medianet
inside your business. today.
freitag, 3. februar 2012 – 7
ausblick
einblick
Kürzlich fand der erste Campaigning Summit statt – P. Maderthaner zieht Bilanz Seite 8
Die neue Markenartikel-Kampagne rückt „das Original“ in den Vordergrund Seite 9
Tiefe Brancheneinblicke gab es beim IAA Cocktail Seite 12
© mn/Szene1/C. Mikes
rückblick © MAVE
© mn/Szene1/C. Mikes
marketing & media Radiotest: Und täglich grüßt das Murmeltier
© APA/Roland Schlager
short
© Rahofer Werbeagentur
Kathrin Zechner, die neue TV-Direktorin im ORF, hat vier Wochen nach ihrem Amtsantritt erstmals die Grundzüge ihrer Arbeit für die nächsten zwölf Monate vorgestellt – einen Totalumbau wird es nicht geben, aber etliche Adaptionen sind geplant. Seite 10
Ricardo-José Vybiral, CEO Wundermann A & D und DMVÖVorstandsmitglied, skizziert in seinem Gastkommentar für medianet die Gratwanderung zwischen Überregulierung und Vernachlässigung, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Seite 12
medianet tv heute
© Panthermedia.net/picpics
© Wunderman
Christian Rahofer, Gründer und Geschäftsführer der gleichnamigen Salzburger Werbeagentur, zieht seine Einreichungen zum Salzburger Landespreis zurück, da er eine Benachteiligung der großen Agenturen bei den neuen Einreichbedingungen ortet. Seite 12
(Fast) stabile Verhältnisse Der Radiomarkt ist nicht wirklich in Bewegung – Ö3 bleibt weiterhin unangefochten an der Spitze; bei den Privaten gibt es aber einen Aufsteiger: KroneHit, der einzige nationale Privatsender, erreicht mit 850.000 Hörern werktags (800.000 Hörer Mo–So bei 10+) einen neuen Reichweitenrekord. Seite 8 Jahrespressekonferenz Vorstellung der Ziele für 2012
Young & Rubicam kreiert neue s Bausparkasse-Geschichten click+>www.medianet.at
Wien. Der Dialog Marketing Verband (DMVÖ) präsentierte am Mittwoch, dem 1. Februar, die neuen Ziele und Themen, mit denen er sich im neuen Jahr auseinandersetzen möchte. Dabei konzentriert man sich beim DMVÖ vor allem auf den ausgewogenen Datenschutz und Direct Profit durch Dialog.
Schwerpunkt Datenschutz Aufgrund der geplanten EUDatenschutzverordnung setzt sich der DMVÖ im neuen Jahr vor allem mit dieser Thematik auseinander. Zwar spricht sich der Verband für eine geregelte Datenschutzverord-
nung aus – jedoch soll diese mit Maß und Ziel umgesetzt werden. „In Österreich arbeiten knapp 80.000 Menschen im Dialog-Marketing. Die aktuell geplante EUDatenschutzverordnung beinhaltet Restriktionen, die für die DialogMarketing-Branche schwerwiegende negative Folgen haben und viele dieser 80.000 Arbeitsplätze gefährden“, alarmiert DMVÖ Präsident Anton Jenzer. Des Weiteren möchte sich der DMVÖ mit mehreren Dialog-Marketing-Aktivitäten auseinandersetzen und damit vor allem den wirtschaftlichen Erfolg der Branche vorantreiben. Seite 10
© DMVÖ
© Young & Rubicam Vienna
DMVÖ am Thema Datenschutz dran
Martin Wilfing (DMVÖ-GF), Anton Jenzer (DMVÖ-Präsident), Markus Zadina (DMVÖ-Vizepräsident ) und Ricardo-José Vybiral (DMVÖ-Vorstandsmitglied).