industrial 1411

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 14. November 2014 – 53

© Elvis

Transportnetzwerk Elvis rekrutiert für Mitgliedsbetriebe Fahrer in Rumänien Seite 55

präventive wartung

Maschinen sollen künftig drohende ­Schäden rechtzeitig selbst melden Seite 56

© Airbus

Gegen den Fahrermangel

© Gorenje Group

industrialtechnology neuer ­a irbus auftrag für FACC

Paket- & Kontraktlogistik bietet noch viel Potenzial

Logistiksysteme Individuell für Sie!  Planung  Konzeption  Realisierung

www.jungheinrich.at

Wir automatisieren.

Sicher.

Pilz GmbH

pilz@pilz.at

www. pilz.at

short

© Panthermedia.net/Arne Trautmann

Gleisdorf. In den ersten drei Quartalen 2014 konnte Binder + Co neue Aufträge in der Höhe von 87,39 Mio. Euro akquirieren und übertraf damit den Wert der Vergleichsperiode des Vorjahres um 61,6%. Karl Grabner, Mitglied des Vorstands: „Mit einem Umsatz von 58,92 Mio. Euro konnte das zum Halbjahr noch negative EBIT im 3. Quartal mit 0,49 Mio. Euro wieder ins Plus gedreht werden. Das entspricht noch nicht unseren Erwartungen, zeigt aber den klaren Aufwärtstrend.“ www.binder-co.com

© Tenne

Commerzbank-Studie Der Transportsektor kann 2014 und 2015 bessere Wachstumszahlen als in den beiden Vorjahren erzielen. Auch die Ertragslage bessert sich etwas, dennoch bleibt der Margendruck unverändert hoch. Seite 54 Semperit Group Bekenntnis zum Standort in NÖ

FMMI FH-Studium gegen den Fachkräftemangel

Die neue UHF-Fertigungslinie wird den Standort Wimpassing weiter stärken.

Wimpassing. Semperit setzt im Segment Semperform auf die Ultra-High-Frequency-Technologie (UHF) und investiert dafür 7 Mio. Euro in die Modernisierung der Produktion in ihrem Stammwerk in Wimpassing. Die erste von insgesamt drei UHF-Anlagen ist derzeit in der Start-up-Phase und wird in den nächsten Monaten in den regulären Betrieb übergehen. Im Vollausbau sollen in Wimpassing dann auf insgesamt drei Anlagen pro Jahr mehr als 6.000 Tonnen Kautschuk zu Gummiprofilen verarbeitet werden. www.semperitgroup.com

Hochschule mit viel Praxisbezug

© FMMI

Großinvestition in Wimpassing

© Semperit

Graz. Im Rahmen seiner Internationalisierungsstratetie setzt der österreichische Sanitärhersteller Tenne auf den chinesischen Markt. Gemeinsam mit dem chinesischen Joint-Venture-Partner, Witborn Sanitary Ware Co. Ltd., wurde vor wenigen Tagen das Headquarter von Tenne East Asia und die Schauräume in Foshan feierlich eröffnet (Bild). „In weiterer Zukunft wollen wir gemeinsam mit unserem chinesischen Partner neue Wachstumsmärkte erschließen und die eigene Produkte-Range weiter ausbauen. Dabei wird Europa weiterhin für Design und Technologie-Know-how verantwortlich zeichnen“, so Tenne-GF Michael Birkner zu den weiteren Plänen. www.tenne.at

Christian Knill, Obmann des FMMI: eine wichtige Ergänzung zu HTL und TU.

Wien. „In unserer Branche wird eine Kombination aus akademischer und praxisorientierter Ausbildung immer stärker nachgefragt”, so Christian Knill, Obmann des Fachverbands Maschinen und Metallwaren (FMMI) und CEO der Knill Energy Holding GmbH, zum neuen Studiengang Maschinenbau an der der FH Technikum Wien. Der FMMI beteiligt sich (erstmals in dieser Form) zu einem Fünftel an der Finanzierung dieser neuen Ausbildung. Bereits 2017 werden die ersten rund 50 fertig ausgebildeten Maschinenbau-­ Bachelor für den Arbeitsmarkt verfügbar sein. www.fmmi.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.