchen – z.B. wenn sich unter dem Lichterbaume ein Handtascherl von Adidas findet. Und das, obwohl man, also frau, also ich, auf dem Wunschzettel deutlich eine Sporttasche vermerkt hatte. Gut, vermutlich leidet das Christkindl, wie andere in diesem Alter auch, unter sekundärem Analphabetismus. Jedenfalls geht so ein Handtascherl gar nicht – das Image, Sie verstehen … Aber wir wollen nicht länger wortspielen. Ich also hin zu Adidas und flugs das Täschchen in einen Gutschein getauscht. Weil ‚Geld zurück‘ ist heutzutage außer beim Schwedentandler bekanntlich eh nirgends mehr. Höflich dankend stecke ich den Gutschein ein – und vergesse ihn. Wie immer. Und das ist genau das, womit Handelsunternehmen spekulieren: Dass du den Gutschein vergisst und er irgendwann ablaufen möge. Bei Adidas ist man aber noch ein bisschen unverfrorener zugange. Dort druckt man Gutscheine auf so miesem Rechnungspapier, dass man zwei Monate später nichts, aber auch gar nichts mehr davon lesen kann – weil verblasst. Mächtig umsatzträchtige Idee. a.binder@medianet.at
D i e z a h l m i t d e m a h a - e f f e k t zum Weitererzählen
Lebensmittelzusatzstoffe Nach der Vorschrift der US-Lebensmittelbehörde dürfen 100 Gramm Tomatenmark nicht mehr als 30 Fliegeneier enthalten.