medianet
inside your business. today.
freitag, 27. februar 2015 – 49
3D-druck auf der cebit
Exklusiv: voestalpine-Chef Eder und Kollegen bewerten die heimische Wirtschaft Seite 51
Über eine Onlineplattform können User eine Roboter-Installation steuern Seite 51
© IG Windkraft
Neuer Experten-Monitor © Code_n
© voestalpine
industrialtechnology windkraft zuwachs in europa
Wichtiger als Daten zu sammeln, ist die Analyse
Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0
© Huawei Technologies Austria/APA-Fotoservice/Preiss
short
© Festo
Wien. Huawei, einer der weltweit führenden Hersteller von Telekommunikationslösungen, steigt in Österreich jetzt erstmals auch als Hersteller für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) in den Markt ein. Kooperationspartner ist die KESS Power Solutions, die für Installation, Wartungsservice und Vertrieb zuständig ist. „Gemeinsam wollen wir bestehende USV-Installationen durch unsere modernen Systeme ersetzen, um so die Betriebskosten unserer Kunden in Österreich zu senken und ihnen gleichzeitig eine zuverlässige und effiziente Stromverfügbarkeit bereitzustellen“, so Jay Peng, Managing Director, Huawei Austria (im Bild links mit Franz Kasyan, GF Kess Power Solutions). www.kess.at/huawei
© APA/dpa
Big Data Durch die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung der Prozesse fallen immer mehr und neue Daten in Unternehmen an. Diese werden bisher aber meist nur archiviert und kaum gewinnbringend genutzt. Seite 50 Neustart Heinz Ehgartner mit neuen Eigentümern
Die neuen Eigentümer Hannes Hund egger (re.) und Wolfgang Auf (li.)
Leoben. Der traditionsreiche Präzisionsteile- und Getriebefertiger Heinz Ehgartner GmbH stellt mit der Übernahme durch die Unternehmer Wolfgang Auf und Hannes Hundegger nach einigen schwierigen Jahren der Wirtschaftskrise die Weichen neu. „Wir beabsichtigen, das Unernehmen langfristig weiterzuführen und zu einem führenden Anbieter zu entwickeln. Als wesentliche Bausteine sehen wir hohe Qualität, Termintreue, schnelle Auftrags-abwicklung, Flexibilität sowie konsequente Innovation“, erläutert Wolfgang Auf. www.ehgartner-maschinenbau.at
Dem Datenverlust vorbeugen
© Attingo
Das (Zahn-)Rad neu erfinden
© Heinz Ehgartner GmbH
Wien. Windkraftanlagen und Windparks haben in Österreich starken Rückenwind, auch durch das Energieeffizienzgesetz, das diesen Jänner in Kraft getreten ist und Unternehmen dazu bewegen soll, den Energieverbrauch bis 2020 zu senken. Welche ökonomischen Auswirkungen das neue Gesetz hat, darüber wird das TÜV Austria Kraftwerkssymposium am 25. März informieren. „Unsere Experten werden auch rechtliche Aspekte für Anlagenbetreiber und -bauer erläutern”, so Gerhard Höltmann, Geschäftsbereichsleiter Druckgeräte, TÜV Austria. www.tuev.at
Kooperation Serverhersteller und Datenretter
Datenwiederherstellung von Servern, RAID-Systemen und Einzelfestplatten.
Wien. Der deutsche Serverhersteller Thomas-Krenn hat eine Kooperation mit der Attingo Datenrettung GmbH geschlossen. „Damit leisten wir einen Beitrag zur Datensicherheit”, erklärt David Hoeflmayr, Vorstand der Thomas-Krenn AG. „Viele Unternehmen haben für ihre IT zwar einen Notfallplan in der Schublade, der aber meistens nicht das Thema Datenverlust beinhaltet. Unser Hauptanliegen ist es, unseren Kunden Tipps zur Vermeidung von Datenverlust an die Hand zu geben. Gleichzeitig stehen Attingo und wir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.” www.attingo.at