medianet industrial

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 30. MÄRZ 2012 – 53

daten bleiben ungenutzt

unsanfte Landung

Entscheidungen in der Materialwirtschaft fehlt zu oft die strategische Basis Seite 56

Roland Berger-Studie prognostiziert Ein­brüche im Flugzeugbau bis 2020 Seite 56

© Airbus

© Inform

industrialtechnology antrieb KML Linear­ motor-systeme

© KML

Grün ist der große Trend in Hannover

© Engel

short

Schwertberg. 12 Mio. € investiert Engel Austria jetzt in die Erweiterung seines Stammsitzes. Um 6.000 m� wird das Werksgelände im Süden vergrößert, vor allem für den Versand-, Wareneingangs- und Lagerbereich. Zudem wird die Montagefläche vergrößert und unter ergonomischen Gesichtspunkten neu gestaltet. „Wir optimieren mit dem Umbau unsere internen Abläufe und verbessern deutlich die Arbeitsbedingungen“, betont CEO Peter Neumann. Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. www.engelglobal.com

© Deutsche Messe (4)

Konstanz. Materialverschleiß und Reibungsverluste gehören zu den Kostentreibern beim Betrieb von Maschinen. Das Zentrum für Werkstoffsystemtechnik der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) hat mit der Schweizer Firma walter+bai AG einen neuartigen Prüfstand entwickelt, mit dem sich Reibung und Verschleiß verschiedenster Materialpaarungen simulieren lassen. „Dadurch kann der Entwicklungsprozess eines Produkts erheblich verkürzt werden, da nicht erst aufwendige und zumeist teure Prototypen hergestellt werden müssen“, betont Paul Gümpel, Leiter des Instituts an der HTWG. www.htwg-konstanz.de

© Styrolution

IndustrialGreenTec Mit der neuen Fachmesse auf der größten Leistungsschau der Industrie reagiert die Deutsche Messe AG auf die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Seite 54 VDI Lina Van de Mars moderiert Technikmagazin

Kooperation Spritzguss für stahlverstärkten Kunststoff

Lina Van de Mars beweist, dass ‚Frau & Technik‘ eine gute Kombination ist.

Düsseldorf. tectv, das Online-Technikmagazin, mit dem die VDI-Initiative „Sachen machen” Jugendlichen seit vier Jahren spannende Einblicke in die Welt der Technik bietet, wird jetzt von Lina Van de Mars moderiert. „Technik ist einfach spannend; es gibt wahnsinnig viel zu entdecken und ‚tectv‘ schafft es, ­diese Spannung zu transportieren und Jugendlichen zu zeigen, dass Technik einfach unheimlich viel Spaß macht. Das finde ich toll”, freut sich die Kfz-Mechanikerin und anerkannte Technik-Fachfrau über ihre neue Aufgabe www.vdi.de

Neue Materialien für Leichtbau

© BASF

Ein neues Gesicht für tectv

© Andy Küchenmeister

Frankfurt. Die Styrolution Group will ihre Marktposition weiter ausbauen. Dazu modernisiert und erweitert das Unternehmen die Produktionsanlagen für styrolbasierte Copolymere in Ludwigshafen, errichtet eine neue Produktionslinie für Luran S in Südkorea und erweitert die Kapazitäten für ABS-Spezialkunststoffe in Indien. „Um unsere Kostenführerschaft auszubauen und die Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Standard-Styrolkunststoffe zu verbessern, werden auch die Kapazitäten in den europäischen Anlagen optimiert”, so CEO Roberto Gualdoni (Bild). www.styrolution.com

Stahlseileinleger sorgt vor allem für den Erhalt der Bauteilfunktion beim Crash.

Ludwigshafen/Linz. BASF, Bekaert und voestalpine Plastics Solutions arbeiten an einem gemeinsam „Drahtseilakt” zur Entwicklung neuer, mit Drahtseil verstärkter, thermoplastischer Kunststoffe für den Leichtbau. Dieses EASI-Konzept (steht für Energie, Absorption, Sicherheit und Integrität) sorgt dafür, dass ein Kunststoffbauteil seine strukturelle Integrität behält. EASI-Bauteile können zwar bei einer CrashBeanspruchung eventuell beschädigt werden, sind aber dennoch in der Lage, Energie zu absorbieren und sie weiterzuleiten. www.basf.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.