industrial 1004

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 10. april 2015 – 49

Sicht der Industrie auf Standort Österreich, Konjunktur und die Smart Factory Seite 51

Kunststoff und natur

Die sechs Finalisten für den Award Bio­ based Products of the Year 2015 Seite 53

­fusionsplan EUROPA IM VISIER: ­FEdex will tnt EXPRESS übernehmen

© FedEx

© Festo/Draper

das Festo-Trendbarometer

© Evonik Industries

industrialtechnology Marktreife Lösungen für die Fabrik der Zukunft

Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0

Wir automatisieren.

Sicher.

Pilz GmbH

pilz@pilz.at

www. pilz.at

short

© Deutsche Messe

Helsinki. Die Nominierungsperiode für den mit einer Million Euro dotierten internationalen Millennium-Technologiepreis 2016 hat begonnen. Universitäten, Forschungsinstitute und Unternehmen können bis zum 31. Juli ihre Kandidaten vorschlagen. Als Preisträger kommen Wissenschaftler bzw. Forscherteams jeglicher Nationalität und aus allen Technologiebereichen infrage. Infos und Unterlagen zur Nominierung stehen unter www.millenniumprize.fi/cfn zur Verfügung. Der Gewinner wird im April 2016 bekannt gegeben.

ABB-Robotikchef Hendrik Weiler, Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutsche Messe AG, mit dem ABB-Roboter Yumi, einem der Highlights der Messe.

© Panalpina

Hannover Messe „Erstmals werden Technologien gezeigt, die der Besucher kaufen und in seine Fabrik einbauen kann. Damit ist Industrie 4.0 in der Realität angekommen“, so Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG. Seite 50 Expo 2015 Fassadenkunst aus Farbstoff-Solarzelle

Wifo-Analyse Chancen für den Donauraum

Die Funktionsweise der Solarzellen basiert auf der Photosynthese.

Stallhofen/Mailand. Am ÖsterreichPavillon der Expo 2015 kommt eine vom steirischen Technologieunternehmen SFL technologies mit Unterstützung des Forschungszentrum FIBAG entwickelte neue Fassadentechnologie als Kunstobjekt zum Einsatz. Die Farbstoff-Solarzellen basieren auf dem Prinzip der Photosynthese, können selbst schwaches oder diffuses Licht sowie nächtliches Kunstlicht nutzen und sind färbig-transparent und eignen sich daher auch zur Beschattung. SFL technologies realisiert mit dieser Technologie auch die Hülle des Science-Towers in der Smart City Graz.

Impulse für den Arbeitsmarkt

© dpa/Armin Weigel

Photosynthese statt Photovoltaik

© Panthermedia.net/José Pedro García

Basel. Wie verschiedene Kennzahlen zeigen, hat die Panalpina 2014 ihre Nachhaltigkeit durchwegs verbessert. So wurden die unternehmensweiten Treibhausgasemissionen um 7% verringert, bei Geschäftsreisen sogar um 21%. Der Heizenergieverbrauch konnte um 14%, jener von Papier und Wasser um acht bzw. neun Prozent reduziert werden. „Die allgemeine Entwicklung ist positiv. Sie lässt sich teilweise auf die sorgfältige Planung und größere Aufmerksamkeit zurückführen, die wir bei Nachhaltigkeitsthemen an den Tag legen“, konstatiert Lindsay Zingg, Global Head of Quality, Health, Safety and Environment (QHSE) bei Panalpina.

Steigerung der Binnenschifffahrt schafft mehr Arbeitsplätze entlang der Donau.

Wien. Per Binnenschiff wird derzeit nur ein kleiner Teil der Gütertransporte in Europa abgewickelt; als Teil eines verstärkt intermodalen Transportsystems könnte die Binnenschifffahrt künftig aber eine größere Rolle spielen und in den Donau-Anrainerstaaten positive wirtschaftliche Effekte auslösen und für mehr Beschäftigung sorgen. Eine Erhöhung der Tonnage um 20% bis zum Jahr 2020 würde, so eine Wifo-Berechnung mit dem multiregionalen Input-Output-­ Modell „Adagio”, zwischen 7.000 und 8.000 neue Arbeitsplätze schaffen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.