medianet
inside your business. today.
freitag, 19. juni 2015 – 53
Logistikum der FH OÖ intensiviert die Forschung zum Physical Internet Seite 56
EU-Energiepolitik
Mangelnde Abstimmung der Länder verteuert die Energiewende deutlich Seite 58
plattform GMAR forciert kooperationen
© GMAR
Waren- und Datenströme
© Panthermedia.net
© Logistikum der FH OÖ
industrialtechnology Maschinenbau tritt weiter auf der Stelle
Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0
Wir automatisieren.
Sicher.
•
Pilz GmbH
pilz@pilz.at
Schwacher Motor Die aktuelle Konjunkturumfrage des FMMI zeigt wenig Aussicht auf Aufschwung, und auch in Deutschland läuft es für den Maschinenbau nicht rund. Vor allem das schwache Russlandgeschäft macht Sorge. Seite 54
www. pilz.at
short
© Gebrüder Weiss
© Mahle
Wien/Innsbruck. Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt den neuen Emissions- und Energiekataster für das Land Tirol. Die AIT Technologieplattform für das Emissionsdatenmanagement emikat.at, die bereits in fünf anderen Bundesländern eingesetzt wird, ermöglicht die Berechnung verschiedener Umweltszenarios. Daraus können beispielsweise Erkenntnisse für Statuserhebungen und Programme nach IG – L (Immissionsschutzgesetz – Luft) abgeleitet und in der Folge wirksame Maßnahmen gesetzt werden. (red)
DB Schenker Neue Zentrale in Ungarn eröffnet
Alle Bereiche unter einem Dach
© DB Schenker
Lauterach/Berlin. Der „Logistics Expert“ von Gebrüder Weiss wurde beim „Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2015“ als beste Spiele-App in der Kategorie „Online Game“ ausgezeichnet. Der Logistics Expert ist seit Neuestem mit 160 Schwierigkeitsstufen erhältlich und wendet sich damit an eine deutlich breitere Zielgruppe – vom Einsteiger bis zum Vollprofi. Ziel des Spiels ist es, in möglichst wenigen Zügen einen Gabelstapler zur Verladerampe zu bringen. Eine Besonderheit: Über einen Link gelangt der Nutzer zum mehrfach ausgezeichneten Gebrüder WeissMagazin „Atlas“, das direkt aus der App heraus online gelesen werden kann. (red)
Die neue Anlage bietet 30.000 Quadratmeter Umschlag- und Logistikhallen.
Wien/Budapest. Mit einer feierlichen Zeremonie eröffnete DB Schenker Logistics Anfang dieser Woche seine neue Firmenzentrale und den neuen Speditionsterminal in Budapest. „Mit der örtlichen Zusammenführung der Bereiche Landverkehr, Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik sowie Messespeditionen am neuen Sandort setzen wir erfolgreich unseren langfristigen Expansionskurs in Ungarn fort und können höchste Kundenanforderungen rasch und effizient aus einer Hand anbieten“, freut sich Kurt Leidinger, CEO von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa. (red)
Arbeitsplätze schaffen. Österreichs Industrie sichert direkt und indirekt 2,4 Millionen Jobs. Ohne ehrliche und faire Strukturreformen, ohne Investitionen in Bildung, Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung stehen diese Arbeitsplätze auf dem Spiel. Handeln wir jetzt! Foto: dieindustrie.at/Mathias Kniepeiss
IV-Inserat-Arbeit-106x85.indd 1
www.iv-net.at
16.06.15 13:04