medianet
inside your business. today.
freitag, 24. oktober 2014 – 59
hürden beseitigt
Tieto und HTL Donaustadt entwickeln Datenbrille für die Industrie Seite 61
© LKZ Prien
© Tieto Austria
die zukunft im blick
Innovatives Nikrasa-System bringt alle Sattelschlepper auf die Schiene Seite 62
zuverlässig staplerflotte von still
© Still Österreich
industrialtechnology Industrie-Roboter: Die Nachfrage boomt
Logistiksysteme Individuell für Sie! Planung Konzeption Realisierung
www.jungheinrich.at
Wir automatisieren.
Sicher.
•
Pilz GmbH
pilz@pilz.at
www. pilz.at
short
© Siemens
Neutraubling. Für die Entwicklung einer universellen Schnittstelle für Industrie 4.0 wurde Fraunhofer IOSB mit dem NEO 2014 der Technologieregion Karlsruhe ausgezeichnet. Durch die neue Schnittstelle können die Aufwände zur Inbetriebnahme von Maschinen um rund 20% und jene zur Anbindung von Anlagen und Steuerungen an ein übergeordnetes Manufacturiong Execution System um rund 70% reduziert werden. „Diese Idee ist von globaler Bedeutung für die Industrie“, so das Urteil der Jury. Das Interesse aus der Wirtschaft ist groß und die Technologie reif für den Einsatz. www.krones.com
Prognose 2014 Laut der aktuellen Analyse der International Federation of Robotics steigen die Verkäufe von Industrierobotern heuer um 15%. Und auch für die nächsten Jahre dürfen die Hersteller mit guten Geschäften rechnen. Seite 60 © Engel
Virtual Vehicle Motorprüfstand Frida ausgezeichnet
Frida ermöglicht zeit- und kostengünstige Untersuchungen bis ins Detail.
Graz. Der erste Platz des diesjährigen Innovation Award in der Kategorie „Clean Mobility“ geht an das Grazer Forschungszentrum Virtual Vehicle für die Entwicklung des Motorprüfstands „Frida“ (Friction Dynamometer). Der Prüfstand ist in der Lage, Motoren reibungsärmer und somit effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Obwohl Frida erst seit wenigen Monaten in Betrieb ist und am 31.10.2014 offiziell eröffnet wird, wird der Prüfstand bereits von namhaften Kunden wie BMW Motorrad, MAN und AVL List genutzt. www.v2c2.at
Branchenspezifische Lösungen
© Lenze/Ralf Böttcher
Sieg beim Innovation Award 2014
© Wolfgang Wachmann/Virtual Vehicle
Schwertberg. Peter Neumann, CEO der Engel Holding (Bild), gab auf der Fakuma einen Überblick über das Geschäftsjahr 2013/14. Nach einem deutlichen Umsatzsprung im Geschäftsjahr 2012/13 konnte sich das Unternehmen auch im aktuellen Geschäftsjahr auf hohem Niveau behaupten. Weltweit erwirtschaftete der Spritzgießmaschinenbauer und Systemlieferant einen Umsatz von 935 Mio. €. Für das aktuelle Geschäftsjahr, das bis einschließlich März 2015 läuft, rechnet die Gruppe mit einem Umsatzwachstum von sieben Prozent. www.engelglobal.com
Easy Engineering Lenze auf der SPS/IPC/drives
Lenze erleichtert Maschinenbauern Realisierung neuer Anlagenkonzepte.
Wien. Auf der diesjährigen SPS/ IPC/drives vom 25. bis 27. November in Nürnberg zeigt Lenze neueste Lösungen für Softwareengineering und Mechatronik, mit denen sich Maschinenaufgaben möglichst einfach und sicher umsetzen sowie Engineering-Aufwände wesentlich reduzieren lassen. Highlights auf dem Messestand sind Softwarebausteine für die Robotik als aktuelle Ergänzung der ApplicationSoftware Toolbox Lenze FAST, ein neuartiges gestengesteuertes Bediensystem für die Maschinenvisualisierung, sowie mechatronische Antriebspakete für die Fördertechnik. www.lenze.com