medianet
inside your business. today.
freitag, 28. september 2012 – 55
Die Industriellenvereinigung stellte ihren wirtschaftspolitischen Diskurs vor Seite 56
A.T. Kearney-Studie
Die Europäische Hightech-Industrie verliert international an Bedeutung Seite 58
innovativ technik für die zukunft
© Med-EL
© IV
Neuordnung der Zukunft
© Panthermedia/Wu K.
industrialtechnology Die Welt der Industrie trifft sich in Wien
© Festo
short
Wien. Der neue Normzylinder DSBC von Festo ist mit elastischer Dämpfung (P), einstellbarer pneumatischer Dämpfung (PPV) und selbsteinstellender pneumatischer Endlagendämpfung (PPS) lieferbar. Mit PPS passt sich der DSBC optimal an Last- und Geschwindigkeitswechsel an. Der leistungsfähige 3K-Kolben des DSBC kann gegenüber dem DNC eine ca. 5-fach höhere Dämpfungsenergie in der Endlage aufnehmen. Für spezielle Anwendungen ist auch eine Trockenlaufvariante für fettfreien Betrieb lieferbar. www.festo.at
Vienna-tec 2012 Unter dem Motto „innovation@industry – Technologien und Ideen von morgen“ präsentieren vom 9. bis 12. Oktober über 1.000 Aussteller ihre Neuheiten auf der internationalen Industrie- und Gewerbefachmesse. Seite 56
© Reed Exhibitions Wien/Andreas Kolarik
Wien. Auf den drei in Amsterdam zusammengefassten Fachveranstaltungen „Metering, Billing/CRM Europe“, „Transmission & Distribution Europe/Smart Grids Europe“ und der „Smart Homes“ stellt Siemens Infrastructure & Cities vom 9. bis 11. Oktober ein durchgängiges Konzept zur intelligenten Verteilung und Nutzung von Energie vor. Es umfasst Smart-Metering- und Smart-Grid-Lösungen, unter anderem für das Zählerdatenmanagement und das Energiemanagement in Gebäuden sowie ein Smart-Grid-Consulting-Tool. Zum Konzept gehören außerdem Energiespeicherlösungen zur Stabilisierung von Verteilnetzen. www.siemens.at
© Glyn Jones
FH Technikum Wien Experten-Talk am 3. Oktober
Kurt Hofstädter, Head of Sector Industry CEE der Siemens AG Österreich.
Wien. Innovationen erzeugen Wirtschaftswachstum und steigende Produktivität, verbessern die Lebensqualität und Gesundheitsversorgung der Menschen und tragen dazu bei, den Verbrauch von Rohstoffen und Energie zu senken. In seinem Vortrag im Rahmen der „Expert Talks“ an der Fachhochschule Technikum Wien wird Kurt Hofstädter, Head of Sector Industry CEE der Siemens AG Österreich, am 3. Oktober der Frage anhand konkreter Beispiele nachgehen, warum und wie Innovationen zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. www.technikum-wien.at
© iStockphoto.com/RichVintage
Idstein. Der SD-Kartenleser FPS009-4200-0(03) von Yamaichi bietet jetzt ein Höchstmaß an Stabilität und Schockbeständigkeit. Der neuartige One-Action-Lock-Mechanismus verriegelt die Karte mit einem seitlich angebrachten Rasthaken automatisch über eine Feder. Nach der Entriegelung wird sie per Federdruck definiert herausgeschoben und bequem entnommen. Die hochwertige Materialauswahl garantiert volle Funktionalität bei einer Umgebungstemperatur von -40°C bis +85°C. www.yamaichi.de
© Siemens Österreich
Best Practice für Innovationen
INNOVATION ... ... sichert Wohlstand!