medianet
inside your business. today.
freitag, 30. november 2012 – 53
© Elin
Elf Industrie- und Gewerbebetriebe starten gemeinsames Lehrlingsprogramm Seite 55
neue partnerschaft
Wintersteiger AG übernimmt Spezial maschinenbauer VAP Automation Seite 56
© Engel
Ausbildungsoffensive
© Wintersteiger
industrialtechnology engel neuer viperroboter
Der Gegenwind für die Industrie wird stärker
© Klaus Morgenstern
short
Wien. Innovationsministerin Doris Bures, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, AK-Präsident Herbert Tumpel, GPA-GF Dwora Stein und die FFG-GF Henrietta Egerth und Klaus Pseiner haben am Dienstagabend die Bundessieger des Wettbewerbs „Arbeitsplätze durch Innovation 2012“ ausgezeichnet. Den Sieg holte sich der Mess- und Laborgerätehersteller Anton Paar GmbH, TTTech Computertechnik AG (Anbieter von Netzwerklösungen) wurde Zweiter, die Lenzing AG liegt auf dem dritten Platz. www.ffg.at
© APA/Wolfgang Thieme/DPA
Wien. Borealis verzeichnete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 129 Mio. €; das entspricht einer Steigerung von 22 Mio. € im Vergleich zum dritten Quartal 2011. Maßgeblich verantwortlich dafür ist sowohl das Basis-chemikaliengeschäft als auch das Joint Venture Borouge in Abu Dhabi. Das „Borouge 3“-Expansionsprojekt schreitet planmäßig voran. Derzeit sind rund 23.000 Personen am Standort tätig. Die Inbetriebnahme der semikommerziellen Katalysatoranlage in Linz ist in vollem Gange; zurzeit werden bereits detaillierte Vorbereitungsarbeiten für den Start-up durchgeführt. www.borealis.com
© Westermo
Branchenausblick Die Rezession ist in der heimischen Maschinen- und Metall warenbranche angekommen; Sorge bereitet den Unternehmen vor allem die restriktive Kreditpolitik der Banken. Die Investitionen gehen zurück. Seite 54 Industriellenvereinigung Für Wachstum & Arbeitsplätze
Das LD-Verfahren revolutionierte vor 60 Jahren die Stahlproduktion weltweit.
Linz. Am 27. November 1952 wurde das weltweit erste LD-Stahlwerk in Betrieb genommen. Mit dem neuen Verfahren veränderte die voestalpine auf einen Schlag die weltweite Stahlindustrie, begründete ihre metallurgische Spitzenposition und legte die Basis für die konsequente Qualitäts- und Technologieausrichtung der heute global aufgestellten Unternehmensgruppe. Bis Ende des Jahres zeigt die „voestalpine Stahlwelt“ in Linz noch die Sonderausstellung „60 Jahre LD-Verfahren – eine Innovation verändert die Welt“. www.voestalpine.com
Faktor Arbeit mehr entlasten
© APA/Hans Klaus Techt
Ein stahlhartes Jubiläum
© voestalpine
Stora Sundby. Nach den neuen S1- und S2-Varianten der Lynx-DSS-Familie präsentiert der schwedische Spezialist für industrielle Datenkommunikation, Westermo, zwei weitere, für den Einsatz unter extremen Betriebsbedingungen geeignete Geräte der kompakten Switch-Familie – den Lynx DSS L106-F2G und L206-F2G mit jeweils zwei Glasfaser-Ports. Ausgestattet sind die Industrie-Switches mit vier 100Base-T-Verbindungen und zwei Steckplätzen für entweder 100-Mbit/s- oder 1-Gbit/s-SFPTransceiver (Small Form-factor Pluggable). www.westermo.de
voestalpine „Jahrhunderterfindung“ LD-Verfahren
IV-Präsident Georg Kapsch: Steuer system benötigt dringende Reformen.
Wien. „Wir wollen, dass den Menschen netto mehr in der Geldbörse bleibt”, so IV-Präsident Georg Kapsch bei der Präsentation des IV-Vorschlags zur Reform des österreichischen Steuer- und Abgabensystems, dessen Ziel es ist, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Wachstum zu fördern Ein klares Nein kommt von der Industrie zu Vermögenssteuern. „Solche Steuern entziehen Kapital aus Unternehmen und schwächen die Eigenkapitalstruktur; sie hemmen damit Investitionen und vernichten Arbeitsplätze”, so Kapsch. www.iv-net.at