medianet
inside your business. today.
freitag, 6. februar 2015 – 49
Konjunkturüberblick
weltmarkt robotik
Die monatliche Trendnalyse der Bank Austria-Expertin Monika Rosen Seite 51
2017 wird China über mehr Industrieroboter als die EU und die USA verfügen Seite 54
© ABB
© feel image/F. Matern
industrialtechnology Studie Mehr M&A im Energiesektor © PwC
Zukunftstechnologien im Fokus der LogiMat
Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0
© Lukoil Lubricants Europe Oy/Harich
short
© TGW Logistics Group
Wien/Moskau. Der russische Schmiermittelhersteller Lukoil baut die Produktionsstätte seiner Österreichtochter in der Lobau aus. Kernstück der Erweiterung sind eine schwimmende Ölübernahmestation, die Errichtung von mehreren Lagertanks und der Umbau von bestehenden Lager- in Produktionstanks. So können die bisherigen Kapazitäten nicht nur mehr als verdoppelt, sondern künftig auch Schiffe be- und entladen werden. „Das direkte Umladen vom Binnenschiff auf die Bahn macht Wien zu einem potenziellen Dreh- und Angelpunkt für unser Geschäft in Zentralund Westeuropa“, so LukoilPräsident Vagit Alekperov. http://lukoil-lubricants.com
© B&R
Branchentreff Längst geht es in der Intralogistik nicht mehr nur um den reinen Transport. Industrie 4.0, Internet der Dinge und Big Data stehen auf der Agenda weit oben und bringen viel Dynamik und neue Herausforderungen. Seite 50 OECD-Bericht Gütertransport bis 2050 vervierfacht
VDMA-Statistik Aufträge legten Ende 2014 nochmals zu
2050 werden voraussichtlich vier Mal so viele Güter wie heute transportiert.
Paris. Mit der Verschiebung globaler Handelsströme wird sich das internationale Frachtvolumen bis 2050 mehr als vervierfachen und die durchschnittlichen Transportstrecken um 12% steigen, so der kürzlich vorgestellte ITF Transport Outlook. „Das stellt den Transportsektor vor eine noch nicht dagewesene Herausforderung“, so ITF-Generalsekretär José Viegas. „Kapazitätsengpässe können zur Wachstumsbremse werden. Vervier fachen sich die CO2-Emissionen des globalen Güterverkehrs, kann das die Klimaziele ernsthaft untergraben.“ www.oecd.org
Jahresplus, aber hinter Erwartungen
© VDMA
Dramatische Auswirkungen
© APA/EPA/Wu Hong
Frankfurt. Die integrierte Sicherheitstechnik von B&R hat die UL-FS-Zertifizierung erhalten. Im Besonderen wird durch die UL-FS-Zertifizierung nun auch die Konformität zu relevanten nordamerikanischen Normen wie ANSI/UL 1998 bestätigt. Die Zertifizierung ist nicht nur für B&R-Kunden im nordamerikanischen Markt interessant. Viele europäische Hersteller liefern ihre Maschinen zu Endkunden in den USA. Das FSPC- beziehungsweise FSPC7-Listing der B&RProdukte in der UL-Zertifizierungsdatenbank erleichtert die Zulassung der Maschineninstallationen bei nordamerikanischen Endkunden. www.br-automation.com
VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers: liegen hinter den Erwartungen.
Frankfurt. Der Auftragseingang der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer legte im Dezember 2014 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2013 um 13% zu. Das Inlandsgeschäft stieg dabei um acht Prozent, deutlich stärker entwickelte sich das Auslandsgeschäft mit +15%. Grund für das Plus waren einerseits ein niedriges Vorjahresniveau sowie Großaufträge aus der EU. „Unterm Strich steht für das Gesamtjahr für In- und Ausland nun ein Plus von zwei Prozent – ein Ergebnis, das hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleibt“, so VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. www.vdma.org