industrial 2301

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 23. Jänner 2015 – 53

© Trumpf

wenig antriebskraft

Globale Maschinenbaubranche zeigt weiter kein nachhaltiges Wachstum Seite 55

© Leipz. Messe/Schlüter

industrialtechnology Umwelttechnik-treff

TerraTec und enertec zeigen Trends bei Energiegewinnung & Recycling Seite 56

M&A-Analyse Schiffe nehmen fahrt auf © HHM/Glaubitt

„Deutliche Erweiterung unserer Kapazitäten“

Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0 short

© TÜV Austria

VSL-Gruppe „Seit der Gründung vor 20 Jahren zeigt unsere Umsatz­ kurve ­ausnahmslos nach oben“, freut sich GF ­Michael Lorenz. Daher werden heuer Pro­ duktionsfläche und Maschinen­park weiter ausgebaut. Seite 54

Europapatent Österreich erhält eine lokale Kammer

DB Schenker Österreich Vorstand wird neu strukturiert

Eingerichtet wird die lokale Kammer am Österreichischen Patentamt in Wien.

Wien. Das einheitliche europäische Patentgericht bekommt eine lokale Kammer in Österreich. Das hat der Ministerrat am Dienstag auf Antrag von Technologieminister Alois Stöger beschlossen. Für Stöger geht es darum, heimischen Unternehmen die besten Rahmenbedingungen für das künftige einheitliche EU-Patent zu bieten, da damit Verfahren im Land und in der Landessprache geführt werden. Das spart viel Aufwand und Kosten, zudem sichert es den Innovationsstandort mit Know-how im Bereich spezialisierter Rechtsdienstleistungen. www.bmvit.gv.at

Schweighofer folgt Just nach

© DB Schenker/Roland Unger

Einheitliches Patentgericht

© Fotostudio Astrid Bartl

München. KraussMaffei stärkt seine Kompetenz im InteriorTrim der Reaktionstechnik durch eine Partnerschaft mit der 3Con Anlagenbau GmbH. „Dadurch können wir unseren Kunden auch die Technologien Kaschieren, Umbugen und Thermoformen anbieten“, erklärt Nicolas Beyl, President des Segments Reaktionstechnik der KraussMaffei Gruppe (Bild li. mit 3Con-Gründer Hannes Auer). Zum Produktportfolio von 3Con zählen das Press- und Vakuumkaschieren, das Umbugen, vier Füge- und Niettechnologien, das Stanzen im Verbund mit anderen Technologien, Montagelinien mit Anti-Knarz- und Clipapplikationen sowie das Heißluftschneiden. Jüngste Innovation ist das ESL-Verfahren, das Materialeinsparungen von bis zu 50% ermöglicht. www. kraussmaffeigroup.com

© VSL/Christian Löffler

© KraussMaffei

Wien. Noch bis zum 1. Februar läuft die Einreichfrist für den TÜV-Wissenschaftspreis (im Bild: TÜV-CEO Stefan Haas). Bewerben können sich Studierende an Technischen Hoch­ schulen, die eine Forschungsarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation im Bereich der Technischen Wissenschaften durchführen. Bezogen werden kann die Förderung von 500 Euro pro Monat für einen Zeitraum von sechs bis 36 Monaten. Die Entscheidung trifft eine Auswahlkommission mithilfe von externen Fachgutachten innerhalb von drei Monaten. www.tuv.de

Helmut Schweighofer übernimmt die Verantwortung für den Landverkehr.

Wien. Reinhard Just, seit 2004 Vorstandsmitglied von DB Schenker Österreich, wird sein Mandat mit 1. April 2015 zurücklegen und in den Ruhestand treten, dem Unternehmen aber als Berater weiterhin zur Verfügung stehen. Just leistete einen wesentlichen Beitrag zur Prozessoptimierung im Segment Landverkehr. Die Verantwortung über den Bereich Landverkehr übernimmt ab 1. April Helmut Schweighofer, Kurt Leidinger übernimmt im Gegenzug zusätzlich zu seinen Vorstandsagenden den Geschäftsbereich Luftfracht. www.dbschenker.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
industrial 2301 by medianet - Issuu