medianet
inside your business. today.
freitag, 28. november 2014 – 59
© Panthermedia/Petthanya
industrialtechnology Trendreport Industrie 4.0 © Fraunhofer
Quest TechnoMarketing-Umfrage zeigt Einstellung der Maschinenbauer Seite 61
tracking & Tracing
Identifikation und Ortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Seite 63
Fracking Europas „nein“ wackelt © APA/EPA/Oliver Berg
Fertigung kommt in die nächste Dimension
Logistiksysteme Individuell für Sie! Planung Konzeption Realisierung
www.jungheinrich.at
Wir automatisieren.
Sicher.
•
Pilz GmbH
pilz@pilz.at
www. pilz.at
short
© Ralf Chille/BigRep
Ternitz. Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) übernimmt 67% am kanadischen Oilfield ServiceUnternehmen „Resource Well Completion Technologies Inc.” (Resource) und erweitert damit ihr Geschäft um den Bereich Completion. Der Kaufvertrag beinhaltet eine Option zur Übernahme der übrigen 33% nach Ablauf von drei Jahren. Signing und Closing der Transaktion fanden Mitte der Woche statt. Die erste Tranche des Kaufpreises war mit dem Closing fällig und betrug 27,9 Mio. Euro. Die zweite Tranche ist Ende März 2015 fällig; ihre Höhe ist vom Erreichen eines vereinbarten Jahresergebnisses durch Resource abhängig. www.sbo.co.at
© WKÖ/Norbert Leithner
3D-Druck Einer internationalen Studie zufolge ist additive Fertigung eine der TopTechnologien, die das nächste Jahr bestimmen wird. Auf der diesjährigen EuroMold wurde dem Thema entsprechend viel Raum gewidmet. Seite 60 Siemens Erweiterung bei Simotics Definite Purpose
Steel Plant-Motoren sind für die Prozesse in der Stahlherstellung optimiert.
Wien. Die belüfteten Simotics DP Steel Plant-Motoren erweitern das Angebot an Rollgangsmotoren und sind speziell für Applikationen in der Stahlindustrie ausgelegt. Hier erfüllen sie die hohen Anforderungen hinsichtlich Vibration und Schock nach Klasse 3M4. Varianten der neuen Motoren sind für das Zusammenspiel mit den Umrichtern der Sinamics S120-Familie optimiert und tragen als Integrated Drive-System zu einem effizienten und zuverlässigen Betrieb bei. Im Netzbetrieb ermöglicht die Wirkungsgradklasse IE3 besonders hohe Energieeinsparungen. www.siemens.at
Viele Entwicklungsmöglichkeiten
© OÖ Technologie und Marketinggesellschaft
Neue Motoren für Stahlanlagen
© Siemens
Wien. Auf Druck von deutschen Wirtschaftsverbänden und der Wirtschaftskammer Österreich hatten sich UIC und EPAL auf die gegenseitige Anerkennung ihrer Ladungsträger geeinigt. Dauerhafte Sicherheit im weltweit größten, offenen PalettenPool war damit aber noch nicht gegeben. Nun wurde ein weiterer Schritt zum optimierten Palettenmanagement gesetzt: Mit der der Vertragsunterzeichnung (Bild) zur uneingeschränkten Tauschfähigkeit zwischen EPAL und UIC wurde jetzt ein Schlussstrich unter den Konflikt gezogen. www.wko.at
MC-Forum Veränderungen im Maschinenbau
Elmar Paireder, Manager des Mecha tronik-Clusters Oberösterreich (MC).
Linz. Mit der technischen Entwicklung, besonders im Zusammenhang mit Industrie 4.0, Schritt zu halten, ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. In Kooperation mit der Sparte. Industrie der Wirtschaftskammer OÖ und der Landesinnung der Mechatroniker und dem KunststoffCluster organisiert der Mechatronikcluster daher am 29. Jänner das Forum Maschinenbau zum Thema „Veränderungen gestalten – mit einem Blick in die Produktion der Zukunft”. Vorträge und Präsentationen sollen dabei verschiedene Möglichkeiten aufzeigen. www.mechatronik-cluster.at