Industrial2806

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 28. juni 2013 – 53

Doppler-Gruppe gibt gas

Übernahme der BP Gas Austria und Start der neuen Flüssiggasmarke dopgas Seite 54

mehr Transparenz auf See © Panalpina

© Doppler Gruppe

industrialtechnology Panalpina führt ein neues Order-Management-System für Seefracht ein Seite 56

prototypen kleinserien im 3d-Druck © Sägenvier

Katalyse senkt den Energieverbrauch

© Gogatec

short

Wien. Aufschnappare Netzgeräte mit 960 W Ausgangsleistung waren bisher sehr breit und beanspruchten im Schaltschrank daher viel wertvollen Platz. Das neue Kompakt-Netzgerät mit PFC-Funktion von Gogatec ist dagegen weniger als halb so breit. Es verfügt über eine integrierte Strombegrenzung sowie ein eingebautes Relais mit Wechsler, ist mit 24 VDC- oder 48 VDC-Ausgangsspannung und als einphasige Version mit 230 VAC-Eingangsspannung oder dreiphasig für 3 x 340 bis 550 VAC erhältlich. www.gogatec.com

© press photo BASF

Stuttgart. Am 20. Juli tritt die EU-Spielzeugrichtlinie in Kraft. Über 1.000 potenziell gefährliche Stoffe, die sogenannten CMR-Stoffe, dürfen dann nicht mehr in Spielwaren vorkommen. „Das erfordert viel Materialund Prozess-Know-how sowie ein intelligentes Lieferantenmanagement und ist vor allem für Klein- und Mittelbtriebe ohne spezialisierte Fachabteilungen nicht einfach”, so Jochen Dettke, Materialexperte bei Dekra, die die Unternehmen dabei mit einer eigenen Datenbank unterstützt. In dieser sind für alle spielzeugrelevanten Materialien die möglicherweise enthaltenen CMR-Stoffe hinterlegt. www.dekra.de

© Wittmann Battenfeld

Großes Sparpotenzial Chemische Industrie könnte durch Einsatz neuer Katalyse-Technologien bis 2050 ihren weltweiten Energieverbrauch um 13 Exajoule jährlich reduzieren. Forschung und Politik müssen aber Lösungen liefern. Seite 54 Borealis Werk in Finnland wird ausgebaut

Das Werk in Porvoo produziert hauptsächlich für Nord- und Osteuropa.

Wien. Borealis hat ein großes Ausbauprojekt für das finnische Werk in Porvoo angekündigt: Um 65 Mio. € wird die Borstar PE2Anlage auf die dritte Generation aktualisiert. „Dieses Upgrading ist ein Zeichen unseres Engagements für die Weiterentwicklung unserer unternehmenseigenen Borstar-Technologie, die einen Eckpfeiler unseres Erfolgs im Polyolefinbereich und einen Meilenstein beim Aufbau einer der modernsten Anlagenflotten Europas darstellt“, erklärt Mark Garrett, Vorstandsvorsitzender von Borealis. www.borealisgroup.com

© iStockphoto.com/RichVintage

Upgrading für 65 Mio. Euro

© Borealis

Wien. Wittmann und Wittmann Battenfeld sind schon seit 50 Jahren in Nordspanien präsent. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage des Landes konnte das Unternehmen seine Position als Marktführer in der KunststoffSpritzguss-Branche behaupten und setzt weiter auf Wachstum. Kürzlich wurde eine neue Niederlassung in Etxebarri, einem strategisch wichtigen Standort in der Nähe von Bilbao, mit einem Lager, einer gut ausgestatteten technischen Werkstatt sowie Büros und Verkaufsräumen eröffnet. www.wittman-group.com

InnovatIon ... ... sichert Wohlstand!

IV_INS_106x85_Juni2013.indd 1

22.05.13 11:43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.