industrial 2703

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 27. märz 2015 – 49

smart automation 2015

Die Fachmesse bietet heuer neue Services für Aussteller und Besucher Seite 51

© IPO.Plan/R. Kneschke

© Reed Exhib./A. Kolarik

industrialtechnology 3D-Regalkonfigurator

Herstellerunabhängige Onlineplattform erleichtert die individuelle Planung Seite 53

PUmpturbine neuentwicKlung der tu wien © TU Wien

Made in Austria unter Top-Industrielösungen

Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0

Wir automatisieren.

Sicher.

Pilz GmbH

pilz@pilz.at

www. pilz.at

short

© Spintower

Los Angeles. Mit dem USABizAward 2015 in der Kategorie „Trendsetter“ wurde heuer die Getzner Werkstoffe GmbH ausgezeichnet, die unter anderem die elastischen Lager der New Yorker Metro produziert hat. Eines der renommierten Referenzprojekte am US-Markt ist die schwingungstechnische Entkoppelung des 130 m hohen ‚Rushmore’-Gebäudes in NYC, was zu einer erheblichen Steigerung der Wohn- und Arbeitsqualität des über einem Bahntunnel errichteten Wolkenkratzers führte. www.getzner.com

© Propak

D.A.R.V.I.N. Eine auf Augmented Reality basierende Entwicklung des Grazer ­Unternehmens Spintower wurde von einer internationalen Experten-Jury als eine der weltbesten Industrie 4.0-Lösungen ausgezeichnet. Seite 50 Fill Maschinenbau Autoboom sorgt für gute Geschäfte

Strom- und Gasmarkt KMU könnten mehr einsparen

Andreas Fill (li) und Wolfgang Rathner freuen sich über Erfolge in Mexiko.

Gurten. Beim OÖ Maschinen- und Anlagenbauer Fill freut man sich über eine gute Geschäftsentwicklung am boomenden mexikanischen Automobilmarkt. Für GF Wolfgang Rathner war daher die Gründung einer Tochterfirma in Mexiko die richtige Entscheidung, um die Chancen auf diesem wachsenden Markt noch besser nutzen zu können. Im Rahmen des Austrian Showcase hat man kürzlich auch bei den Automotive Meetings in Querétaro die neuesten Maschinenentwicklung vorgestellt, die auf großes Interesse seitens der Kunden stießen. www.fill.co.at

Wechselbereitschaft steigt leicht

© E-Control

Wachsende Nachfrage in Mexiko

© Fill

Wien. Um die Eigenständigkeit der Branche gegenüber den Mitgliedern, der Öffentlichkeit und den benachbarten Industriezweigen bereits im Namen stärker zum Ausdruck zu bringen, tritt der Fachverband der Papierverarbeitenden Industrie Österreichs ab 1. April unter der neuen Dachmarke Propak auf. Obmann Georg-Dieter Fischer (Bild) dazu: „Bislang hat man unsere Unternehmen immer wieder mit der Papierindustrie verwechselt. Doch wir produzieren kein Papier, sondern die Mitglieder der Propak verarbeiten und veredeln Papier und Karton zu Produkten, und zwar in einer unglaublichen Vielfalt!” www.propak.at

Martin Graf, e-Control-Vorstand: Betriebe sind deutlich wechselfreudiger.

Wien. Knapp 45.000 kleine und mittlere Unternehmen haben in Österreich im vergangenen Jahr ihren Stromlieferanten gewechselt, einen neuen Gasanbieter haben 2.700 Betriebe gesucht. „Damit wurden bei den KMU die höchsten Wechselzahlen seit der Marktöffnung erreicht”, so Martin Graf, Vorstand der e-Control. Allerdings liegt diese, trotz des Einsparungspotenzials von bis zu 12.000 Euro jährlich, mit 2,8% bei Strom und 3,4% bei Gas nach wie vor noch unter jener der Privatkunden (3,7 bzw. 4,6%) oder der Industriekunden (5,2 bzw. 5,7%). www.e-control.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
industrial 2703 by medianet - Issuu