medianet
inside your business. today.
freitag, 10. oktober 2014 – 59
Grüne Speichertechnik
abgehobene logistik
Forscher der Uni Jena entwickeln gedruckte Batterie aus organischen Materialien Seite 61
DHL startet zu Testzwecken ersten Linien betrieb seines neuen Paketkopters Seite 64
© DHL
© Jan-Peter Kasper/FSU
industrialtechnology harting neue Struktur im Vertrieb © Harting Österreich
Kuschelkurs statt hartem Wettbewerb
Logistiksysteme Individuell für Sie! Planung Konzeption Realisierung
www.jungheinrich.at
Wir automatisieren.
Sicher.
•
Pilz GmbH
pilz@pilz.at
www. pilz.at
© KWB/Kunz
short
© E-Control/Anna Rauchenberger
St. Margarethen/Raab. KWB, international tätiger österreichischer Hersteller von Biomasseheizanlagen, hat sich das Ziel gesetzt, dass seine Neuentwicklungen sämtliche im Rahmen von Zertifizierungen erforderlichen Grenzwerte deutlich unterschreiten. So punkten die neue Multifire Hackgut- und Pelletheizung sowie die Pelletfire Plus mit niedrigsten Emissionswerten. Diese hohen Investitionen und Nachhaltigkeitsziele würdigte die Jury des „Blauen Engels“ jetzt mit einer Nominierung unter die Top 3 des diesjährigen Award, der am 28. November im Rahmen einer feierlichen Gala in Düsseldorf verliehen wird. www.kwb.at
Energiemarkt Nach wie vor verteidigen etablierte Strom- und Gasanbieter ihre Territorien erfolgreich. Allerdings ist, so der aktuelle Bericht den e-Control-Vorstand Walter Boltz präsentierte, die Wechselbereitschaft der Kunden deutlich gestiegen. Seite 60 Konjunkturerhebung Keine positiven Tendenzen
Wolfgang Eder Vorsitz der World Steel Association
Wenig Nachfrage und fehlende Fachkräfte bremsen die Transportbranche.
Wien. Die Konjunkturerhebung der Bundessparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) für das dritte Quartal zeigt keine merkliche Belebung. „Die Unternehmen spüren immer noch keinen frischen Wind”, so Bundesspartenobmann Alexander Klacska. Weder die Nachfrageentwicklung noch die Einschätzung der Geschäftslage zeigen positive Tendenzen. Bei der Frage nach Behinderungen ihrer Geschäftstätigkeit nennen drei von zehn Unternehmen unzureichende Nachfrage sowie 10% Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. http://wko.at/verkehr
Boss aller Stahlerzeuger weltweit
© APA/Rubra
Graz. Vor Kurzem lud der Styrian Service Cluster, dem jetzt auch Magna Steyr beigetreten ist, zur hochkarätigen Gesprächsrunde in die Zentrale der Knapp AG. Diskutiert wurden unter anderem spezialisierte Aus- und Weiterbildungen im Kundenservice sowie neuen Bedienkonzepte im Zusammenhang mit Industrie 4.0. www. styrianservicecluster.com
© Panthermedia.net/Johannes Becker
© Knapp
Ausgebremste Transportbranche
voestalpine-Chef Wolfgang Eder gibt jetzt auch international den Ton an.
Linz. Im Rahmen der Jahrestagung der World Steel Association hat Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender des voestalpine-Konzerns, Anfang dieser Woche als erster Österreicher die Funktion des Weltstahlpräsidenten übernommen. „In meiner neuen Rolle sind mir vor allem drei Themen ein großes Anliegen: Einerseits der Beitrag der Stahlindustrie zum globalen Klimaschutz, die LebenszyklusBetrachtung des Werkstoffs Stahl und der langfristige Wandel der Branche vom Massen- zum Qualitätsstahl“, skizziert Eder sein Programm. www.worldsteel.org