Industrial3101

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 31. Jänner 2014 – 49

Saubere Ergebnisse

Reinigungsspezialist Kärcher konnte 2013 seine Umsätze deutlich steigern Seite 51

© Fraunhofer IOSB

© RuP/APA/Kowatsch

industrialtechnology mobil & präzise

Neues System zur Schwingungsmessung von Windkraftanlagen Seite 54

life cycle analyse-tool für schiffsbau © Hapag-Lloyd

Neuer Steuermann bei Festo Österreich

© Siemens

short

Wien. Der türkische Stahlerzeuger Karabük Demir Celik Sanayi ve Ticaret A.S. hat bei Siemens Metals Technologies Schlüsselkomponenten für die Abgasreinigung an der neuen Sinteranlage Nr. 3 bestellt. Der Auftrag umfasst das Engineering für das gesamte Abgasreinigungssystem, das noch 2014 in Betrieb gehen soll, sowie die Lieferung der ersten und der abschließenden, auf Meros-Technik basierenden Reinigungsstufe. Ziel des Projekts ist es, Staubund Schwefelemissionen drastisch zu reduzieren. www.siemens.at

Auf gutem Kurs Als begeisterter Segler weiß Rainer Ostermann, neuer Country Manager bei Festo Öster­reich, wie man selbst bei schwieriger Wetterlage und widrigen Windverhältnissen das gewünschte Ziel erreicht. Seite 50

© B+R

© Festo/Martina Draper

Wien. Wenig zufrieden zeigt sich der Fachverband Maschinen & Metallwaren Industrie (FMMI) über die Mangelberufsliste in der Fachkräfteverordnung 2014, die um rund ein Drittel kürzer ausgefallen ist als im letzten Jahr. Bemängelt wird dabei vor allem das Fehlen der Berufe Rohrleitungsinstallateur und -monteur, Techniker für Maschinenbau, Schlosser, besondere Techniker mit höherer Ausbildung (Ingenieure), Werkzeug-, Schnitt- und Stanzermacher sowie Holzmaschinenarbeiter. Diese Novelle werde zum Teil zu erheblichen Beeinträchtigungen für die Mitglieds­ betriebe führen. www.fmmi.at

Deutsche Bahn Kooperation mit Bahnindustrie

Neuer Partner voestalpine bringt neues Know-how ein

Michael Clausecker, Präsident des ­Verbandes Bahnindustrie Deutschland.

Berlin. Die Deutsche Bahn AG und die Bahnindustrie in Deutschland wollen auf technischem Gebiet künftig noch enger als bisher zusammenarbeiten Michael Clausecker, Präsident des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), erklärt dazu: „Dieser Schulterschluss auf dem Gebiet der Technik wird es den Bahntechnikherstellern in Deutschland mehr denn je erlauben, kundenspezifische, zuverlässige und langlebige Technologien zu entwickeln und damit den Eisen­bahn­standort Deutschland zu stärken.“ www.bahnindustrie.info

AC Styria erweitert sein Portfolio

© GEPA pictures

Weichen für die Zukunft gestellt

© Allianz pro Schiene/Trenkel

Eggelsberg. 180 Schüler der HTBLA Braunau haben kürzlich den Open House von Bernecker + Rainer besucht. „Der Grundgedanke der Veranstaltung ist, dass die Schüler tatsächlich die Arbeit kennenlernen und nicht nur theoretische Informationen ­bekommen“, erklärt Thomas Dicker, der die Zusammen­ arbeit zwischen dem Unternehmen und verschiedenen Schulen koordiniert. An den unterschiedlichen Arbeitsplätzen erfuhren die Schüler, welche fachlichen Voraussetzungen erforderlich sind und welche Berufschancen ­bestehen. www.br-automation.com

W. Eder (CEO voestalpine), C. Buchmann (LR), F. Lückler (AC Styria, v.li.).

Linz/Schladming. Die voestalpine gab kürzlich bekannt, dass sie sich mit Anfang des Jahres am Steirischen Automobilcluster beteiligt hat. „Wir möchten damit die Wirtschaftsregion insgesamt stärken, erwarten uns aber auch eine Anreicherung unseres Wissens”, so voestalpine-CEO Wolfgang Eder. Die Luftfahrt gilt als Zukunftshoffnung für steirische Unternehmen; hier können auch zahlreiche Synergieeffekte zur Automobilindustrie genutzt werden. Insgesamt rechnet die Branche in den kommenden Jahren mit durchschnittlichen Zuwachsraten von sechs Prozent. www.voestalpine.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.