medianet
inside your business. today.
freitag, 17. oktober 2014 – 59
Fraunhofer präsentiert auf der Glastec neue Art von dauerhaften Glasfarben Seite 61
ZF zukunftsstudie
Frachtvolumen steigt weiter, aber LkwFahrer werden zur Mangelware Seite 62
falcon x3+ starker arbeiter für das lager
© Datalogic
© Fraunhofer ISC
glasklare innovation
© ZF/Thomas Küppers
industrialtechnology Industrie 4.0: Evolution, aber keine Revolution
Logistiksysteme Individuell für Sie! Planung Konzeption Realisierung
www.jungheinrich.at
Wir automatisieren.
Sicher.
•
Pilz GmbH
pilz@pilz.at
www. pilz.at
© ACR/APA-Fotoservice/Preiss
short
© TÜV Austria
Wien. Vizekanzler und Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Reinhold Mitterlehner, vergab gemeinsam mit ACR-Präsident Martin Leitl den „ACR Kooperationspreis 2014”. „Die Ausgezeichneten leben vor, welche Erfolge Klein- und Mittelbetriebe gemeinsam mit Forschern erzielen können”, sagte Mitterlehner. Unter den Preisträgern ist etwa die Vorarlberger Antriebstechnikfirma Zimm, die mit dem Forschungsinstitut V-Research Lebensdauer und Traglast von Schneckenrädern verbessert hat. www.acr.ac.at
Interview Stefan Haas, Chef der TÜV Austria Holding, erläutert, was hinter dem Schlagwort tatsächlich steht, welche sicherheitstechnischen Fragen damit verbunden sind und welche Rolle der TÜV dabei spielen wird. Seite 60
© WK Wien/Sparte Industrie
Expansion B+R Automation baut in England aus
Führungswechsel Altmann übergibt an Paireder
Gebietsverkaufsleiter Andrew Norcliffe (links) leitet das neue B+R-Büro.
Eggelsberg. B&R hat ein neues Büro in Manchester eröffnet, den mittlerweile dritten Standort in Großbritannien. „Wir unterstützen unsere Kunden auf höchstem Niveau, das ist integraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells. Deswegen und aufgrund des starken Wachstums von B&R in Nordengland war uns ein neues Büro ein großes Anliegen“, erläutert Gebietsverkaufsleiter Andrew Norcliffe. Sein Team umfasst derzeit drei Applikationsingenieure, darunter einen ausgebildeten Techniktrainer, und soll in Zukunft vergrößert werden. www.br-automation.com
MC und KC unter neuer Leitung
© OÖ Technologie- und Marketinggesellschaft
Wien. Motoren und Autogetriebe, Medikamente, Kopfhörer, Waschmittel, Münzen, Wurst, Bier, Spielkarten, Straßenbahnen – wie vielfältig und wichtig die Wiener Industrie ist, soll jetzt eine neue Imagekampagne deutlich machen. Kommuniziert werden bis 10. November Infos und Fakten zu Wertschöpfung, Arbeitsmarkt oder Investitionen über unterschiedliche Werbemittel. Begleitend wird ein Gewinnspiel veranstaltet. www.wkw.at
© B+R Automation
Neues Büro in Manchester
Elmar Paireder ist der neue Chef der beiden erfolgreichen OÖ-Cluster.
Linz. Elmar Paireder leitet seit 1. Oktober Kunststoff-Cluster (KC) und Mechatronik-Cluster (MC) in OÖ. Der 39-jährige Betriebswirt war zuvor Leiter des Umwelttechnik-Clusters sowie Projektmanager im Mechatronik-Cluster. Für Christian Altmann, der künftig für alle neun Cluster- und Netzwerke zuständig ist, war Paireder ein Wunschkandidat: „Seine langjährige Erfahrung, gepaart mit seinem Know-how aus der Mechatronik- und Umwelttechnikbranche, kommen sowohl ihm in seiner neuen Position als auch den Betrieben in beiden Clustern zugute.“ www.clusterland.at