medianet
inside your business. today.
freitag, 3. april 2015 – 49
BA-Chefanalystin Monika Rosen über die aktuelle globale Entwicklung Seite 51
Logistik made in austria
Zentralverband Spedition & Logistik plant eigene österreichische Dachmarke Seite 54
robotinos technik für smart factory
© Festo
Konjunkturbarometer
© ZVSpedition & Logistik
© feel image/F. Matern
industrialtechnology Wichtige Verbindung am EU-Strommarkt
Verpackung Koffer - Flightcase www.vsl.at Tel: +43 2236 615 72 0
Wir automatisieren.
Sicher.
•
Pilz GmbH
pilz@pilz.at
www. pilz.at
short
© ABB
Gleisdorf. Der Energy Globe Styria Award 2015 – der Energieund Nachhaltigkeitspreis des Landes Steiermark – geht an Gleisdorf. Die steirische Kleinstadt setzt bereits seit gut 30 Jahren konsequent auf Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. „Dieses Engagement strahlt auf die gesamte Region aus und fördert die Ansiedelung von Betrieben und Bürgern. Gleisdorf leistet somit einen wesentlichen Beitrag zu einer lebenswerten und zukunftsfähigen Steiermark“, so die Begründung der Jury.
© Siemens
NordLink Die Verbindung der Stromnetze von Dänemark und Deutschland ist nicht nur ein wichtiges Projekt im Rahmen der europäischen Energiewende, sondern stellt auch für den ABB-Konzern einen Meilenstein dar. Seite 50 Kapsch CarrierCom Joint Venture in Algerien
Neue Partnerschaft auf Schiene
© Kapsch CarrierCom/www.detailsinn.at
Wien. Siemens-Forscher haben einen neuartigen Elektromotor entwickelt, der bei einem Gewicht von nur 50 Kilogramm rund 260 Kilowatt elektrische Dauerleistung liefert – fünfmal so viel wie vergleichbare Antriebe. „Damit werden seriell-hybride Elektroflugzeuge mit vier oder mehr Sitzen möglich“, sagt Frank Anton (Bild), Leiter eAircraft bei der zentralen Siemens-Forschung Corporate Technology. Noch heuer soll der Motor in die Flugerprobung gehen, gleichzeitig wollen die Siemens-Forscher aber die Motorleistung noch weiter steigern. Mittelfristiges Ziel ist der Einsatz in hybriden Regionalflugzeugen für 50 bis 100 Passagiere. (red)
Kari Kapsch, CEO Kapsch CarrierCom, sieht viel Potenzial in der Partnerschaft.
Wien. Kapsch CarrierCom und der algerische Bahnbetreiber SNTF haben einen Vertrag über das Joint Venture Rail-Telecom unterzeichnet. Hauptziel der Partnerschaft sind Know-how-Transfer, Ausbildung, Schulung und Betreuung lokaler Experten sowie die Errichtung, Versorgung und Instandhaltung des algerischen Bahnnetzes. „Die Region Maghreb sowie viele Teile des Nahen Ostens haben sich in den letzten Jahren für uns zu einem wichtigen Zielmarkt entwickelt und stellen auch in Zukunft für unseren Sektor ein enormes Potenzial dar”, so Kari Kapsch, CEO von Kapsch CarrierCom. (red) CTX_Inserat Medianet (106x85)_115-rz.indd 1
Telefon: +43 2236 601-0 E-Mail: ctx@containex.com www.containex.com
09.03.15 16:03