industrial 0603

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 6. märz 2015 – 59

Frauen und Technik

resilience360

OMV sucht mit Industriepartnern auch heuer wieder die Technikqueens Seite 60

DHL hat sein Risikomanagement-Tool um neue Funktionen erweitert Seite 62

© DHL

© OMV/Zach-Kiesling

industrialtechnology boxenstopp Flexibilität mit Palfinger BM 214

© Palfinger

„Smart-Tech ist oft nur überzüchteter Unsinn“

Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0

Wien. Mit einem Rekordergebnis hat Borealis das Geschäftsjahr 2014 abgeschlossen. Der Nettogewinn konnte von 423 auf 571 Mio. Euro gesteigert werden, das ist ein Plus von fast 35%. Zu den Erwartungen für das neue Geschäftsjahr sagt Borealis-Vorstandsvorsitzender Mark Garrett (Bild): „Im ersten Halbjahr werden wir mit negativen Lagereffekten aufgrund der rasch fallenden Monomerpreise konfrontiert sein, und die Ertragskraft von Borouge wird aufgrund des niedrigen Ölpreises sinken. Wir rechnen mit soliden, aber niedrigeren Erträgen als 2014. Darüber hinaus ist Borealis für die Zukunft aber gut aufgestellt und wird die Früchte der Konsolidierung ernten können.” www.borealis.at

© Peter Berger

© Borealis

short

© CompAir

Netzwerk Der Zukunftsforscher Matthias Horx vertrat in seinem gestrigen Vortrag provokante Thesen zu Industrie 4.0. Kritische Stimmen zur Smart Factory kommen aber auch aus der Industrie, etwa zu den noch fehlenden Standards. Seite 60 Hochkarätige Tagung 500 Experten diskutieren Fragen zur zunehmenden Automatisierung in Industrie und Alltag

Robotics-Forum tagt nächste Woche in Wien Wien. Markus Vincze, Elektrotechniker am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der TU Wien, ist es gelungen, das European Robotics Forum, das größten Robotik-Event Europas, erstmals nach Österreich zu holen. Rund 500 internationale Teilnehmer aus Wissenschaft, Forschung und Politik werden vom 11. bis 13. März in der Aula der Wissenschaften zusammenkommen und in mehreren parallel abgehaltenen Sessions unterschiedliche Aspekte der Robotik diskutieren. Dabei werden neben der technischen Seite auch ökonomische

Themen behandelt. „Gerade durch die zunehmende Automatisierung können wir Produktionsbetriebe wieder nach Europa holen und damit Arbeitsplätze schaffen“, ist Vincze zuversichtlich. Auch die rechtlichen und sozialen Aspekte werden beleuchtet, etwa im Hinblick auf den wachsenden Sektor der Assistenz-, Pflege- und Haushaltsroboter, die nach Ansicht von Vincze eines der zukunftsträchtigsten Themen in der Robotik darstellen, oder die zu erwartenden Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte. http://erf2015.eu

© TU Wien

Simmern. Bestehende Druckluftanlagen weisen Optimierungspotenziale von durchschnittlich 38% auf. Wie diese genutzt werden können, zeigt die CompAir Drucklufttechnik heuer in einer Seminarreihe in der D-A-CH-Region (17.-18. Juni in Salzburg). Das Seminar wird herstellerneutral von einem unabhängigen Ingenieurbüro geführt und behandelt technische Verbesserungsmöglichkeiten. Reporte aus der Praxis und Rechenbeispiele werden ebenfalls vorgestellt. Interessenten melden sich bei Kirsten.Waldmann@ gardnerdenver.com. www.compair.de

Roboter übernehmen in Industrie und Privatbereich immer mehr Aufgaben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
industrial 0603 by medianet - Issuu