medianet
inside your business. today.
freitag, 3. Juli 2015 – 49
spritzguss für metall
Öko-Innovation
Engel ist exklusiver Maschinenpartner von Liquidmetal Technologies Seite 50
TU Graz entwickelt mit Partnern neues Fördersystem für Hackschnitzel Seite 54
© TU Graz
© Engel
industrialtechnology hafen wien weiterhin auf erfolgskurs © Felicitas Matern
Sicherheit ist ein global wachsendes Geschäft
Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0
Wir automatisieren.
Sicher.
•
Pilz GmbH
pilz@pilz.at
www. pilz.at
short
© TÜV Austria/APA-Fotoservice/Preiss; TÜV Austria
St. Willibald. Die Firma Reindl ist als Gesamtanbieter für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz Marktführer in Österreich. Das innovative Unternehmen feiert heuer sein 60jähriges Bestehen und kann sich zudem mit Biomin über einen großen Neuzugang auf der mehr als 180 Unternehmen umfassenden Kundenliste freuen. „Außerdem wurden wir jetzt als ‚Leitbetrieb Österreich‘ ausgezeichnet. Dieses Zertifikat wird nur herausragenden, serviceorientierten Firmen verliehen“, ist Geschäftsführer Günther Reindl stolz. (red)
© BMVIT/Johannes Zinner
Erfolgreich Der TÜV Austria hat das bisher beste Ergebnis seiner Geschichte eingefahren. „Unsere Strategie, uns auf Nischen mit viel Potenzial zu konzen trieren, bewährt sich“, sagt Vorstandsvorsitzender Stefan Haas. Seite 50 Brauerei Zipf Große Erweiterung der Logistikflächen
Boehlerit Vorreiterrolle bei der Rohstoff-Beschaffung
Zipfer-Braumeister Günther Seeleitner: „Erweiterung war für uns sehr wichtig.“
Linz. Aufgrund des Wachstums und des damit verbundenen Kapazitätsengpasses hat die Brauerei Zipf ihre Logistik ausgebaut. In einem großangelegten Projekt wurden insgesamt mehr als 2 Mio. Euro investiert und die Verladestraße von 1.500 m2 auf 2.600 m2 vergrößert sowie zusätzliche 720 m2 Lagerfläche geschaffen. „Gerade jetzt, am Beginn des Sommers, sind wir damit bestens dafür gerüstet, alle Kunden- und Konsumentenwünsche optimal zu erfüllen”, erklärt Zipfer-Braumeister Günther Seeleitner bei der offiziellen Eröffnung Anfang dieser Woche. (red)
Totalverzicht auf Konfliktmaterial
© Boehlerit
2 Millionen Euro-Investition
© Foto Humer/Brau Union Österreich
Wien. Damit Österreich den Entwicklungen nicht hinterherläuft, sondern die Umwälzungen vielmehr zu seinem Vorteil nutzt, haben das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), die Industriellenvereinigung (IV), die Bundesarbeitskammer (AK), die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE), der Fachverband der Maschinenund Metallwaren-Industrie (FMMI) und der Fachverband der Elektro- und ElektronikIndustrie (FEEI) jetzt den Verein „Industrie 4.0 Österreich – die Plattform für intelligente Produktion” gegründet. Vorstand des neuen Vereins ist Kurt Hofstädter, Siemens Leiter Digital Factory Central Eastern Europe. (red)
Johann Werl, Geschäftsführer des Werkzeugherstellers Boehlerit.
Kapfenberg. Erze wie Wolfram, Tantal, Kobalt, Zinn oder Gold werden zum Teil unter fragwürdigen Bedingungen hinsichtlich Menschenrechte und ökologische Aspekte abgebaut. Als einer der ersten Anbieter garantiert der international tätige Werkzeughersteller Boelerit den völligen Verzicht auf Materialien aus solchen Quellen. „Wir schauen ganz genau hin, woher die benötigten Rohstoffe stammen und verpflichten uns, ausschließlich konfliktfreie Rohstoffe zu kaufen und zu verarbeiten”, sagt dazu Johann Werl, Geschäftsführer von Boehlerit. (red)