industrial 1209

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 12. september 2014 – 59

Salzburg Research

Aktuelle Studie zeigt, dass Industrie 4.0 nur langsam in die Gänge kommt Seite 61

© Getzner Werkstoffe

© C. Stummer Photogr.

industrialtechnology neuer groSSauftrag

Getzner Werkstoffe stattet britische Inter­ citys mit Vibrationsdämmung aus Seite 62

Banner logistik wird ausgebaut

© Banner

Enge Verbindung von Wasser und Energie

Logistiksysteme Individuell für Sie!  Planung  Konzeption  Realisierung

www.jungheinrich.at

Wir automatisieren.

Sicher.

Pilz GmbH

pilz@pilz.at

World Water Week Sowohl der Bedarf an Wasser als auch Energie steigt in den nächsten ­Jahren ­dramatisch; das macht neue Lösungen zur Versorgungs­sicher­ heit notwendig, über die 3.000 Experten in Stockholm diskutierten. Seite 60

www. pilz.at

short

© FV d.Chem.Ind.Österr./APA-Fotoservice/Hartl

© APA/EPA/Jon Chasee/Harvard University/Handout

Brünn. Die internationale Be­ deutung der Maschinenbau­ messe Brünn (MSV) zeigt sich daran, dass gut die Hälfte der rund 1.600 Aussteller aus dem Ausland kommt. Traditionell stark vertreten ist Österreich, das 2010 offizielles Partner­ land war. Seither organisiert die Österreichische Außenhan­ delsstelle in der Tschechischen Republik regelmäßig einen Gemeinschaftsstand, auf dem heuer unter anderem Antriebs­ hersteller Watt Drive, Auto­ matisierungsspezialist Keba, Maschinenbauer IWZ, Zer­ kleinerungstechniker UNTHA shredding technology oder Industrie- und Förderketten­ produzent Pewag ihre Produkte präsentieren. www.bvv.cz/msv

Expansion Neue Auslandstochter gegründet

Masashi Ono leitet als GF die neue B&R-Tochtergesellschaft in Japan.

Eggelsberg/Yokohama. Der Automa­ tisierungsanbieter B&R hat jetzt seine 24. Tochtergesellschaft ge­ gründet. Geleitet wird B&R Japan von Masashi Ono, der sein Hei­ matland für einen der anspruchs­ vollsten Märkte weltweit hält. „Wir sind bereit, uns dort erfolgreich zu positionieren“, sagt er. „Wir setzen auf offene Technologien und in­ ternationale Standards sowie auf ein Netzwerk von Tochtergesell­ schaften und Partnern in über 70 Ländern. Damit ist B&R ein solider Partner für japanische Unterneh­ men, die es im globalen Maßstab mit den Top Playern aufnehmen.“ www.br-automation.com

Werksausbau bei Baku Steel

© Baku Steel Company

B&R ist jetzt auch „big in Japan“

© B&R

Wels. Über ein halbes Jahr hat man sich mit dem umfassenden Responsible Care-Fragenkata­ log, der die Bereiche Gesund­ heits-, Sicherheits- und Um­ weltschutz beinhaltet, für die Zertifizierung befasst. Ein Auf­ wand, der sich nach Meinung von Wolfgang Panholzer, GF von Avenarius Agro, aber auf jeden Fall in mehrfacher Hin­ sicht lohnt: „Unternehmen, die freiwillig an der Initiative des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs teilneh­ men, können beispielsweise Wasserverbrauch, flüchtige organische Verbindungen und gefährliche Abfälle reduzieren.“ www.avenarius-agro.at

Siemens Mehr Kapazität und weniger Emissionen

Elektrolichtbogenofen und Abgasreinigung gehen bei Baku Steel in Betrieb

Wien/Baku. Bei dem aserbaidscha­ nischen Stahlproduzenten Baku Steel ist ein Elektrolichtbogenofen von Siemens Metals Tech­ nologies in Betrieb gegangen. Er ist Teil einer Erweiterung, mit dem die Produktionskapazität auf rund 1,1 Mio. t p.a. erhöht werden soll. Zudem wurde das Stahlwerk mit einem Abgasreinigungssystem ausgerüstet, mit dem die Staubemissionen auf maximal 10 mg pro Normkubikmeter reduziert werden. Kürzlich hatte Siemens bereits den Pfannenofen erneuert und eine dynamische Kompensa­ tionsanlage installiert. www.siemens.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.