medianet
inside your business. today.
freitag, 31. oktober 2014 – 49
© Liebherr
Liebherr-Nenzing verlagert Fokus künftig verstärkt auf Baumaschinen-Sektor Seite 51
frischer wind
Österreich spielt bei Europa-Expansion von ContourGlobal eine wichtige Rolle Seite 52
© BVL/Kai Bublitz
Auf Wachstumskurs
© ContourGlobal
industrialtechnology logistik treibende Kraft für industrie 4.0
Industrie 4.0 kurbelt die Investitionen an
Logistiksysteme Individuell für Sie! Planung Konzeption Realisierung
www.jungheinrich.at
Wir automatisieren.
Sicher.
•
Pilz GmbH
pilz@pilz.at
www. pilz.at
short
© Kuka
Wien. Der erste grüne Start-upWettbewerb des Klima- und Energiefonds, „greenstart“, bei dem die besten grünen Business-Ideen für Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Mobilität gesucht werden, geht ins Finale: Ab sofort kann auf www.greenstart.at/voting für einen der Top Ten-Greenstarter gestimmt werden. Die Gesamtwertung dieser Publikumsabstimmung wiegt für die endgültige Entscheidung ebenso schwer wie das Voting der Fachjury. Die drei Siegerprojekte erhalten je 15.000 € Preisgeld und werden am 20. Jänner bei der großen greenstart-Preisgala präsentiert. www.greenstart.at
© oeko-Tex/Hess
Aktuelle Studie Deutsche Industriebetriebe planen Investitionen von 40 Mrd. Euro jährlich in die rasche Digitalisierung ihrer Supply-Chains. Auch in Österreich laufen bereits zahlreiche Projekte für die Fabrik der Zukunft. Seite 50 FMMI Einigung mit der Gewerkschaft in der 4. Runde
voestalpine Neues Kapitel der Expansionsstrategie
FMMI-Obmann Christian Knill: Abschluss ist gerade noch tragbar.
Wien. In der vierten Runde der KVVerhandlungen konnte der FMMI, der Fachverband für die Maschinen- und Metallwarenindustrie, einen Abschluss mit den Gewerkschaften erzielen. Vereinbart wurde eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 2,1%, Zulagen und Diäten werden um 1,7% angehoben. FMMI-Obmann Christian Knill zu den diesjährigen KV-Verhandlungen des Fachverbands: „Wir haben alles daran gesetzt, eine Erhöhung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich zu machen, die Belastung für die Betriebe aber insgesamt zu minimieren.“ www.fmmi.at
Neues Edelstahlwerk in China
© voestalpine
Vertretbare Lohnerhöhungen
© FMMI
Foshan/Zürich. Guangdong Esquel, größter Produktionsstandort des führenden Baumwoll-T-Shirt-Herstellers Esquel Group, wurde als erstes Unternehmen in China mit der STeP by oeko-Tex-Zertifizierung für nachhaltige Textilproduktion ausgezeichnet. „Das Thema Nachhaltigkeit ist absolut kein Neuland für uns“, betont Zeng Jun, Quality Systems Management (QSM); „ganz im Gegenteil: Wir setzen seit geraumer Zeit auf eine ganzheitliche Strategie, die auf höchste Produktqualität und gleichzeitig auf nachhaltiges Wirtschaften in allen Bereichen unseres Unternehmens abzielt.“ www.oeko-tex.com
Franz Rotter, voestalpine-Vorstand und Chef der Special Steel Division.
Linz. Gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen Kocel Machinery Co. errichtet die voestalpine bis Ende 2017 ein neues Edelstahlwerk in China. „Gerade im Edelstahl-Premiumsegment können wir mit unserem Know-how neue Maßstäbe in China setzen und unsere weltweite Führungsposition im Bereich hochlegierter Werkzeugstähle weiter ausbauen“, so Franz Rotter, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Chef der Special Steel Division, über die strategischen Gründe der 140 Mrd. €-Investition. www.voestalpine.com