medianet
inside your business. today.
freitag, 31. august 2012 – 53
Wechsel bei knapp
Förderband ersetzt im Abfalllogistikzentrum Simmering den Lkw-Transport Seite 54
Die Ära von Eduard Wünscher geht zu Ende, ein neuer 3er-Vorstand übernimmt Seite 56
© Panthermedia.net/ Mehmet Dilsiz
Müll am laufenden band © Knapp
© Pressefoto Votava
industrialtechnology sehr smart carlo intouch goes android
Internet-Handel ist Turbo für Logistik
© 2012 Alex & Ruth Longodor
short
Friesach bei Graz. In nur einem Jahr Bauzeit hat Salomon Automation das neue Logistikzentrum der Greiner Bio-One International AG in Kremsmünster fertig gestellt. Auf 4.000 m� wurde ein vollautomatisches Logistiksystem, bestehend aus Hochregallager, dem Wareneingangs- sowie dem Warenausgangsbereich, errichtet. Das automatische Hochregallager besteht aus vier Gassen mit einem doppeltiefen Palettenlager, die insgesamt mehr als 5.000 Palettenstellplätze bieten. www.salomon.at
© Stihl
Schnidellegi. Lexmark Inter national Inc. hat Kühne + Nagel einen über zehn Jahre laufenden Auftrag für integrierte Logistikdienste in Europa erteilt. Die Vereinbarung basiert auf einem OneStop-Shop-Konzept und beinhaltet das Management aller eingehenden Warenströme von den LexmarkStandorten auf den Philippinen und Mexiko sowie von Lieferanten in Asien. Weiters inkludiert sind die Kontraktlogistikdienste und die Feinverteilung innerhalb der Region EMEA, die Abwicklung und Organisation von Retoursendungen, das Prozess-Engineering sowie partielle Unterstützung im Beschaffungswesen. www.kn-portal.com
© TGW Group
Goodman-Studie Einkaufen per Maus-Klick wird immer beliebter. Von diesem weltweiten Trend können Anbieter von Immobilien, Lagertechnik und Software profitieren. Gefragt sind vor allem maßgeschneiderte Lösungen. Seite 54 VNL Innovative Technologien für mehr Wirtschaftlichkeit
BVL Diskussionsforum in der WU Wien am 5. September
Best Practice Forum Nutzfahrzeug
Professor Richard Vahrenkamp diskutiert mit Wissenschaftern und Publikum.
Wien. Das Institut für Transportwirtschaft und Logistik der WU, die Österreichische Verkehrswissenschaftlich Gesellschaft (ÖVG) und die BVL Österreich veranstalten am 5. September in der WU ein Diskussionsforum, bei dem Richard Vahrenkamp, Professor für Produktionswirtschaft und Logistik an der Universität Kassel und Autor des Buchs „Die logistische Revolution”, seine Thesen über die Entwicklung der Logistik parallel zum Massenkonsum vorstellt und anschließend mit führenden Praktikern, Wissenschaftern sowie den Gästen diskutiert. www.bvl.at
© Panthermedia.net/Ingo H. Fleckenstein
Die logistische Revolution
© Universität Kassel
Wels. Die TGW Logistic Group hat ihr Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 362,3 Mio. € (+22%) abgeschlossen und ist weiter auf Expansionkurs. Bis 2015 will das Unternehmen, so GF Georg Kirchmayr (Bild), auf allen relevanten Märkten präsent sein. Ab Herbst wird in die Zentrale in Wels erweitert, in England werden ein Bürogebäude gebaut und 20 zusätzliche Mitarbeiter gesucht. In Brasilien steht der Umzug in ein größeres Gebäude kurz bevor und in den USA wurde kürzlich ein zusätzlicher Bürostandort in Grand Rapids bezogen. www.tgw-group.com
Informationen für mehr Wirtschaftlichkeit beim Betrieb von Nutzfahrzeugen.
Graz. Hoher Effizienzdruck, unkalkulierbare Treibstoffpreise, sinkende Margen und steigende Serviceanforderungen sind die größten Herausforderungen beim Betrieb. In einer Kooperationsveranstaltung präsentieren ACstyria Autocluster, Holzcluster Steiermark und Verein Netzwerk Logistik Österreich (VNL) am 11. September am Flughafen Graz Best Practice-Beispiele zu neuen Antriebstechnologien, CO2- und Treibstoff-Reduzierung, Nutzlastoptimierung durch Leichtbaukomponenten, Fahrzeugnachrüstung oder Ladevolumenoptimierung. www.vnl.at