medianet marketing & media

Page 8

B i z-ta l k C LA S S IC

12 – medianet

Dienstag, 12. März 2013

VÖZ – die besten print-anzeigen 2012

© medianet/Szene1/Katharina Schiffl

2

4

3

1

6

7

5

8

9

10 1. Axel Bogocz (News Verlag), Gerald Grünberger (GF VÖZ), Minister Karlheinz Töchterle; 2. Jörg Fessler (Fessler Schmid­bauer), Manfred Oschounig (GF ÖBB Werbung); 3. Sissy Mayerhoffer (ORF Humanitarian Broadcasting), Oliver Voigt (CEO Verlagsgruppe Österreich); 4. Julia Schnitzlein (APA), Gerald Riegler (GF Mediaprint); 5. Andreas Vretscha und Thomas Bokesz (CEO & Media Director MediaCom); 6. Felicitas Moser (VÖZ), Helmut Hanusch (News Verlag); 7. Harry Bergmann (D,M&B), Wolfgang Jansky (Heute); 8. Alexander Wrabetz (ORF) & Laura Rudas (SPÖ); 9. Martina Hörmer (Ja! Natürlich), Peter Lammerhuber (Group M); 10. Max Hafele & Hermann Petz (Moser Holding).

Der Verband Österreichischer Zeitungen, VÖZ, lud zur Gala ins Konzerthaus

Adgar – beste Printsujets Print bringts Der VÖZ hat am 7. März zum 29. Mal seinen Werbepreis vergeben. Die Agenturen Havas Worldwide Wien, Jung von Matt/Donau, McCann Wien und Draftfcb Partners konnten sich über Adgar-Statuen freuen. Abräumer des Abends war aber Demner, Merlicek & Bergmann, die drei von zehn ersten Plätzen für sich entscheiden konnte. Der Titel „Printwerber des Jahres“ ging an die OMV. „Die OMV setzt mit ihrer Kampagne auf die Wirkungskraft von Print – eine goldrichtige Entscheidung, denn diese Werbestrategie rentiert sich für den Konzern. Er ist in der öffentlichen Wahrnehmung als Energieversorger für Österreich und ganz Europa gut aufgestellt“, begründete Helmut Hanusch (Verlagsgruppe News) die Juryentscheidung. Durch die Gala 2013 führten Johanna Setzer (Puls 4) und Patrick Budgen (ORF Wien). Der Galaabend bot mit der deutschen Band „Sportsfreunde Stiller“ ein akustisches Highlight. Darüber hinaus konnte der VÖZ als Opening-Act das Kabarett-Trio „Maschek“ gewinnen, das die heimische Medienbranche humorvoll auf die Schaufel nahm. Bei der visuellen Gestaltung, mit der die einzelnen Adgar-Kategorien vorgestellt wurden, setzte der Veranstalter auf den „AdgarStammdesigner“ Martin-Daniel Thamer. Er führte mit dem Arrangement markanter Filmszenen aus Hitchcocks Werken eindrucksvoll vor Augen, dass Werbung in Zeitungen und Magazinen so spannend sein kann wie ein Thriller von Alfred Hitchcock.

Gastgeber VÖZ Präsident Thomas Kralinger (Kurier) mit Mariusz Jan Demner.

Information & Invitations gerne an: biztalk@medianet.at

präsentiert von

Einstieg Die Tiroler Tageszeitung hat mit Markus Schramek einen neuen Mitarbeiter in der Redaktion. Als Chefreporter wird der Journalist das TT-Wirtschaftsressort verstärken. Schramek hatte von 1993 bis 2006 als Politikredakteur gearbeitet. Ab 2006 fungierte der heute 45-Jährige als Büroleiter des damaligen Verkehrs- und Umweltlandesrats Hans Lindenberger. Ab 2008 war Schramek Regierungsreferent von LHStv. Hannes Gschwenter und zuletzt von Landesrat Thomas Pupp. Nach sieben Jahren kehrt Schramek zur TT zurück. Die TT-Chefredakteure Luis Vahrner und Mario Zenhäusern erwarten sich von Schramek neue journalistische Akzente im Wirtschaftsteil.

Martin Riesenfelder wurde Anfang März in das Wunderman Global Creative Council berufen. Der gebürtige Österreicher verantwortet nun die Weiterentwicklung des kreativen Produkts der Networkagentur. Seit 2007 ist er Geschäftsführer Kreation bei Wunderman.

Du bist Petrus 15 namhafte Theologen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben die jetzige Situation der Kirche analysiert, ein Anforderungsprofil für Person und Amt des Papstes skizziert und die dringlichsten Aufgaben aufgezeigt. Das Buch ist aus katholischer, protestantischer, orthodoxer, jüdischer und muslimischer Sicht geschrieben und stellt somit ein Stück gelebte Ökumene dar. Styria Premium Verlag, 19,99 €, ISBN: 978-3-222-13409-8.

O l i v i a S c h au e rh u b e r , T- M ob i l e

Olivia Schauerhuber (34) übernimmt die Leitung der neu geschaffenen Abteilung „Strategy & Corporate Office“ bei T-Mobile Austria. Sie berichtet in dieser Rolle direkt an Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile Austria. Schauerhuber kehrt nach ihrer Karenz in diese Führungsrolle bei T-Mobile zurück.

© Styria Premium Verlag

Matthias Schlemmer (33) ist zum Senior Associate und Projektleiter bei der internationalen Strategieberatung Booz & Company aufgestiegen. Er ist seit 2009 im Wiener Büro des Unternehmens tätig und betreut internationale Unternehmen u.a. aus der Telekommunikationsindustrie.

Martin ­R i e se n f e l d e r , Wunderman © T-Mobile

Mat thias Schlem­mer, Booz & Company

© Wunderman

© Booz & Company

© Thomas Böhm/Tiroler Tageszeitung

Markus Schramek Tiroler Tageszeitung

anno dazumal

tipp des tages

© adsandbrands

Karriere & Menschen, über die man spricht

General Motors Corporation Die bekannten „Pontiac“-Modelle sollten früher vor allem junge Kunden ansprechen. In den 1960er-Jahren war das Auto besonders beliebt. Trotz großer Bemühungen schaffte es das Unternehmen General Motors in den nachfolgenden Jahren nicht, an diese erfolgreiche Zeit anzuknüpfen. Vor drei Jahren wurde die Sportwagenmarke Pontiac aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage eingestellt. Anzeige vom 1.12.1959.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.