Industrial2802

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 28. februar 2014 – 49

© CeMat

informationsfülle

Die Fachforen der CeMat beleuchten die Top-Themen der Intralogistik Seite 52

© obs/Volvo Car Group

industrialtechnology volvo packt’s an

Neue technische Lösung macht das private Auto zur mobilen Paketstation Seite 53

sparsam energieverbrauch in EU28 sinkt © dpa/picture-alliance/dpa/Patrick Pleul

Industrieroboter sind weiter am Siegeszug

Logistiksysteme Individuell für Sie!  Planung  Konzeption  Realisierung

www.jungheinrich.at

short

World Robotics Schätzungen der International Federation of Robotics (IFR) zufolge erreichte der weltweite Absatz von Industrierobotern im Vorjahr einen neuen Rekordwert von 168.000 Stück; Tendenz weiter steigend. Seite 50 greenstart Klima- und Energiefonds sucht neue Ideen

Forschungsprojekt Modulare Box aus dem 3D-Drucker

Ingmar Höbarth, GF Klima- und Energie­ fonds, freut sich auf viele Projekte.

Wien. Vor Kurzem ist der vom Klima- und Energiefonds initiierte Wettbewerb „greenstart” gestartet, der innovativen Geschäftsideen zur Marktreife verhelfen will. Bis 24.5. können Projekte eingereicht werden. Eine Jury wird danach die zehn vielversprechendsten Ideen auswählen, die dann im zweiten Schritt sowohl finanzielle Untertützung – je 6.000 € – erhalten, sowie auch professionelle Hilfe für die Qualifizierungsphase, bei der in individuellen Workshops und Coachings aus der anfänglichen Idee ein ausgereiftes Geschäftsmodell erarbeitet wird. www.greenstart.at

Güter wie Daten transportieren

© TU Graz

Wettbewerb für Innovatoren

© Klimafonds/Ringhofer

Wien. Der Kunststoffhersteller Borealis konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 8% auf 8,14 Mrd. € steigern, der Nettogewinn ging jedoch um 12% auf 423 Mio. € zurück. Für den Borealis-Boss Mark Garrett ist das dennoch kein Grund für Unzufriedenheit. 2013 sei für das Unternehmen ein „Jahr des Umbruchs gewesen“. „Wir haben drei Akquisitionen getätigt und die größte Anlage der Welt gebaut”, so Garrett zu den hohen Ausgaben im Jahr 2013. Vor allem das Expansionsprojekt Borouge 3 in Abu Dhabi verursacht Gesamtkosten von umgerechnet 3,28 Mrd. €, wird aber die Kapazität um 2,5 Mio. Tonnen auf 4,5 Mio. Tonnen steigern. „Das Start-up von Borouge 3 wird wahrscheinlich im März oder April beginnen”, so Garrett weiter. Bis die Anlage dann richtig laufe, werde der Rest des Jahres vergehen. Für heuer rechnet er noch mit einem Gewinn auf dem Niveau von 2013, „für 2015 und 2016 erwarten wir jedoch relativ starke Steigerungsraten”. www.borealis.com

© ABB

© Borealis

Neuss. Multifunktional und lang haltbar: Das ist die neue 3M Scotchcal Digitaldruckfolie IJ37. Das polymer kalandrierte Produkt kann für sämtliche digitale Druckverfahren eingesetzt werden und verfügt gleichzeitig über eine Funktionsdauer von bis zu fünf Jahren. LJ37 eignet sie sich für Fahrzeug-, Innen- und Außenwerbung sowie Point-of-Sale- Anwendungen wie z.B. zur Schaufenstergestaltung. Dabei lässt sich die 75 µm starke Folie besonders leicht auf flachen oder leicht gewölbten Untergründen verkleben. Zwei speziell entwickelte Schutzlaminate in matter und glänzender Ausführung sorgen für zusätzlichen Schutz. www.scotchcal.de

Florian Ehrentraut mit dem Prototypen der Box aus dem 3D-Drucker.

Graz. So wie im Interenet Datenpakete durch weitverzweigte, offene Routen geschickt werden, sollen künftig auch Güter in einem weltweiten Logistik-Verbund an ihren Bestimmungsort gelangen, so das ehrgeizige Ziel des EU-Projekts „Modullushca“. Florian Ehrentraut und Christian Landschützer vom Institut für Technische Logistik der TU Graz spielen dabei mit der Entwicklung einer modularen Transportbox eine wichtige Rolle. Der erste Prototyp aus dem 3D-Drucker ist fertig und wird nun umfassenden Belastungs- und Funktionstests unterzogen. www.tugraz.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Industrial2802 by medianet - Issuu